• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D Fokussierung speichert auch Belichtung

Cheffe sollte es doch mal mit deiner Canon vor machen wie das geht - dann verzweifelt er selbst und gibt es auf dir dies oder jenes vorschreiben zu wollen.

Klar sind die semipro von Canon keine schlechten Kameras, aber funktionieren zu Nikon eben doch anders. Unterschiede gibt es sicher auch bei Nikon in den verschiedenen Reihen. Dein Chef hat aber doch mal Fotograf gelernt? Stelle ich fast schon langsam in Frage oder er hat die Digitalisierung der Fotografie verpennt dass er nichts mehr sich vorstellen kann, dass hier sehr unterschiedliche Wege eingeschlagen wurden und werden können.

Für ihn sollte doch eher das Ergebnis wichtig sein nicht der Weg dort hin. Wer RAW verbietet hat die Digitalwelt nicht erfasst.
 
Huhu,

wenn ihr nichts dagegen habt, bleibt ich in diesem Thread, wir sind ja schon ein paar mehr hier und der Threadtitel taucht bei Google halt auch so schön auf die Suchbegriffe sehr weit oben auf - vielleicht sucht ja irgendwann noch jemand danach.

Zum Raw: Cheffe bearbeitet später (so die Fotos gekauft werden) dann sogar jedes Foto einzeln noch mit Photoshop nach - ich bin ja ein Fan von DxO - egal ob RAW oder JPG. :)


Sooo.. ich habe mich gerade durch den AF-On-Thread gewühlt - komplett. :top:

Es geht da ja viel um AI-Servo. In einem anderen Thread hier hatte ich aber gefunden, dass es die Custom Function IV-III ist - also AE Speicherung/Mess. +AF Start, für mein Problem die korrekt Einstellung ist, oder?

Und kann ich dann auch meinetwegen mittenbetonte Integral oder Selektivmessung einstellen, also funktioniert der AF nun als Belichtungsspeicher egal mit welcher Methode?

Da aber auf der AF-ON-Taste zwangsläufig auch erstmal eine Belichtungsmessung vorgenommen (aber nicht gespeichert) wird, sollte ich also wohl tunlichst die Belichtungsmessung hinterher vornehmen.
Also Scharfstellen, Belichtung speichern und gedrückthalten, ausrichten, abdrücken...hm..

Damit schrumpft der Vorteil aber letztlich doch nur noch darauf zusammen, dass ich mit dieser Methode auch die *anderen* Belichtungsmessmethoden nutzen und (ohne Vorblitz) speichern kann, ja oder nein?

Wahrscheinlich muss ich auch eine bestimmte Reihenfolge einhalten?

Äh... was ist eigentlich, wenn ich also mit dem Auslöser halb durchgedrückt die Belichtung speichere und loslasse und dann später erst durchdrücke - nimmt er dann vorher eine neue Speicherung direkt vor der Belichtung? :confused:


Und: aber was passiert beim Blitzen?
Das ist eine der Sachen, die ich immer noch nicht ganz verstehe - da hat man ja nur die Wahl zwischen Integral und Mehrfeld, wie wirkt sich das auf meine gewählte Belichtungsmessung und -speicherung aus?
Das habe ich leider auch nach vielen Threads hier und Webseiten nicht herausfinden können.

Ein Riesenproblem: ich erwische anstatt AF-On ständig die Sternchentaste und mache eine FEL. <FUMP> :)

Grins - ich muss mir angewöhnen, andersherum ins Hochkantformat zu schwenken - wenn ich es so mache, dass die rechte Hand UNTEN liegt, verknote ich mir sämtliche Finger beim Versuch, die Tasten noch zu erwischen. :lol:
 
Die Möglichkeit bietet die 40D doch auch.
Na umso besser, aber das wußte ich nicht! Die 40D war vor einigen Jahren zwar mal meine Wunschkamera, leider hatte es "damals"[tm] dann doch nur für eine gebrauchte 20D gereicht, und die hatte den AF-ON-Knopf noch nicht!

Danke und schönen Tag noch!

Hanns

Nach diesem Einwurf :

Sooo.. ich habe mich gerade durch den AF-On-Thread gewühlt - komplett.

Es geht da ja viel um AI-Servo. In einem anderen Thread hier hatte ich aber gefunden, dass es die Custom Function IV-III ist - also AE Speicherung/Mess. +AF Start, für mein Problem die korrekt Einstellung ist, oder?

Und kann ich dann auch meinetwegen mittenbetonte Integral oder Selektivmessung einstellen, also funktioniert der AF nun als Belichtungsspeicher egal mit welcher Methode?

Da aber auf der AF-ON-Taste zwangsläufig auch erstmal eine Belichtungsmessung vorgenommen (aber nicht gespeichert) wird, sollte ich also wohl tunlichst die Belichtungsmessung hinterher vornehmen.
Also Scharfstellen, Belichtung speichern und gedrückthalten, ausrichten, abdrücken...hm..

habe ich mir jetzt die BA der 40D heruntergeladen und mußte feststellen, daß die Möglichkeiten der 7D in Verbindung mit der AF-ON-Taste doch ziemlich verschieden zur 40D sind. Deshalb nehme ich Alles zurück und behaupte das Gegenteil! :top: :D (Scherz)

@ parabell:

Es ist wohl so, daß sich bei der 40D [Messung Start] nicht allein auf den Auslöser legen läßt. Und das ist der eigentliche Unterschied zur 7D, da geht es so, wie ich es beschrieben habe.

Wenn ich das Handbuch auf die Schnelle richtig kapiert habe, müßte für Dein Problem C.Fn IV I-2(!) richtig sein (Zitat: "Im AI Servo AF-Modus kann die AI Servo AF-Scharfstellung durch Drücken der Taste <AF-ON> wiederholt gestartet bzw. gestoppt werden. Die Belichtung wird unmittelbar vor dem Verschlussablauf eingestellt. Dadurch sind Fokussierung und Belichtung zum Zeitpunkt des Auslösens immer optimal eingestellt.").

Sollte die "*"-Taste halbwegs so funktionieren wie bei der 7D kann damit nach dem AF-Stopp zusätzlich auch ein Belichtungswert für einen anderen Ausschnitt eingestellt werden (HB S. 95).

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Huhu,

nee, ich will ja gar kein AI-Servo, sondern den normalen One-Shot.

Mein Problem ist ja, dass ich Fokussiere, dabei die Belichtung NICHT gespeichert wird und ich dann noch verschwenken muss. Wenn erst vorm Verschluss die Belichtung gemessen wird, habe ich ja das gleiche Problem wie vorher - der entsprechende Bildteil liegt beim Auslösen auf einmal zwischen den Personen oder auf dem weißen Kleid oder so.

Ich will die Belichtung getrennt vom Bildausschnitt-Verschwenken speichern können (und auch in mittenbetont oder sonstwie Messmethode), was von Haus aus leider nicht geht - da wird die Belichtung ständig angepasst (ausser in Mehrfeld, was aber hier nicht so ganz geeignet ist).

Die Custom-Funktion IV-III macht das ja schon - Belichtung gespeichert auf Auslöser, AF auf AF-On, FEL auf *.

IV-3: AE Speicherung/Messung + AF Start
Nützlich, wenn Sie für verschiedene Bildteile Schärfe und
Belichtungsmessung einstellen möchten. Drücken Sie zur
Belichtungsmessung und automatischen Scharfstellung die Taste
<p>, und drücken Sie den Auslöser zur AE-Speicherung halb durch.

Man muss halt die Reihenfolge beachten, da AF-ON nun AF UND Belichtung misst, muss ich zwangsläufig den Auslöser zum Belichtung speichern erst danach drücken und halten.

Das klappt soweit auch ganz gut, ausser dass ich immer wieder versehentlich die Stern-Taste erwische. Aber da habe ich gerade mal damit experimentiert, die Tasten zu vertauschen (IV-2) - das könnte vielleicht die Lösung sein, mein Daumen landet halt automatisch auf * und nicht auf AF-On (kleine Hände).


Aber eine Sache irritiert mich ganz gewaltig: Die erfolgte Belichtungsspeicherung wird mir in allen Modi mit nem Sternchen im Display angezeigt: nur im M-Modus nicht.
Ist das normal?
Wird die Belichtung für das richtige Blitzdingseln am angemessenen Fleck trotzdem gespeichert?
Kennt das Verhalten jemand?

Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

nee, ich will ja gar kein AI-Servo, sondern den normalen One-Shot.
Mal abgesehen davon, daß ich OneShot noch nie gemocht habe: Dadurch, daß Du "jetzt" mit der Trennung des AF vom Auslöser bei AI-servo den AF bei willkürlich stoppen kannst, hast Du so als Nebeneffkt ein (Quasi-)OneShot "on demand". Seit ich die AF-ON-Taste dezidiert nutze, gibt es für mich nur noch AI-servo.:top:

Aber eine Sache irritiert mich ganz gewaltig: Die erfolgte Belichtungsspeicherung wird mir in allen Modi mit nem Sternchen im Display angezeigt: nur im M-Modus nicht.
Ist das normal?
Wird die Belichtung für das richtige Blitzdingseln am angemessenen Fleck trotzdem gespeichert?
Kennt das Verhalten jemand?
Richtig beantworten kann ich das nicht, ich habe ja nur eine 7D, und die zeigt im normalen "M"-Modus (ohne Blitz!) das gleiche Verhalten. Aber für mich ist das logisch, Zeit und Blende manuell eingestellt muß man ja nicht noch zusätzlich speichern! :lol: Ein ggf. aktiviertes AutoISO kann dabei aber auch nicht gestoppt werden, was für mich dann wieder ein wenig unlogisch ist.

Beim Blitzen im "M"-Modus wird bei FEL nach dem Meßblitz der * im Sucher angezeigt, ich gehe davon aus, daß dabei die Blitzdaten für die Richtung des Meßblitzes gespeichert und bei einer nachfolgenden Aufnahme dann auch "verwendet" werden.

BTW: Mit dem Blitzen habe ich letztens mal ein wenig experimentiert: Indoor, ausreichend Licht, um notfalls freihand mit Av/Tv ohne Blitz zu fotografieren, mit M (wie bei Canon üblich) auf "ohne Blitz leicht unterbelichtet" eingestellt. Beide (Kamera und EF 580-EX II aufgesteckt) auf Mehrfeld bzw. auf Integralmessung eingestellt (beim Blitz geht nur das, bei der Kamera geht ja mehr), weiterhin "Kamera auf Mehrfeld/Blitz auf Integral" und vice versa, ansonsten ETTL-II. Mit jeder Kombination Aufnahmen mit Verschwenken und Blitz- bzw. nur Belichtungsspeicherung, jeweils das eine auf "Hell/Dunkel" (Brautkleid/Smoking) und das jeweils andere auf "Gesichter". Damit wollte ich "Hochzeitsfotografie" (wie ich sie mir vorstellen könnte) nachstellen: Schärfe aufs Gesicht, bei Av/Tv Belichtungsspeicherung auf die Umgebung, Blitzbelichtungsspeicherung auf die Gesichter (Testweise auch mal umgekehrt) und bei "M" halt nur "FEL" auf die Gesichter. Sicher nicht reproduzierbar und leider konnte ich auch keine extremen Kontrastunterschiede wie bei Dir "nachbauen".

Aber: Grundsätzlich waren alle Aufnahmen korrekt belichtet, tendenziell waren die Aufnahmen in "M" etwas kühler (mehr Licht vom Blitz) als die mit Av/Tv. Unterschiede zwischen Mehrfeld- bzw. Integralmessung konnte ich auf den ersten Blick nicht feststellen (AF auf dem zentralen Fokusfeld mit Hilfsfeldern).

War 'ne nette Abendbeschäftigung und auch interessant für mich. Aber bitte nicht schlagen, wenn Du das nicht nachvollziehen kannst (andere Kamera, anderer Blitz und ich ohne Ahnung vom Sujet :evil:).

Trotzdem schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten