• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos 400d mit stativ umgekippt, bilder unscharf?

maximan

Themenersteller
Hallo,

habe ziemlich neu die 400D und gestern auf einer hochzeit läuft ein Kind gegen das Stativ und zack fällt um. Das Geräusch hallte noch Stunden in meinen Ohren nach. Kamera macht weiterhin Fotos und wenn man sie schüttelt macht auch nichts auffällige geräusche. Optisch sieht der Body und auch das Objektiv ok aus. Es ist das Standardobjektiv EFS 18-55 drauf.

Nun habe ich aber den subjektiven Eindruck, dass die Bilder nicht mehr so scharf sind. Nur habe ich bisher so wenig Bilder geschossen dass ich einen schlechten Vergleich hab.

Deswegen im Anhang ein Bild im Automatikmodus aus meinem Fenster (es ist bewölkt).

Ist das irgendwie zu unscharf oder "ganz normal für das Standardobjektiv"?



Danke und Grüße,
Max
 
Schwer zu sagen. Das Bild ist jetzt nicht gerade besonders scharf, aber das kann bei der Kombination Objektiv, Lichtverhältnisse etc. schon hinkommen.
 
Hallo,
für mich sieht es ehrlich gesagt nicht danach aus, das an deiner Kamera irgendetwas nicht stimmt. Das Bild ist ein bisschen unscharf, was aber eher an der schlechten Kitoptik liegen sollte.
 
Hallo,

habe ziemlich neu die 400D und gestern auf einer hochzeit läuft ein Kind gegen das Stativ und zack fällt um.

Fall für die Haftpflicht.
 
2 Fragen noch:

1. Falls etwas einen Schaden genommen hat: wie krieg ich am besten raus obs das Objektiv oder der Body ist (wechseln?)?

2. gibts irgend eine Anleitung oder sowas wie ich ein Foto machen könnte, welches ich dann gut vergleichen könnte mit anderen EOS 400Ds und gleichem Objektiv?

Danke
 
Wie wäre es sich mit einem "Forenmitglied" aus der Nähe zu treffen?:)
Ein Bild ohne Exifs usw sagt auch wenig aus.
Es ist schwer eine Ferndiagnose zu stellen.

PS
Was für ein Stativ war es denn?

PPS
Um rauszufinden ob es das Objektiv ist, ist die einfachste Möglichkeit das rauszufinden ein anderes Objektiv zu nehmen.
 
Ein Bild ohne Exifs usw sagt auch wenig aus.

Sind doch dabei:

Code:
Camera Make: Canon
Camera Model: Canon EOS 400D DIGITAL
Image Date: 2008:05:17 12:48:12
Flash Used: Yes (Auto)
Focal Length: 18.0mm
CCD Width: 22.28mm
Exposure Time: 0.0050 s (1/200)
Aperture: f/8.0
ISO equiv: 400
White Balance: Auto
Metering Mode: Matrix
Exposure: program (Auto)

Das Bild ist jetzt nich knackscharf, aber das sollte für ein 18-55 normal sein.
 
naja wenns das Objektiv ist, kannste eigentlich eher froh sein, da das ja "nur" die Kitscherbe ist

versuch mal mit kleiner Blendenzahl einen einzelnen Gegenstand zu fokussieren und zu fotografieren, da ist dann eindeutig, dass der scharf sein müsste

@ Mutter: gibts Fahrerflucht für freilaufende Kinder?:evil::grumble:
 
AW: eos 400d mit stativ umgekippt, bilder unscharf? JA!

für eine 8er Blende halte ich das Bild für unscharf! :eek: Wo soll denn da was scharf sein? :confused::confused: Auch wenn es "nur" das KIT ist, es muss schärfer sein. Ich habe schon wunderbar scharfe Bilder (mit dem KIT) gesehen die mich auch wegen ihrer Schärfe beeindruckt haben. Aber dieses Bild hier ist leider meilenweit davon entfernt.

Conrad
 
Meiner Meinung nach liegt das Bild unter den Möglichkeiten, die das Kit bietet, -> einschicken zu uns nach Willich und die Haftpflicht in Anspruch nehmen, verstehe auch nicht wieso Du da zögerst ?? Dafür gibt es Versicherungen
 
Naja, Haftpflicht ...

Also hier hat jemand eine Kamera auf einem wackligen Stativ unbeaufsichtigt in der Gegend rumstehen lassen. Dazu rumrennenden Kinder - hier würde ich als Versicherer mal dezent auf ein gewisses Eigenverschulden und damit auf eine entsprechende Teilschuld verweisen.
Rumrennende Kinder sind immer ein Thema für sich. Ich kenne da nur Beispiele aus dem Straßenverkehr, und da hast du als Geschädigter sogut wie nie eine Chance auf Versicherungsleistungen. Das Kind selber kannst du nicht belangen, seinen Eltern nur schwer eine Aufsichtspflichverletzung nachweisen. Ein Kind kann immer losflitzen.

Ich würde die Ansprüche des Kamera-Eigners erstmal grundsätzlich abweisen.
 
Naja, Haftpflicht ...

Also hier hat jemand eine Kamera auf einem wackligen Stativ unbeaufsichtigt in der Gegend rumstehen lassen. Dazu rumrennenden Kinder - hier würde ich als Versicherer mal dezent auf ein gewisses Eigenverschulden und damit auf eine entsprechende Teilschuld verweisen.
Rumrennende Kinder sind immer ein Thema für sich. Ich kenne da nur Beispiele aus dem Straßenverkehr, und da hast du als Geschädigter sogut wie nie eine Chance auf Versicherungsleistungen. Das Kind selber kannst du nicht belangen, seinen Eltern nur schwer eine Aufsichtspflichverletzung nachweisen. Ein Kind kann immer losflitzen.

Ich würde die Ansprüche des Kamera-Eigners erstmal grundsätzlich abweisen.


die eltern müssen trotzdem ihrer aufsichtspflicht nachkommen, auch wenn das kind wegrennt. so wie nun argumentierst dürte man ja gar nichts rum stehen lassen wenn kinder in der nähe sind...auto...fahrrad....gläser....teller...etc...

das eine hochzeit ja immer eine privat party ist, ist es idR ziemlich einfach herraus zu finden wer der verursacher war. es ist mMn auch ziemlich dreist sich als mutter einfach aus dem staub zu machen. "fahrerflucht". ich würd versuchen den namen der person herraus zu finden und ihr sagen das die kamera zum check nach willich geschickt werden muss um zu schauen ob alles ok ist da du die vermutung hast das etwas kaputt gegangen ist. die kosten für den check muss natürlich die person übernehmen genau wie, was ich nicht hoffen möchte, folgenden kosten. sollte die person damit nicht einverstanden sein, zur not anwalt einschalten ( denke aber eher nicht das das notwendig sein wird)

gruß
 
die eltern müssen trotzdem ihrer aufsichtspflicht nachkommen, auch wenn das kind wegrennt.
gruß


Sie haben in so einem Fall nicht ihre Aufsichtspflicht verletzt. Ein Kind kann immer ganz PLÖTZLICH losrennen/sich losreißen. Da können die Eltern danebenstehen und trotzdem nicht eingreifen.
Wie gesagt, ich kenne nur viele Fälle aus dem Straßenverkehr (Kind vors Auto, Fahrer bremst, folgendes Auto fährt auf), mit umfallenden Kameras kenne ich mich nicht aus.


Bei einer Veranstaltung wie einer Hochzeit, wo viele Leute auf engem Raum rumrennen, eine Kamera auf einem Stativ einsam in der Landschaft rumstehen zu lassen, mag für einen Fotographen das normalste der Welt zu sein, aber eigentlich m.M. nach nur fahrlässig. Ein bisschen Eigenverantwortung und vorausschauende Handeln darf man von erwachsenen Menschen schon verlangen.

Trotzdem kann man ja mal bei der gegnerischen Haftpflicht (falls denn eine bestand, Mutter und Zeugen noch auffindbar sind) anfragen. Schlimmer wirds ja nicht.
Mich würde es aber sehr wundern, wenn die den Schaden regulieren würden.
 
Das Bild hat seine scharfen Bereiche.
Deswegen: An eine Objekt aus verschiedenen Entfernungen testen ( zentraler AF), dann weißt Du mehr,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten