• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D- Objektivauswahl

Luna82

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Ich bin nicht nur ganz neu in diesem Forum, sondern auch ganz neu in dem Thema DSLR. Nach langem hin und her und nachdem ich 2 mal die 400D bei Bekannten testen durfte, habe ich mich dazu entschieden von meiner kleinen Casio (bei der ich schon lange mit einigen Dingen nicht mehr glücklich war) umzusteigen auf eine Canon EOS.

Der erste Gedanke war die 350D (in der Hoffnung sie sei günstiger;) ), allerdings habe ich einen für mich interessanten Shop gefunden in dem die 400D günstiger ist. So jetzt aber zu meinen Fragen:
Ich werde größtenteils Tiere, genauer gesagt Hunde (in Bewegung), fotografieren, ab und an Landschaftsaufnahmen, noch seltener Portraits (nach heutigen Stand).
Jetzt stellt sich mir die Frage: Soll ich das Kit (Canon EF-S 18-55MM Objektiv)
dazu kaufen oder es lieber sein lassen? Einerseits habe ich den Tipp bekommen es dazu zu nehmen (da es ja nicht so viel mehr kostet) andererseits auch gehört ich sollte es lassen.
Die nächste Frage wäre: Welches weitere Objektiv wäre empfehlenswert? Brauche ich den IS bei den wenigen Landschafts- und Portraitaufnahmen oder wäre das eher Geldverschwendung? (Für die Hunde brauche ich den IS nicht das ist mir soweit klar) Preislich gesehen würde ich anfangs höchstens bis 300€ gehen wollen. (Ich habe mir den Thread mit den Einsteigerobjektiven durchgelesen, aber ganz schlau bin ich für mich noch nicht draus geworden:rolleyes:)

Die letzten Fragen (zumindest für das erste Posting;) ) wären: Ich habe im Internet ein Angebot gefunden für eine 400D mit 2 Objektiven:
Canon EF-S 18-55MM Objektiv
Canon EF 55-200MM USM II Objektiv
Sind diese Objektive -vor allem das 2., da das ist ja das Kit ist- tauglich für mein Vorhaben (Brennweiten-Bereich vom 2. finde ich interessant)? Ist der Preis von ca. 730€ passend/ gut? Oder wäre es sinnvoller Einzelkäufe zu tätigen und mir z.b: für den Anfang hier aus dem Forum ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen?

Ich weiß, dass waren jetzt viele Fragen.. aber so ist das eben, als kompletter Neuling- man braucht viel Hilfe;)

Viele Grüße und schon mal vielen Dank im voraus für die Hilfe Nina
 
1. Ich würde das 18-55 dazunehmen, wenn dadurch der kamerapreis nicht signifikant steigt.

So furchtbar schlecht ist das Kit nicht (fühlt sich zwar an wie Spielzeug ist aber keines)

Das 55-200 würde ich nicht nehmen. Das ist so dermaßen klapperig, ich hatte Angst, es zu zerdrücken...
Und es gewann in der photozone ( http://www.photozone.de ) als so ziemlich einziges Glasteil die zweifelhafte Auszeichnung "not recommended".
(Das 55-250 IS soll wesentlich besser sein)

Zum Thema "Hund"
Such doch mal hier im Unterforum "Objektive" nach "Hunde"

Erbrachte 233 Threads...

Gruß
Mike
 
Das 17-50 2.8 von Tamron dürfte gebraucht im neuwertigen Zustand locker für 300€ zu haben sein und bietet dir einige Reserven für wenig Licht.

Ist eigentlich ne gute Wahl und uneingeschränkt zu empfehlen.

Gut, manchmal gibt es das Kit für 30€ mehr als das Gehäuse, da kann man das Kit schonmal nehmen. Aber das Tamron ist da schon ganz anners.
 
Also am Anfang solltest du das Kit auf jedenfall mitnehmen. Mit dem Tamron 17-50 machst du aber auch nichts verkehrt. Als Tele ist Momentan wohl das 55-250 IS von Canon der beste Einstieg.
 
Hallo,
also wenn das Budget fürs Objetiv bei 300€ liegt würd ich das 55-250 IS nehmen, der IS ist bei mitziehern von vorteil und ansonsten isses ein klasse Objetiv! Evtl. auch noch interessant wäre das 70-300 IS USM liegt aber etwas überm Budget.
Das hier das 17-50 2.8 von Tamron empfohlen wird versteh ich allerdings nicht :confused:, ich meine das ist unbestritten ein tolles Objeitv aber für Hundefotographie doch etwas sehr kurz in meinen Augen...
Das non-plus-ULtra wäre wohl das 70-200 2.8 IS Lichtstark für kurze Verschlusszeiten, IS für mitzieher und ne Super Bildquali!
 
ja klar aber wenn das budget 300€ für ein objetiv vorsieht dann würd ich doch dafür eins kaufen was zu meinen anforderungen passt und die restliche brenntweite mit etwas günstigerem abdecken, hier am besten das kit
 
Das von dir empfohlene 70-300 IS USM liegt auch weit über dem Budget und bringt auch nur einen geringen bis gar keinen Vorteil gegenüber dem halb so teuren 55-250 IS.
 
Also erstmal: Danke an alle für eure Antworten.

Ich habe natürlich weiter versucht mich in die ganze Materie einzulesen (hab dazu noch 2 liebe Menschen, die mich auch beraten und versuchen mir zu helfen) und je mehr ich lese und vor allen Dingen nach Angeboten stöbere desto verwirrter werde ich:rolleyes:

Das 55-250mm IS habe ich mir auch schon angesehen- hier stellt sich für mich nur eine Frage: Ist es schnell genug für die Aufnahmen von Hunden in der Bewegung? Mir wurde gesagt ich solle darauf achte, dass das Objektiv USM hat:confused:, weil ich sonst bei den Bewegungsaufnahmen nicht glücklich werde.
Es ist halt tatsächlich so, dass ich für die erste Ausrüstung, jetzt nicht mehr als die 300€ zu der Kamera+ Kit ausgeben will. Für mehr Geld wüsste ich glaub selbst auch bald was ich mir kaufen würde, aber in "meinem" Preissegment fällt es mir unglaublich schwer.

In dem ganzen Angebots-Dschungel habe ich heute noch ein weiteres Angebot gefunden mit diesem Objektiv dazu: Tamron AF55-200 /F4-5.6 LD MACRO Objektiv für Canon EOS
Wieder einmal die laienhafte Frage- taugt das was?
Mir ist natürlich bewusst, dass die original Canon Objektive besser sind- aber wäre es in einem Set für den Anfang ok oder sollte ich das Set (es beinhaltet noch das Kit, nen 2. Akku, 1 GB Speicherkarte und Tasche für ca. 650 €) sein lassen?
Wie man vielleicht merkt- es ist tatsächlich so wie ich es eingangs sagte, die Verwirrung nimmt zu (wenn auch langsam in anderen Hinsichten, als die anfängliche Verwirrung). Die Gedanken schwanken derzeit zwischen dem oben genannten Canon, nem Sigma (2 verschiedene, sehr !! günstige in der gedanklichen Auswahl: Sigma AF 55-200mm 4.0-5.6 DC CANON oder Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG CANON ) oder dem Set. Das Kit nehme ich jetzt auf jeden Fall dazu (immerhin dazu konnte ich mich entschließen;) ).

Ich sag jetzt nochmal Danke an diejenigen, die sich meine verwirrten Gedanken durchgelesen haben und mir dabei helfen einen Weg durch diesen "Dschungel" zu finden:D

LG Nina und noch nen schönen Abend
 
Ist es schnell genug für die Aufnahmen von Hunden in der Bewegung?

Ich denke das sollte es schaffen. ich persönlich find den AF nicht soo furchtbar langsam da i.d.R. ja nur kurz nach focusiert werden muss. Das 55-250 hat zwar nur einen MikroMotor dafür aber einen der neusten generation

Mir wurde gesagt ich solle darauf achte, dass das Objektiv USM hat, weil ich sonst bei den Bewegungsaufnahmen nicht glücklich werde.

USM wäre natürlich in der tat besser, allerdings sollte es dann schon ein Ring-USM sein und da wirds dann schon wieder teuerer.

In dem ganzen Angebots-Dschungel habe ich heute noch ein weiteres Angebot gefunden mit diesem Objektiv dazu: Tamron AF55-200 /F4-5.6 LD MACRO Objektiv für Canon EOS
Wieder einmal die laienhafte Frage- taugt das was?
Mir ist natürlich bewusst, dass die original Canon Objektive besser sind- aber wäre es in einem Set für den Anfang ok oder sollte ich das Set (es beinhaltet noch das Kit, nen 2. Akku, 1 GB Speicherkarte und Tasche für ca. 650 €) sein lassen?

Ich würd das so nicht kaufen, das Objeitv kostet neu keine 90€ das würd ich wenn so dazu kaufen, aber auch davon rate ich ab, ich kenne das Tamron zwar nicht persönlich, aber ich hatte selbst schon ein billig Objtiev und damit wird wohl keiner glücklich....

Mir ist natürlich bewusst, dass die original Canon Objektive besser sind
Das kann man so pauschal nicht sagen...


Wie man vielleicht merkt- es ist tatsächlich so wie ich es eingangs sagte, die Verwirrung nimmt zu (wenn auch langsam in anderen Hinsichten, als die anfängliche Verwirrung). Die Gedanken schwanken derzeit zwischen dem oben genannten Canon, nem Sigma (2 verschiedene, sehr !! günstige in der gedanklichen Auswahl: Sigma AF 55-200mm 4.0-5.6 DC CANON oder Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG CANON ) oder dem Set.

Ich hatte ein billiges Sigma und da war der AF mehr als grausam, langsam und schon bei eigentlich noch mehr als akzeptablem wetter nicht mehr treffsicher...

Das Kit nehme ich jetzt auf jeden Fall dazu (immerhin dazu konnte ich mich entschließen ).
Ein guter Anfang:top:



Es bleibt also nach wie vor bei meiner Empfehlung des 55-250mm IS, das ist ein Objektiv mit dem lange(!!) Spaß haben kann ich denke das fällt mit billigen Objetiven weg, war zumindest bei mir so.
Der IS ist ne Wucht, der Brennweitenbereich ist klasse, es ist handlich und hat ne klasse Bildquali. Ich hab zuerst ne billiges gehabt und deshalb zweimal gekauft!
 
An deiner stelle würde ich etwas Sparen und dir dann das 18-200 DC OS von Sigma kaufen, das ist Optimal ( Preis um die 450€)

Ich sehe jetzt keinen einzigen relevanten Vorteil für das 18-200 DC OS.
Es ist teurer, auf keinen Fall besser (auch nicht unbedingt wesentlich schlechter). Es ist etwas lichtschwächer im Telebereich als das 55-250 IS, hat weniger Brennweite, wird vermutlich langsamer Fokussieren (da habe ich keinen direkten Vergleich). Im Nahbereich wird aufgrund des großen "Zoomfaktors" die reale Brennweite gewaltg sinken. Einziger Vorteil man braucht nicht wechseln.

Ich meine die hier bereits genannte Kombination Kit plus 55-250 IS ist ein preiswerter, ordentlicher Start. Je nachdem mit welchem Einsatz man das Hobby Fotografieren betreiben möchte, kann man damit auch lange zufrieden sein.
 
Wenn du umbedingt USM willst, dann nimm ein gebrauchtes (gibt es leider neu nicht mehr) Canon EF 70-210 3,5-4,5 USM. Das ist ein super Teil und hat in der Preisklasse bis 300 Euronen als einziges einen Ring USM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten