• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Schärfenindikator Problem

Markus11

Themenersteller
Hallo zusammen,
Habe ein Problem, wenn ich auslösen möchte blinkt zu 90% der Schärfenindikatior und eine 9 dabenben.

Es ist egal ob ich bei viel oder wenig Licht fotografiere, im AV o. Automatik Modus, mit dem zentralen Meßfeld oder einem äußeren, bei ISO 100, 200 ... habe ein 50 1.4

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, habe keine Ahnung woran es liegen kann.

Danke für eure Hilfe
 
Was steht denn im Handbuch dazu was das ist, wenn der Schärfeindikator blinkt?
(Im Handbuch wird die Bedeutung der Zahl daneben übrigens auch erklärt)
 
Was versuchst Du zu fotografieren? Evtl. Naheinstellgrenze unterschritten, so dass keine Fokussierung möglich ist?

Gruß, Graukater
 
Das ist kein Grund zur Sorge. Guck ins Handbuch und du wirst finden, was das bedeutet.
 
Naheinstellungsgrenze wird nicht unterschritten und ich habe das Handbuch leider nicht mehr :-(
Fotografiere alles quer Beet!
Ein kleiner Tipp von euch wäre sehr nett, hatte das Problem noch nie deshalb habe ich etwas Sorge das die Cam oder das Objektiv vielleicht etwas haben könnten.

Danke für eure Hilfe
 
Naheinstellungsgrenze wird nicht unterschritten und ich habe das Handbuch leider nicht mehr :-(
Fotografiere alles quer Beet!
Ein kleiner Tipp von euch wäre sehr nett, hatte das Problem noch nie deshalb habe ich etwas Sorge das die Cam oder das Objektiv vielleicht etwas haben könnten.

Danke für eure Hilfe
Also, die 9 sagt aus, wieviele Reihen-Aufnahmen du in Folge schießen kannst. Warum der Indikator blinkt und nicht dauerhaft leuchtet kann man so aus der Ferne schwer einschätzen.
Die Kamera löst dann auch nicht aus, richtig?
Was macht der Fokus? Fährt er wild durch die Gegend?

Das Handbuch gibt es auch als PDF zum runterladen. Such mal hier im Forum, es gibt einen Thread in dem steht wo mans runterladen kann.
 
Das Handbuch kannst Du hier als PDF herunterladen: http://www3.canon.de/pro/bda/fot/eos/.

Ansonsten hier mal von der 450D, sollte sinngemäß dasselbe sein:
Für Autofokus ungeeignete Motive
Bei folgenden Motiven kann die automatische Scharfeinstellung fehlschlagen (der Schärfenindikator blinkt):

Motive, die sich nur schwer scharf stellen lassen
  • Motive mit geringem Kontrast
    Beispiel: Blauer Himmel, einfarbige Wände usw.
  • Motive bei schwachem Licht
  • Motive mit extremem Gegenlicht und starker Reflektierung
    Beispiel: Autolack usw.
  • Die AF-Messfelder decken nahe und ferne Objekte ab
    Beispiel: Tier in einem Käfig usw.
  • Sich wiederholende Muster
    Beispiel: Fenster von Wolkenkratzern, Computertastaturen usw.
Verfahren Sie in einem solchen Fall wie folgt:
(1) Fokussieren Sie mit „One-ShotAF“ ein anderes Objekt in gleicher Entfernung, und speichern Sie die Schärfe, bevor Sie auf den endgültigen Bildausschnitt schwenken. (S.46)
(2) Stellen Sie den Modus-Schalter des Objektivs auf <MF>, und stellen Sie manuell scharf.
Achte also vor allem darauf, dass die anvisierten Motive ausreichend Kontrast (gut sichtbare 'Kanten'/Strukturen) aufweisen.

Wenn Du dann immer noch derart hohe Fehlerquoten beim Autofokus hast, ist es allerdings auch denkbar, dass das AF-Modul fehlerhaft arbeitet oder die Sensoren der Kamera verschmutzt sind. In dem Fall sollte die Kamera vom Service überprüft werden - wobei fraglich ist, ob sich das bei einer 400D noch rentiert...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten