• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D Automatischer Bildzähler

Thiloausd

Themenersteller
Hallo Leute!
Bin nicht nur hier im Forum neu, auch der Bereich DSLR ist für mich Neuland. Es macht aber Spaß!
Nachdem ich gestern eine EOS 40D nach langer Überlegung erstanden habe, um damit in die Fotowelt einzusteigen, habe ich nun ein Problem.
Ich habe rund 200 Fotos gemacht, bin damit auch gar nicht unzufrieden. ABER!!!!!! Als Neuling weiß ich daß auch nicht richtig einzuschätzen, aber es macht mich stutzig, daß der Bildzähler schon bei 2300 steht!!!! Hat mich der Verkäufer nach zäher Preisverhandlung mit einer Retoure abgespeißt? Der Karton war nicht versiegelt, das Display hatte keine Schutzfolie, der eine Figerabdruck auf dem Display wurde durch das Auspacken begründet.
Muß ich mir Sorgen machen?
Da ich unerfahren bin, kann ich nicht einschätzen, ob ich nicht eventuell ein mangelhaftes Gerät bekommen habe.
Woran kann ich das festmachen?:confused:
 
Willkommen im Forum,
das Thema mit dem Bildzähler hatten wir hier schon öfters. Es kann entweder an einer Speicherkarte liegen, die den Bildzähler verändert oder Canon hat die Kamera getestet.

MFG Bambie
 
Mh......... und dafür muß man 2000 Fotos machen? Das kann ich mir wirklich nicht so vorstellen. Die hätten das Zählwerk doch auf 0 stellen können. Die Speicherkarte war neu, wurde aber nicht am Anfang in der Kamera formatiert. Soll ich jetzt zufrieden sein ?:confused:
 
Mh......... und dafür muß man 2000 Fotos machen? Das kann ich mir wirklich nicht so vorstellen. :confused:

Nein keine 2000 Fotos, sondern die Camera wurde mit eine Karte getestet die schon den Zählerstand 2000 hatte.

Diese Diskusion über den Zählerstand bei Neukameras, haben wir schon bei der 20D und 30D zu genüge gehabt, mit dem Ergebnis das keine Folie auf den Display ist und die Kartons sind auch nicht versiegelt, der Zählerstand is mal auf 0 mal bei 6000. Also alles im grünen Bereich.

Gruß
Dreamer
 
Einmal eingeschickt zum Service, dann haste zum Teil über 20000, weil die Techniker i.d.R. die Karten nicht am Rechner formatieren, so dass der Zähler hochspringt.:grumble:
 
Hallo,
etwas anders formuliert:
Wenn Canon mit einer Karte die testet die 5675 Bilder hatte macht die Kamera mit einer neuen Karte bei 5676 weiter, wenn mann es nicht selbst zurückstellt. Dieser Zähler hat mit der wirklichen Auslösezahl nichts zu tun.
 
Hallo,
etwas anders formuliert:
Wenn Canon mit einer Karte die testet die 5675 Bilder hatte macht die Kamera mit einer neuen Karte bei 5676 weiter, wenn mann es nicht selbst zurückstellt. Dieser Zähler hat mit der wirklichen Auslösezahl nichts zu tun.


Wo liegt hier der Vorteil? ... Wenn stattdessen sich die Kamera die Bildanzahl merkt und entsprechend nummeriert - so könnte dies umgangen werden.


@Thiloausd:
Das der Karton keine Versiegelung mehr hatte find ich persönlicher bedenklich als die Zahlen. Was sind schon 2000 Auslösungen für eine Kamera die warsch. 100.000 schafft. Jetzt kannst du nix mehr machen ... höchstens vor Ort anchfragen aber da kommt warscheinlich eh nur heraus das er das für eine Kundemo heraus geholt hat.

Gruss Rizle
 
Hallo,
ritzle schrieb:
Wo liegt hier der Vorteil? ... Wenn stattdessen sich die Kamera die Bildanzahl merkt und entsprechend nummeriert - so könnte dies umgangen werden.
Ich habe ja keine Vor/Nachteil Wertung gemacht, sondern nur geschildert wie es ist. Verbesserungsvorschläge müssen an Canon gerichtet werden. :D
 
Wo liegt hier der Vorteil? ... Wenn stattdessen sich die Kamera die Bildanzahl merkt und entsprechend nummeriert - so könnte dies umgangen werden.

Sagen wir mal der Bildzähler (von der Kamera) steht auf 5000. Nun wechselst du die CF-Karte und da sind dann Bilder von 4990-5200 drauf. Soll er die einfach überschreiben?
 
gpswanderer:

Das war nicth persönlich gemeint und eher eine Frage meiner Unwissenheit.
Klar?

Sagen wir mal der Bildzähler (von der Kamera) steht auf 5000. Nun wechselst du die CF-Karte und da sind dann Bilder von 4990-5200 drauf. Soll er die einfach überschreiben?

Hört sich logisch an frag mich nur ob ... erstens so ein Fall auftreten kann weil wer hat die gleiche Kamera zweimal und haben hier die Firmen nicht mitgedacht und eine Ausnahme programmiert .... Ordner xxx anzulegen und die Bilder hier hinein schreiben?

Gruss Rizle
 
Mit ist es eigentlich **egal, auf was der Zähler steht oder wie er die nummeriert. Die kommen aufn Rechner, werden bearbeitet und fertig. Sinnvolle Namen kann man denen später geben.
Manche Kameras machen ja auch noch Ordner für jeden Tag ->Kann man machen, muss man aber nicht :ugly:
 
aaallssooo, die Bildnummern werden von den controllern der CF Karten verwaltet, wie schon in diesem thread erwähnt dient das allein der Vermeidung von doppelten Nummern. Also ist alles im grünen Bereich.
Der Karton der 40D ist nicht versiegelt, es gibt auch keine Folie auf dem Display. Einzig ein seriöser Verkäufer kann dafür garantieren dass die Kamera auch noch nicht woanders im Gebrauch war........:)
 
Danke für alle Beiträge:top: Da kann ich ja beruhigt mit der Kamera loslegen.... und mir noch:) nen 70-200 mit Bildstabilisator kaufen.
 
@ Thiloausd:

konnte am Wochenende auch nicht wiederstehen und habe mir die 40D gekauft. (oh Gott, eine Spontanaktion - wollte eigentlich eine 400D, aber so in der Hand fühlte sich die 40D so viel besser an...) Der Händler hatte sie grade gekriegt und wir haben sie zusammen ausgepackt, war wirklich das erste Mal und bei mir zu Hause stand der Bildzähler auch schon auf 2000irgendwas. Also auch von mir Entwarnung.

Gruss, rak.
 
Hört sich logisch an frag mich nur ob ... erstens so ein Fall auftreten kann weil wer hat die gleiche Kamera zweimal
Es reicht schon, z.B. zwei Canon-Kameras zu haben. Bei denen heissen die Bilder immer IMG_xxxx, egal von welchem Modell (Adobe RGB mal ausgenommen). Die Ordnerstruktur ist auch identisch, daher könnte das Überschreiben schon leicht passieren.
 
Es reicht schon, z.B. zwei Canon-Kameras zu haben. Bei denen heissen die Bilder immer IMG_xxxx, egal von welchem Modell (Adobe RGB mal ausgenommen). Die Ordnerstruktur ist auch identisch, daher könnte das Überschreiben schon leicht passieren.

In diesem Fall ist das natürlich von Natur aus Ungünstig.
Kaum kaufst du dir vielleicht ein paar Jahre später eine neue Cam kann es passieren das du alte überschreibst.
Da muss man ja richtig auspassen :(

Deswegen hab all meine Bilder umbenannt in "orig-name"_"kamera-Typ" :rolleyes:

Gruss Rizle
 
Also abgesehen vom möglichen Überschreiben hab ich für mich auch bereits einen anderen Nutzen aus diesem Verhalten gezogen. Nachdem ich von der 350D auf die 30D umgestiegen bin, hab ich einfach die letzten 350D-Fotos auf der Karte gelassen und meine 30D zählt jetzt dort weiter, wo ich mit der 350D aufgehört habe.

Was interessiert mich (auf meiner Festplatte) das wievielte Foto von der Kamera XYZ ist. Ich brauche nur eine fortlaufende Nummer... und das unabhängig von der Kamera! Insofern ein sinnvolles Verhalten :top:

Wobei ein interner Bildzähler, der nicht manipulierbar ist, wirklich toll bzgl. Gebrauchtkäufe etc. wäre.
 
Also abgesehen vom möglichen Überschreiben hab ich für mich auch bereits einen anderen Nutzen aus diesem Verhalten gezogen. Nachdem ich von der 350D auf die 30D umgestiegen bin, hab ich einfach die letzten 350D-Fotos auf der Karte gelassen und meine 30D zählt jetzt dort weiter, wo ich mit der 350D aufgehört habe.

Was interessiert mich (auf meiner Festplatte) das wievielte Foto von der Kamera XYZ ist. Ich brauche nur eine fortlaufende Nummer... und das unabhängig von der Kamera! Insofern ein sinnvolles Verhalten :top:

Wobei ein interner Bildzähler, der nicht manipulierbar ist, wirklich toll bzgl. Gebrauchtkäufe etc. wäre.

Wie ändert sich bei dir die Nummer wenn du bei 9999 angekommen bist -buchstabenmässig -von vorne?

Gruss Rizle
 
das einzige woran du merkst, dass sie noch NIE an war seit sie in der Verpackung gelandet ist, ist dass der akku leer ist...

schön finde ich dass die 40D nich wie die 350D nach 99bildern n neuen ordner auf macht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten