• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos 400d oder 350d

doubleJ

Themenersteller
Hallo,

mein erster thread hier in diesem forum beschäftigt sich mit einer art 'kaufentscheidung'
ich würde gerne in das thema digitale slr einsteigen.
bislang hab als erste kamera eine casio qv 5700, dann eine zweite qv 5700 (die erste hab ich versehentlich zerstört :angel:) und nun eine fuji s5600.
ich habe zu analogzeiten die alte ae-1 von meinem vater übernommen und mir dann mit 13 selbst eine eos 300 gekauft. als die digitalen kompakten gekommen sind ist bei mir die freude am fotografieren aus unerfindlichen gründen etwas eingeschlafen aber jetzt hats mich irgendwie wieder gepackt. (aus dem mofa und rollerauffrisieralter bin ich jetzt mit 20 glaub ich raus.)
und weil mir das ewige schnellgeknipse und schaun aufs display ohne dass man bei sonneneinstrahlung das motiv richtig erkennt und losschiesst irgendwie schön langsam gegen den strich geht und die slr's auch bezahlbar geworden sind würd ich mir gerne wieder eine zulegen.
hier jetzt meine frage. ich würde mich denk ich für eine canon entscheiden, bis jetzt hab ich nur canon modelle gehabt (abgesehen von der fuji, aber auch bei der casio war die optik zumindest von canon, und die hat mich schon überzeugt) bloß weiss ich nicht welche.
entweder eine 350d die canon ja noch neu anbietet oder eine 400d.
ich muss dazu sagen dass ich mir eigentlich nur den body kaufen will weil ich für den anfang noch zwei EF 28-80 von den analogen eos daheim habe und mir dann schnellstens ein 18-200 kaufen will dass ziemlich alles abdeckt was ich brauche, auf objektivwechseln hab ich keinen bock, da haben mich die kompakten mit ihren zoombereichen leider etwas verwöhnt.
das normale EF könnte ich ja bei der 400d wieder nicht verwenden weil der af nicht funktioniert was ich mich bis jetzt so eingelesen habe.
was nun spricht für die 350d im gegensatz zur 400d oder was kann die andere besser. um ein gutes günstiger ist sie ja. bei der 350d hab ich schon im kit mit dem 18-55 angebote für 519 euro gesehen, NEU.
was spricht ausserdem für eine dslr im gegensatz (evtl bezogen auf meine kompakten die ich hatte oder habe) zu den kompakten digis. meine ehemaligen oder die fuji gehören ja auch eher zur gehobenen klasse.
vlt will mich der eine oder andere auch komplett umstimmen und findet mein vorhaben bezogen auf kamera oder objektiv völlig unverständlich.
vlt schreibt ihr ja einfach mal drauf los.
danke
:)
 
Wenn du eine DSLR mit Immerdrauf willst würde ich hier zur Nikon D40x mit dem Nikon 18-200 VR raten. Dann hast das optisch beste Superzoom, das auch noch stabilisiert ist. Deine EF-Objektive kannst du dann allerdings nicht weiterverwenden.

Ansonsten spricht für DSLRs m.M.n. vor allem das geringere Bildrauschen, wenn man den eigentlich größten Vorteil (freie Objektivwahl) nicht berücksichtigt.
 
also fast zur nikon tendieren?
was ich so gelesen habe ist die doch eher unten meinen beiden favoriten angesiedelt?!
eigentlich würde ich canon schon gerne treu bleiben, einfach weil mir das system an sich gut gefällt und ich es eben noch aus der analogen zeit kenne.
 
doubleJ schrieb:
was ich so gelesen habe ist die doch eher unten meinen beiden favoriten angesiedelt?!
Das größte Manko ist eigentlich dass du nur Objektive mit eigenem AF-Motor verwenden kann (wenn du AF willst), sprich AF-S von Nikon oder HSM von Sigma. Die Nikon ist eben IMO die beste Immerdrauf-Kombination, da leicht und optisch gut.

Ansonsten würde ich zur 400D tendieren (größeres Display, besserer AF).
 
also der autofokus sollte schon so funktionieren wie bei meiner analogen slr.
und das dürfte doch auf der 350d kein problem sein das 'alte' EF 28-80 das damals praktisch als kitobjektiv mitgeliefert wurde wieder zu verwenden ?!
stört denn das kleinere display bei der 350d erheblich und für was ist dieses kleine zusatzdisplay überhalb welches bei der 400d offensichtilich weggefallen ist?
danke
 
Funktionieren tut das alte EF-Objektiv schon, in welcher Qualität kann man am Besten über photozone.de rausfinden.
Das kleine Display oberhalb des Hauptdisplays bei der 350 zeigt die wichtigsten Kameraeinstelleung als LCD an: Belichtungszeit, Blende, Batteriestatus usw. Diese Infos werden bei der 400D über das große Display mit diversem anderen Schnick-Schnack angezeigt. Das große Display der 400D ist aber ein TFT Display und braucht auch im Schwarz-Weiss-Betrieb mehr Saft als das kleine der 350D.
Das Hauptdisplay der 350D dient der Bildanzeige und dem Firmware-Menü (genau wie bei der 400D auch).
Aus meiner Sicht ist es wurscht, ob das fotografierte Bild auf einem 2,dingsbums" Display oder auf einem 3" Display angezeigt wird. Details sieht man bei beiden nur in der Vergrößerung bzw. am besten zu Hause am PC. Hab's bei mir ohnehin so eingestellt, dass ich nur das Bild klein sehe und dazu die Tonwertkurve. Die ist für die Beurteilung der richtigen Belichtung wichtiger als die Anzeige des Bildes selbst. Und die Größe der Tonwertkurve ist egal.

Kurz: Mach die Kaufentscheidung nicht vom Display abhängig. Das wird meiner Meinung nach von den Marketingleuten bei den SLRs überschätzt.:cool:
 
Hallo,

allso die 350D würde ich nur nehmen wenn der Geldbeuel wirklich arg drückt. Die Technik ist schon ziemlich in die Jahre gekommen, zum Beispiel das Autofokussystem.

Das Display der 400D ist schon genial, auch dass es alle Einstellungen auf einen Blick sehr deutlich anzeigt ist vor allem für den Anfänger sehr hilfreich. Dass es mehr Strom verbraucht kann sein, aber 500 Aufnahmen pro Akku sind ok und ein Akku kostet bei ebay 5 EUR (hab zwei davon) also das Stromargument hat sich bei den Akkukapazitäten und Preisen von heuten wohl erübrigt.

Aber von den Superzoomobjektiven lass mal die Finger !!! Wenn Du ersteinmal herausbekommen hast, was eine Lichtstarke und scharfe Optik ausmacht, dann wirst Du das Teil eh nicht mehr benutzen und fleisig Objektive wechseln wie alle :-) ! Bei ebay bekommst Du zum Beispiel das 70-200 L USM gerade günstig weil alle auf das selbe mit IS umsteigen, wenn Du sowas mal draufhattest, willst Du kein Superzoom mehr !!

Gruß von einem glücklichen 400D Besitzer der auf die 40D schielt wegen den 9 Kreuzsensoren und vor allem wegen dem größeren Sucher!
 
hallo erst mal!!
bin auch neu hier, und stolzer besitzer 400D was ich dir auch empfehlen würde.finde kaum zeit hier was zu schreiben, wie mich die kamera gepackt hat..habe bis jetzt nur den kit 18-55mm:( und bin begeistert.
habe den kleinen auf den schuss desw. alles klein sorry!:D
viel spaß bei deine entscheidung..fehlt bestimmt nicht leicht.
und übrigens tolles forum...nette gäste.:top:
 
Was soll das unsinnige :( bei Deiner Ausführung das Du nur das 18-55er hast ?

Das EF-S 18-55 macht schon sehr gute Bilder
. Klar gibt es auch bessere Objektive aber nicht zu dem Preis.

Genau so Unsinnige immer diese L-Fetischisten. Man könnte k..... wenn man das immer und immer wieder liest.

Zum einen braucht man nicht immer lichtstarke Linsen, zum anderen gibt es von Tamron und Sigma sehr gute lichtstarke Linsen die nicht L sind und eine erstklassige Abbildung haben und zudem um die hälfte billiger sind.

Aber wenn man Geil auf den roten Ring ist kann man zur Not auch Sigma nehmen haben auch nen roten Ring :lol:

Vergleich 350D und 400D würde ich ganz klar die 400D nehmen. Sie hat die etwas bessere Bildqualität, den besseren AF, höhre Auflösung und viele kleine Verbesserungen gegenüber der EOS 350D.
 
Zudem ist der Preisunterschied imho doch zu gering. Eine 400D kostet im Kit mit dem 18-55er Objektiv ca. 670 € neu, abzüglich momentan bis Ende August 80 € Cashback wäre man bei gut 590 Euro. DER Aufpreis von grad mal knapp 70 Euro zu dem gesehenen 350D-Kit für 519 € wäre mir persönlich die neuere Kamera, sprich Eos 400D wert (rein schon aus Gründen des Wiederverkaufwerts usw.).
 
hallo,

nein vom display mach ichs auch nicht abhängig. hätte ja dann wieder einen 'richtigen' sucher und allein der ist schon was wert.
aber man sieht bel. zeit und blende auch im sucher oder? wie bei meiner alten 300er?

gibt es denn auch jemanden pro superzoom? ich meine lichtstärker als meine S5600 ist die canon mit superzoom allemal oder?

danke
 
Ja, sieht man und noch ein paar Infos mehr.
Superzoom? Würd ich die Finger von lassen (aber ich bin ohnhin Festbrennweiten-Fan). Jedes Objektiv stellt irgendwo einen Kompromis zwischen Kosten, Abbildungsleistung, technischem Aufwand, etc. dar. Das ist schon bei den FBs nicht einfach (auch da gibt es entsprechende Unterschiede (50mm 1.2 / 1.4 / 1.8), wird aber bei Zooms naturgemäß noch schwerer und je größer der Zoombereich ist, desto mehr Kompromis und weniger Leistung.
Wenn man hochauflösende Cams mit einfachen Objektiven verwendet, merkt man schnell, dass die Cam mehr auflösen kann als das Objektiv. Irgendwo ist in so einem System immer ein schwaches Glied. Ein Superzoom mag zwar Lichtstark sein, aber Lichtstärke ist nicht unbedingt gleich Qualität.
 
ich verstehe eure einwände, ganz klar.

aber ihr müsst es natürlich auch etwas aus meiner sicht sehen.
ich bin bisher nur kompakte gewohnt, gut gehobene mittelklasse aber wenn ich bloß an die einschaltzeit von meiner casio qv 5700 denke, die manchmal wenn man sie am ersten mal am tag eingemacht hat über 5 sek gedauert hat...:D:lol:
ich denke die eos 400d selbst mit dem 'superzoom' 18-200 egal ob von sigma oder tamron fokusiert immer noch schneller und stellt schneller scharf als jede kompakte ?!
noch was ganz anderes. sorry uns schlagt mich nicht tot:D aber anscheinend hab ich in dem sektor ziemlich viel verschlafen.
bedeutet denn die brennweite 18-200 auch bezogen auf das normale kleinbild 35mm dass man halt von den analogen slr's kennt und auf dass jede kompakte digi 'runtergerechnet' damit otto normal sich was drunter vorstellen kann, meine frage deswegen weil ich gelesen habe dass das in etwa 28-300 auf kleinbild entspricht ?

danke
 
an das wechseln der objektive gewöhnst du dich schon schnell genug. das klick-geräusch beim einrasten des objektivs ist fast so schön wie der klang beim auslöser :D

du kannst auch noch ein paar wochen warten bis die 40d draußen ist - dann wird das biete forum von 350d, 400d, 20d, 30d nur so wimmeln...

ne, im ernst, wenn du schon objektive von canon hast, kauf dir ruhig die 400d, geh mit deinen objektiven ein wenig spielen und entscheide dann, ob du ein superzoom haben willst.
 
Jo, schaltet schneller ein als die Casio und fokussiert auch deutlich schneller. Mach Dir da mal keine Gedanken.:)
Brennweite: Da die effektive Brennweite eines Objektiv immer von der Sensorgröße abhängt, die heute bei fast jeder Cam anderst ist, hat man sich irgendwann drauf geeinigt die Brennweite als KB-äquivalent anzugeben. Das ist so ziemlich die einzige Vergleichsbasis, die jedem was sagt. Deshalb gibt Canon auch bei Objektiven mit EF-S-Bajonett, die ja gar nicht ans KB passen, die KB-äquivalente Brennweite an. Die 400D hat den Verlängerungsfaktor 1,6, d.h. das 18-200 (KB) ist an der 400D wie ein 29-320 an einer KB-EOS. (Viel Spaß beim Ruhighalten der 320.):lol:
Andersrum: Ein 28er KB-Objektiv hat an der 400D effektiv 45mm und ist damit fast ein Normal-Objektiv wie man es aus KB-Tagen kennt. Das 50er KB wirkt an der 400D wie ein leichtes Tele mit 80mm.
 
aha. jetzt bin ich schon aufgeklärter.

und ich wunder mich immer noch warum man die ganzen 350d oder 400d mit dem kitobjektiv 18-55 liefert und nicht wie aus alten tagen bekannt das 28-80.
das kitobjektiv würde dann praktisch mehr oder weniger diesem 28-80 entsprechen. :D
entsprechen die 28mm vom alten 28-80 dann montiert auf der 400d auch in etwa 45mm kb-format nur weil sie auf der digi drauf sind?
 
DER Aufpreis von grad mal knapp 70 Euro zu dem gesehenen 350D-Kit für 519 € wäre mir persönlich die neuere Kamera, sprich Eos 400D wert (rein schon aus Gründen des Wiederverkaufwerts usw.).

Also wenn ich das heute morgen richtig bei Saturn (Essen) gesehen habe liegt die 350D als Kit bei 450 Euro.

Zur eigentlichen Frage:
Ich würde keinesfalls die 350D nehmen, da sie einfach schon zu sehr in die Jahre gekommen ist. Steht man heute vor einer Neuanschaffung, dann sollte man auch ruhig das Aktuellste nehmen, sofern man es sich leisten kann. Denn die Ansprüche steigen mit der Zeit und das meist schneller als einem lieb ist.

Thema 18-200 / Superzooms:
Würde ich mittlerweile keinen Cent mehr für ausgeben. Wenn ich beispielsweise die Bilder von meinem Sigma 28-200 mit dem Canon 70-200L vergleiche, dann liegen da Welten zwischen! Ich habe für mich persönlich jedenfalls beschlossen lieber länger zu sparen und dann zu L Linsen zu greifen, statt noch einmal Lehrgeld zu bezahlen. Und das wettern gegen die L Reihe kann ich wiederum nicht nachvollziehen. Das muss jeder für sich entscheiden.
 
aha. jetzt bin ich schon aufgeklärter.

und ich wunder mich immer noch warum man die ganzen 350d oder 400d mit dem kitobjektiv 18-55 liefert und nicht wie aus alten tagen bekannt das 28-80.
das kitobjektiv würde dann praktisch mehr oder weniger diesem 28-80 entsprechen. :D
entsprechen die 28mm vom alten 28-80 dann montiert auf der 400d auch in etwa 45mm kb-format nur weil sie auf der digi drauf sind?

Das ganze nennt sich Crop Faktor. Der wird durch die Größe des CMOS Sensor der Kamera beeinflußt (für die 400D 1,6 x Brennweite). Es gibt auch Vollformat-Kameras wie die 1er von Canon die ohne Crop Faktor auskommen. Für nähere Informationen empfehle ich die Suche...
 
Moin,

ich habe mich bei der Wahl zwischen beiden für die 350D entschieden, da ich die Handhabung besser fand.
Außerdem ist die 350D geeigneter für die Astrofotographie als die 400D, falls das für Dich auch in Frage kommen würde, oder irgendwann einmal könnte.
DSLR-Fokus geht z.B. nicht mit der 400D.

Aber guck einfach, welche Dir am besten in der Hand liegt, welche Du lieber bedienen magst. So fällt sich eine Entscheidung, unabhängig von im Internet gelesenen Meinungen, ziemlich leicht von alleine.

Viel Spaß!
Christiane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten