• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D + Microdrive statt CF?

RCAFans

Themenersteller
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit Microdrive in der 400D?
Derzeit verwende ich ja Compact Flash und frage mich, ob es irgendwelche Vorteile bringen würde auf Mircodrive umzustellen?

Vielleicht schnelleres Speichern bei Serienbildern, oder so?

Wäre nett wenn mir jemand seine Erfahungen / Tips schildern würde.

Gruß, Magnus
 
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit Microdrive in der 400D?
Derzeit verwende ich ja Compact Flash und frage mich, ob es irgendwelche Vorteile bringen würde auf Mircodrive umzustellen?

Vielleicht schnelleres Speichern bei Serienbildern, oder so?

Wäre nett wenn mir jemand seine Erfahungen / Tips schildern würde.

Gruß, Magnus

Microdrives waren mal in, allerdings sind es Mini-Festplatten, die erheblich empfindlicher auf Stösse pp. reagieren wie Flashspeicher. Also kauf die ne schnelle ScanDisk und gut ist.:evil:
 
Derzeit verwende ich ja Compact Flash und frage mich, ob es irgendwelche Vorteile bringen würde auf Mircodrive umzustellen?

Nein.
 
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit Microdrive in der 400D?
Derzeit verwende ich ja Compact Flash und frage mich, ob es irgendwelche Vorteile bringen würde auf Mircodrive umzustellen?

Vielleicht schnelleres Speichern bei Serienbildern, oder so?

Wäre nett wenn mir jemand seine Erfahungen / Tips schildern würde.

Gruß, Magnus

Microdrives sind Festplatten und deutlich langsamer sowie empfindlicher. Waren gut als 64 MB CF noch 500 DM kosteten.
 
WOW ... das nenn ich doch mal prompte bedienung :top:

Also bleib ich dann wohl bei CF.

Die Frage der Marke ist wohl eine Religion für sich, oder?
Ist SanDisk besser als Kingston, oder eher umgekehrt?
Kingston hat eine "ULTIMATE" mit 266x... Kann SanDisk da noch drüber derzeit?

(den Ball mal zurück ins Spiel bringen)
 
...und noch einen gegen Microdrive: Da das 'ne Platte ist, frisst die auch mehr
Strom.

Für das neue Thema am besten einen neuen Thread aufmachen ;)

Gruss
scotsman
 
Derzeit verwende ich ja Compact Flash und frage mich, ob es irgendwelche Vorteile bringen würde auf Mircodrive umzustellen?

Ja klar, wenn der Kartenhalter in der Kamera im Bereich der rechten Hand ist, hast im Winter nie mehr kalte Hände, und ins Warme kommste auch öfter, weil du die Akkus öfter laden mußt.

Und viel spannender ist es auch, ob man daheim noch alle Bilder hat oder der Microdrive doch irgendeine Bewegung nicht verkraftet hat.

Und nun kurz und ernsthaft:
In Zeiten von 4/8 GB-CF-Karten für wenig Geld, vergiß Mircodrives.
 
also ich hab noch ein 4gb microdrive, hat mich damals nur 90euro gekostet;)
die flash haben damals das 3fache gekostet.
früher an der 350d und heute an der 5d, gibt keine grossen probleme, ist halt nicht so schnell. das sie warm werden sollte hab ich noch nicht gemerkt.

nehme ich eigentlcih nur für reisen, wenn die flash alle werden, denn die sicherheit eines flashspeichers ist deutlich höher.

würde ich heute auch nicht mehr kaufen
 
also ich habe in meienr 400d eine sandisk extreme III drine, und das is ne recht gute bessetzung für serienbilder. die cam macht ihre 27 stück, du gehst kurz vom auslöser runter und knipst fleißig weiter, wärend die alten auf die karte geschrieben werden.
ich kann dir die karte nur empfehlen. die is sauschnell. auch die übertragung am pc geht ratzfatz. musste dir halt nur gedanken machen, welche größe du haben willst. auf ne 4GB karte bring ich so 950jpgs oder 380cr2.
 
@ macrofreak:
27 in Serie find ich schon ne Leistung. Mit meiner derzeit schnellsten CF (1GB Kingston elite pro[50x]) komm ich gerade mal auf knapp 10 Aufnahmen in Serie als CR2. Danach ist Sie sehr BUSY :grumble:

Und das ist bei meiner Hauptverwendung, der Konzertfotografie schon hinderlich. Zumal ich auch meist nur 3 Songs aus dem Graben schießen darf. Da bleibt halt nicht viel Zeit für lange Speicherorgien.

Laut Kingston soll die Ultimate bis auf [266x] kommen, was dann wohl in etwa (überschlagen) auch auf ca 27 Bilder kommen sollte.
 
also wenn du in 3 songs a 5min viele bilder machen willst mit einer 400d, na lass ma rechnen was du da für de karte brauchst. so wie ich das sehe, machst du da da liber raw als jpg.
für 10 bilder, braucht die cam 3,3s. + zeit zum speichern rechnen wir mal 15,7s. dann machst du alle 19s 10 bilder. 15min = 900s. dh, du kannst da knapp 470 bilder machen. wenn mal mal pro raw so knappe 10MB rechnet, wird eine 8GB karte reichen. auf ne 4 GB keht nicht so viel drauf. (die werte hab ich auf ner sandisk extreme III empirisch ermittelt) wenn du nat viel performance willst,. is zu übrlegen, nicht eine extreme IV zu holen, die noch schneller und noch teurerer ist.
nun musst du dir halt nur noch überlegen, ob du als raw oder jpg speichern willst. die beiden formate haben ihre eigenen vor und nachteile. is bestimtm scho irgendwo mal drüber diskutiert worden.
PS. die 27 bilder meinte ich jpg....
 
Deshalb ja meine weitere Frage, welche große (8 GB) die schnellere/bessere ist... SanDisk oder Kingston? Denn die sind ja beide nicht gerade ein Schnäppchen.:D
 
bleibt nur die frage offen, was 266x genau bedeutet als realistische geschwindigkeit. bei sandisk is das einfacher, die geben das in MB/s an, damit kann man was anfangen bzw rechen, wie lang das speichern dauert..aber bei einer XYZ-fachen geschwindigkeit (von was eig), kann man doch nur sagen, dass 266x schneller is als 130x z.b. kann mir das vll mal einer näher erläutern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten