• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D oder E-510

pc-nico

Themenersteller
Hallo,

ich weiß das diese Frage eigentlich sinnfrei ist, aber ich Stelle sie Trotzdem...

Will in die DSLR Fotografie einsteigen und stehe vor der Frage EOS 400D oder Olympus E-510....

Fotografieren möchte ich quer Bett... besonders interessiert mich Available Light, Portrait und Sportaufnahmen....

Für mich sind wichtig:

Möglichkeit der Erweiterbarkeit (Optiken)
Kosten (sind Optiken für E-510 günstiger, weil der BildStabi im Body sitzt?)

danke für Antworten.....

(Nachfragen beantworte ich natürlich....)
 
der einzige vorteil der E-510 wäre der eingebaute Bildstabi, nur sobald bewegung ins spiel kommt bringt dir der nimmer wirklich was.

was für sportaufnahmen möchtest du denn machen? was für budget hast du denn?

ne "standard" lösung wäre:
400D + BG
Tamron 17-50 2.8 (oder Canon 18-55 IS je nach budget)
Canon 50 1.8 oder Canon 85 1.8 (für Portraits bzw. manche Hallensportarten das 85er)
Canon 70-300 IS USM oder 70-200L (4, 4IS, 2.8, 2.8IS je nach notwendigkeit und Budget) für Sport

mit IS ist der Bildstabi im Objektiv gemeint bei Canon (vorteil des stabilisierten sucherbildes) - für sport ist ein stabi nur sehr eingeschränkt brauchbar (für mitzieher).
 
Bei 1. Available Light, 2. Portrait und auch bei 3. Sportaufnahmen würde ich eher zu Canon tendieren.

1. Die EOS 400D rauscht bei hohen ISO-Zahlen schätzungsweise eine knappe "Blende" weniger als die E-510

2. Durch den kleineren Sensor lässt es sich nicht ganz so gut vor einem unscharfen Hintergrund freistellen wie mit der Canon. Man braucht knapp eine Blende mehr Lichtstärke für den gleichen Effekt.

3. Die AF´s beider Systeme sollen sehr schnell sein. Ob der von Canon noch einen Tick schneller ist, kann ich nicht sicher sagen.

Canon hat eine sehr große Auswahl an Objektiven, von denen aber auch nur eine gewisse Anzahl bezahlbar ist. ;)
Olympus hat eine geringe Auswahl, aber die ist auch "gut durchdacht" könnte man sagen. Man kriegt eigentlich alles, was man braucht. Ob die Olympus-Objektive günstiger sind, weil sie keinen Stabi brauchen, kann man pauschal nicht sagen. Es gibt auch schon relativ günstige und gute Canon-IS Objektive (Stabi) und teuere Olympus Objektive.

Für die E-510 spricht der Bildstabi und für mich persönlich die Verarbeitung.

Schau Dir die Kameras auf jeden Fall mal genauer an im Laden.
 
Den Bildstabilisierung würde ich auch nur bei normaler Fotografie einsetzen...
Bewegte Objekte kann auch er nicht Stabilisieren ^^ ist mir klar....

Das Budget ist im Moment leider sehr beschrängt....
Würde erstmal nur die Kamera mit dem Standard Kit Objektiv kaufen....
(Oder würdet ihr dazu Raten nur den Body zu kaufen und dazu gleich
ein Objektiv... nur ist das 85 1.8 auch für Alltagsfotos verwendbar? Das
wäre dann in meinen Augen das Sinnvollste Objektiv... in den Telebereich werd
ich erst später gehen....)

Sportarten wären vorwiegend Hallensportarten (Handball zu 90%)
 
Habe mittlerweile nach längerem Lesen hier und auch "anfühlen" der beiden Kameras auch diese beiden in die engere Auswahl genommen.

Möchte dazu auch noch ein "gutes" Objektiv erwerben und nicht ein Kit kaufen.
Habe bei Tamron dieses hier entdeckt:
SP-AF28-75 F/2.8 XR Di LD Asph. Macro

Was haltet Ihr von dem Objektiv als standard Objektiv für einen Anfänger?
Passt das überhaupt auf die Kameras?
Auf die Canon wohl schon, aber wie siehts mit der Olympus aus?

vielen Dank,
gruss asmd
 
SP-AF28-75 F/2.8 XR Di LD Asph. Macro

Was haltet Ihr von dem Objektiv als standard Objektiv für einen Anfänger?
Passt das überhaupt auf die Kameras?
Auf die Canon wohl schon, aber wie siehts mit der Olympus aus?

Canon: Ja
Olympus: Weiß ich nicht (laut www.tamron-foto.de nicht für Oly gelistet)

Aber mir persönlich hätte es für ein Standard-Objektiv zu wenig Weitwinkelbereich. Bei Canon fängt es bei 45 mm (KB-Äquiv.) an, bei Olympus wären es ca. 56 mm.
 
Den Bildstabilisierung würde ich auch nur bei normaler Fotografie einsetzen...
Bewegte Objekte kann auch er nicht Stabilisieren ^^ ist mir klar....

Das Budget ist im Moment leider sehr beschrängt....
Würde erstmal nur die Kamera mit dem Standard Kit Objektiv kaufen....
(Oder würdet ihr dazu Raten nur den Body zu kaufen und dazu gleich
ein Objektiv... nur ist das 85 1.8 auch für Alltagsfotos verwendbar? Das
wäre dann in meinen Augen das Sinnvollste Objektiv... in den Telebereich werd
ich erst später gehen....)

Sportarten wären vorwiegend Hallensportarten (Handball zu 90%)

Für Handball wäre das 85 1.8 wohl ne sehr gute linse (gab hier schon Bilder von Handball/Volleyball/Basketball damit - also von der Brennweite recht brauchbar) - für Portraits wär sie wohl auch gut geeignet. Durch Lichtstärke 1.8 auch für AL.

Ev. nimm 400D + 18-55 Kit (im Kit kostet das kaum mehr als nur 400D Body) und das 85 1.8 dazu?

Somit hat ein "Standard Zoom" - nicht sehr lichtstark aber durchaus ok und ein Objektiv für AL, Portrait und Handball. Einzig die flexibilität fehlt beim 85 1.8, also musst dir nen guten punkt suchen zum Fotografieren (Stichwort: Fußzoom :D) ;)

@ASMD: Sowohl das Tamron 17-50 2.8 als auch das Tamron 28-75 2.8 sind sehr gute Objektive, hab selbst das 17-50 und das is :top: - welches davon für dich passend ist, kommt auf deine Ansprüche an. Ich brauche extrem selten unter 30mm bei meinem Tamron, aber ab und zu doch, von daher war für mich 17-50 ideal ;)
 
Vielen Dank für die Antworten.
Tendiere im Augenblick auch zu der Kombination:
EOS 400D + Tamron 17-50 2.8

als Alternative käme noch das: Canon EF-S 17-55 /2,8 IS USM
in Frage. Das kostet aber leider gleich 500,- mehr als das Tamron.
Naja, hat ja auch einen Stabilisator integriert.

Werde jetzt gleich nochmal in ein Fotogeschäft gehen und die Kombination "fühlen"

viele Grüße
asmd
 
Für den Preis einer Oly 510 + Doppelzoomkit
wirst Du bei Canon nichts vergleichbares finden.

Ich würde sogar noch weiter gehen :

Um die Qualität der Olympus Kitlinsen
zu überflügeln musst Du bei Canon richtig Geld investieren.

Also vorher Gedanken machen, ob Du weit über 1000 EUR gehen möchtest.

Der Body IS bei Olympus wertet alle Objektive auf, bei Canon
musst Du den mit jedem Objektiv mitkaufen.


Mein wichtigster Tipp:

In die Hand nehmen und das Gefühl entscheiden lassen.
Es gibt nicht wichtigeres als Dein (Hand)gefühl bei der Wahl
der für Dich passenden Camera.

Gruß
 
Wenn dir der Stabi wichtig ist würde ich die Oly E-510 nehmen und dazu das 14-54 oder das neue 12-60.

Bedenke auch, daß die E-510 LiveView hat, die EOS-400D jedoch nicht.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Tendiere im Augenblick auch zu der Kombination:
EOS 400D + Tamron 17-50 2.8

als Alternative käme noch das: Canon EF-S 17-55 /2,8 IS USM
in Frage. Das kostet aber leider gleich 500,- mehr als das Tamron.
Naja, hat ja auch einen Stabilisator integriert.

Werde jetzt gleich nochmal in ein Fotogeschäft gehen und die Kombination "fühlen"

viele Grüße
asmd

Probier die 400D auch mit BG drann, fühlt sich gleich anders an damit ;)

ob die 500 euro mehr der IS wert ist, kannst nur du dir selbst beantworten - ev. die 500 euro lieber in ne Lichtstarke FB wie dem 50 1.4 oder 85 1.8 investieren? IS ersetzt nur selten Lichtstärke ;)
 
Klare Antwort :
die 400d

Bei wenig Licht ISO 400 super Qualität und Rauschverhalten


Grüße
NATTER


Hallo,

ich weiß das diese Frage eigentlich sinnfrei ist, aber ich Stelle sie Trotzdem...

Will in die DSLR Fotografie einsteigen und stehe vor der Frage EOS 400D oder Olympus E-510....

Fotografieren möchte ich quer Bett... besonders interessiert mich Available Light, Portrait und Sportaufnahmen....

Für mich sind wichtig:

Möglichkeit der Erweiterbarkeit (Optiken)
Kosten (sind Optiken für E-510 günstiger, weil der BildStabi im Body sitzt?)

danke für Antworten.....

(Nachfragen beantworte ich natürlich....)
 
Klare Antwort :
die 400d

Bei wenig Licht ISO 400 super Qualität und Rauschverhalten


Grüße
NATTER

du meinst also, mit einer E-510 könnte man nicht mehr fotografieren bei ISO400? Es lebe das Vorurteil....

newDSLR hat eigentlich alles wesentlich geschrieben.

Beide Modelle sind ohne Frage mehr als brauchbar. Inwieweit die Objektivfrage ausschlaggebend ist, kann man nur sagen, wenn die Anforderungen wesentlich genauer definiert werden.

Pauschal würde ich persönlich die E-510 im Doppelzoom-Kit einer 400D im Kit vorziehen. Ich finde, man bekommt hier bei Olympus einfach mehr für's Geld. Aber das hilft natürlich nichts, wenn ich dann ein 85mm 1.8 "brauche", das es bei Olympus nicht gibt.
 
stehe vor der Frage EOS 400D oder Olympus E-510....

Fotografieren möchte ich quer Bett... besonders interessiert mich Available Light, Portrait und Sportaufnahmen....

Für mich sind wichtig:

Möglichkeit der Erweiterbarkeit (Optiken)
Kosten (sind Optiken für E-510 günstiger, weil der BildStabi im Body sitzt?)

Wie viel darfs denn kosten?

Ad 1: Das Linsenangebot ist bei Canon eindeutig umfangreicher, sowohl was Canon selber angeht als auch Fremdanbieter.

Ad 2: der 4/3 Sensor (den Olympus als wesentliche Neuerung verkauft) ist signifikant kleiner als der APS-C der 400D... mit allen daraus resultierenden Nachteilen und Vorteilen.

Ad 3: Soooo viel billiger sind die Oly-Objektive auch nicht. Man kann sie auch schwer vergleichen.

Ad 4: Du könntest dir das 18-55 IS zur Canon (das "IS-Kit") besorgen und dazu noch eines der Portrait-Objektive:
50/1,4 (Ein Knaller bei Available Light), das 85/1,8 bzw 100/2 (Eines der Zwillinge) besorgen. (Ich konnte mich nicht entscheiden und holte mir das 50 UND das 100 :D... ich liebe sie beide :top:)

Aber Linsen sind eh ein Fass ohne Boden :evil:

Gruß
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten