• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Individualfunktionen/Bildstil/Blende

derWessel

Themenersteller
hallo

ich würde mal gerne wissen wofür die individualfunktionen sind habe es schon in der bedienungsanleitung nachgelesen, sollte man daran was einstellen? rauschen bei langzeitbelichtung was is da zu wählen?
der Bildstil würde mich auch interessieren was stellt ihr bei euch so ein? mache meist bilder im av modus habe aber sonst noch nicht großartig an der kamera an einstellungen geändert. habt ihr tips für mich oder ratschläge wie es einzustellen ist?
was für eine blende ist eigentlich am sinnfollsten? habe auf der seite traumfliegen den objektiv test gesehen und die schärfe, so höher die blende so schärfer die bilder? bin noch nicht so ganz schlau und immer noch in der anfangsphase (viel am lesen) kann immer hilfe gebrauchen

danke schonmal an euch klasse forum hier
mfg derWessel
 
Hallo,

es gibt keine allgemeinen besten Einstellungen. ;)
Je nach Motiv und gewünschtem Effekt wählt man eine Blende aus, z.B. wenn man ein kleines Blümchen schön freistellen will (hintergrund soll verschwimmen/unscharf sein), wählt man die offenste Blende (kleinste Blendenzahl), wenn man dagegen Landschaften fotografieren möchte, kann man die Blende recht weit zu machen, um eine schöne Tiefenschärfe zu bekommen, es empfiehlt sich dafür auch ein Stativ, da die Verschlußzeit länger ist.
Du solltest Dir ein Buch über Fotografie kaufen und/oder viel im Internet darüber lesen, die Grundlagen sind schon wichtig. ;) Und dann kannst Du auch irgendwann die Individualfunktionen verstellen, noch brauchst Du sie nicht.

Viel Erfolg!

LG Nixe
 
www.fotolehrgang.de
 
Hi:
Meine Individualfunktionseinstellung sieht wie folgt aus:
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11
.2. .1. 0. .3. 0. .0 .0. .0. .1. 1. .0
01bewirkt in der einstellung, dass ich die Blitzstärke mit set einstellen kann
02 bewirt in der einstellung, dass bei langzeitbelichtung noch ein darkframe gemacht wird und das rauschen rausgerechnet wird.
04 bewirkt, dass ich mit stern fokussiere statt mit dem auslößeknopf
09 bewirkt, dass der blitz auf den 2. Vorhang abgefeuert wird

ich fotografiere in raw und stelle dann meistens natürlich oder neutral als Bildstil ein, da mir das am besten passt :ugly:
 
Hi:
Meine Individualfunktionseinstellung sieht wie folgt aus:
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11
.2. .1. 0. .3. 0. .0 .0. .0. .1. 1. .0
01bewirkt in der einstellung, dass ich die Blitzstärke mit set einstellen kann
02 bewirt in der einstellung, dass bei langzeitbelichtung noch ein darkframe gemacht wird und das rauschen rausgerechnet wird.
04 bewirkt, dass ich mit stern fokussiere statt mit dem auslößeknopf
09 bewirkt, dass der blitz auf den 2. Vorhang abgefeuert wird

ich fotografiere in raw und stelle dann meistens natürlich oder neutral als Bildstil ein, da mir das am besten passt :ugly:

Hi,
bist Du wirklich der Meinung, dass der gute Mann weiß was der 2. Vorhang ist?

Gruß R.F.
 
hi

ich bedanke mich schonmal für die bisherigen antworten.
gibt es ein spezielles buch was ihr mir empfehlen würdet oder sogar ein 400d buch wie das Digital ProLine Canon EOS 400D?

also bei landschaft blende 8 bis 10 oder sogar noch höher?
ich denke mal das ich im urlaub mehrere landschaftsfotos machen werde, ist es sinvoll die spiegelverriglung einzustellen bei landschaftsaufnahmen mit dem EF 75-300mm IS USM oder sollte die spiegelverriglung ruhig immer eingestellt sein?

mfg derWessel
 
oder sollte die spiegelverriglung ruhig immer eingestellt sein?

Eher nicht; es sei denn, Du benutzt immer ein Stativ oder fixierst die Kamera sonstwie (und verwendest einen Fern- oder den Selbstauslöser). Aktiviere diese Option doch mal und mach dann ein Foto aus der Hand. Nicht nur, dass Du 2x auslösen musst, die Helligkeit im Sucher nimmt auch ab nach dem ersten Auslösen ;).

also bei landschaft blende 8 bis 10 oder sogar noch höher?

Je kleiner die Blende (also je höher der Wert), desto größer die Tiefenschärfe. Man kann aber nicht allgemein sagen, dass diese oder jene Blende bei Landschaftsbildern verwendet werden soll. Wenn Du ein Bild machst, bei dem Du möglichst alles scharf haben willst, nimmst Du eher eine kleine Blende. Wenn Du Gegenstände - oder einfach einen Bereich einer Landschaft etc. - "freistellen", also scharf haben und den Hintergrund bzw. Vorder- und Hintergund verschwimmen lassen willst, eher eine größere Blende.
Es gibt aber noch andere Faktoren, z.B. die Brennweite. Und die Belichtungszeit: Einerseits z.B. durch sich bewegende Objekte, wie Äste im Wind, Menschen, Tiere, Sensationen etc., die bei einer längeren Belichtungszeit unscharf werden - andererseits, wenn auch in der Praxis seltener, kann es so hell sein, dass Du schon bei der minimalen Belichtungszeit Deiner Kamera angekommen bist, aber das Bild mit Deiner gewünschten kleinen Blende immer noch überbelichtet wäre (dafür gibt es dann Graufilter).
Hinzu kommt noch, dass verschiedene Objektive bei verschiedenen Blenden - bei Zooms sogar je nach eingestellter Brennweite - unterschiedlich gut sind. Bei preiswerteren (und auch manchmal teureren) Modellen bekommst Du nicht selten bei offener Blende keine guten Ergebnisse, musst/solltest also zumindest leicht abblenden - auch in Fällen, in denen eine offene Blende von der Bildgestaltung her etwas besser wäre.
Du hast eine Digitalkamera, besser und einfacher kann man doch nicht experimentieren. Probiere aus, was bei verschiedenen Belichtungseinstellungen passiert. So kannst Du herausfinden, wie Du mit Deiner Ausrüstung zum jeweils von Dir gewünschten Ergebnis kommst (und auch, wann Du Kompromisse machen musst oder eine bestimmte Aufnahme unter den gegebenen Umständen technisch nicht möglich ist).
Trotzdem ist es natürlich nicht falsch, etwas über dieses Thema zu lesen, sei es im Web oder in Büchern. Ein bestimmtes Buch über die 400d kann ich Dir leider nicht empfehlen, da ich keins kenne (es dürfte aber inzwischen einige geben; vielleicht kann Dir ein anderer User einen Tipp geben).

rauschen bei langzeitbelichtung was is da zu wählen

Automatisch.

p.s.: Ich habe die 400d erst seit zwei Tagen, aber wie ich das sehen, sind die Werkseinstellungen schon ziemlich vernünftig. D.h., sie werden gute Fotos nicht verhindern, das bin dann eher ich :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Buch brauchst du nicht, es reichen die empfohlenen Seiten in diesem thread und die SuFu.
Welche Blende/Zeit man nimmt ist sehr den umständen entsprechend. Wenn man z.B. beim Sport eine Bewegung einfrieren will, dann wird man Zeiten unter 1/500 nehmen. ISO und Blende sind dann der Umgebung anzupassen, als in der Halle minimum 2,8 eher 2,0 ... der iso-Wert wird entsprechend eingestellt. Will ich einen Mitzieher von einem Auto machen, werde ich eher bei 1/100 sec liegen. Die Blende und der ISO-Wert werden sehr stark von dem Umgebungslicht beeinflusst. Am Tag sind Iso 100 und Blene 5,6-9 drin, in der Nacht wird man eher bei Blende 2-4 landen...
Wenn man eben die großen blenden hat... wenn nicht steigt eben der ISo wert auf über 800 und es wird dann nicht mehr ganz so schön...
 
ich habe mir das Buch: "Das Profi-Handbuch zur Canon EOS 400D" gekauft. und bin bis jetzt damit sehr zufrieden. wird alles sehr gut erklärt. der nachteil ist nur das das Buch 40€ kostet und für meinen Geschmack zu viel ist.

Nico
 
das ist wohl war 40 euro ist schon ne menge für so ein buch darum hab ich auch gefragt ob sich die investition lohnt für 40 euro sollte man schon ein bisschen an wissen bekommen.

mfg derWessel
 
also das buch ist top. ob es 40€ wert ist muss jeder für sich selber wissen.
wenn man ganz am Anfang steht(DSLR) bringt das schon was.ich bin froh das ich es mir gekauft habe.und verkaufen kann man das auch wieder für fast das selbe Geld.
 
Ich habe mir ebenfalls das genannte Profi-Handbuch aus der "Digital Proline" Reihe gekauft, nachdem ich es ausführlich (draußen war gerade Wolkenbruch ;) ) mit 5 oder 6 anderen Büchern zur 400D verglichen habe. Insbesondere das Buch von Guido Krebs, das ich ursprünglich im Auge hatte, erschien mir im Vergleich wie eine leicht aufgebohrte Bedienungsanleitung mit ärgerlich großem Rundumschlag zum Objektivprogramm (+ Drucker, Tinten etc.). Auch hier kommt das Zubehörprogramm nicht zu kurz, wird aber mehr im Rahmen konkreter fotografischer Fragestellungen abgehandelt und folgt nicht der aufdringlichen Werbeflyer-Ästhetik einiger Konkurrenzprodukte.

Trotz des Titels wendet sich das Buch nicht an Profis sondern eher an Anfänger und "einfache" Amateure. Für mich als Umsteiger von analoger Steinzeittechnik (Canon A1) sind mehr die Besonderheiten und Möglichkeiten der DSLR-Fotografie im Allgemeinen und ihre technische Umsetzung mit der EOS 400D im Besonderen sowie der Workflow von der Aufnahme bis zum fertigen Bild interessant, für Neulinge fällt aber geradezu spielerisch auch eine Menge an fotografischem Grundlagenwissen ab. Gerade auch die Fragen aus diesem Thread werden ausführlich behandelt.

Ich bezweifle gewiss nicht die Qualität der verlinkten Seiten (www.fotolehrgang.de scheint aber gerade tot zu sein), aber meistens ziehe ich ein gut gemachtes Buch jedem noch so hervorragend aufbereiteten Online-Angebot vor. Ist natürlich alles eine Geschmacksfrage.

Peter
 
Hmm vielleicht klingt das jetzt bissl blöd, aber lies doch noch 1-2 die Anleitung, die reicht für den Anfang kombiniert mit dem Fotolehrgang im Internet und dem ETTL-Blitzen-Link...danach solltest du einfach mal 1-2-3 Tage einfach immer rausgehen, paar Fotos machen, verschiedene Einstellungen testen und schauen wie sich das auswirkt, ggf. bissl was aufschreiben als Notizen, damit du die Bilder zuordnen kannst, dann siehst du direkt was wie warum so geworden ist...ist sicherlich besser, als 32095340 Artikel im Internet zu lesen....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Bücher sind beide sehr sehr gut. Mit "Der große Humboldt Fotolehrgang" lernt man das Wesentliche des Fotografierens an sich und mit "Das Profi-Handbuch zur Canon EOS 400D", wie man das gelernte auf der 400D praktisch bewerkstelligt. Die Bücher überschneiden sich dabei nur sehr wenig, sondern ergänzen sich gut.

BTW: Wem 40 EUR zu viel sind, soll mal bei eBay schauen, da werden Remittenden desöfteren günstiger angeboten. Aber wem sage ich das...;)
 
also ich habe mir heute das date becker buch der EOS 400D bestellt und werde es morgen nach der arbeit in meinen händen halten können, mal sehen was ich dan davon halte und wie viel es mir weiter hilft ich hoffe das ich dann das richtige buch für immerhin 40 euro gekauft habe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten