• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D: gebraucht oder neu?

wobzerob

Themenersteller
Hi,

ich interessiere mich für die 400D und wollte mal wissen, ob es sich lohnt das Gehäuse gebrauch zu kaufen, um somit mehr in Objektive investieren zu können? Lohnt sich der Kauf einer Gebrauchten (z.B. aus dem Forum hier) oder geht man da lieber kein Risiko ein?
 
Ob es sich lohnt, kann man m.E. nach erst entscheiden, wenn man Neupreis neben Gebrauchtpreis legt. Du wirst also so von niemanden eine sinnvolle Antwort bekommen.
Bedenke auch, dass es für derzeit noch 80€ Cashback von Canon gibt.

Bei Neu hat man die volle Garantie, Rückgaberecht und weiß wo sie her ist.
Bei Gebraucht ist es eine Frage des Vertrauens, kein Rückgaberecht und vielleicht noch Herstellergarantie.

Die 400D ist jetzt noch nicht so lange auf dem Markt. Es gibt von Canon auch derzeit noch keinen Nachfolger. Ich persöhnlich bin immer etwas skeptisch, warum so viele Kamaeras als "fast neu" verkauft werden.
Wenn ich dann noch etwas wie "fast unbenutzt, habe sie doch nicht gebraucht oder nur 400 Auslösungen" lese...

Also ICH habe mir vorher gründlich überlegt, dass ich mir eine Kamera dieser Preisklasse kaufen möchte und so schnell gebe ich sie nicht wieder her :)
Und 400 Bilder habe ich neulich beim Kindergeburtstag meines Sohnes an einem Nachmittag geschossen.:)
 
auf der Startseite des Forums steht im Werbebanner von AC-Foto, dass die die Cam grad für 555€ (inkl. Cashback) verscherbeln...

Ich glaube kaum dass sich da ne gebrauchte lohnt! Für 50€ mehr nehm ich lieber die Garantie mit...

Hab für meine "damals" mit Kit 750€ bezahlt und solang is des ja noch gar nicht her *hmpf*
 
lass es lieber
die 400D verkraftet nicht so viele Auslösungen und bei Gebrauchtkauf weißt du nie, wieviele die schon "aufm Tacho" hat
würd die wenn neu kaufen
 
Dank Cashback und gefallener Preise ist eine Gebrauchte von vor April ohnehin uninteressant für den Preis, den der Verkäufer sich dafür vermutlich vorstellt. Lieber neu (am besten Rückgaberecht zusichern lassen oder online kaufen) und wenn damit was nicht stimmt, direkt dem Verkäufer/Händler wieder an den Kopf werfen und ne andere mitnehmen. Gebrauchtkauf kann ganz flott in die Hose gehen und preislich wirklich lohnen dürfte es im Fall der 400D derzeit wohl auch nicht.

Gut Licht und immer kräftig Musik auf die Ohren

TORN
 
um somit mehr in Objektive investieren zu können?

Der Preisunterschied zwischen neu und (vernünftig) gebraucht - bei Gebrauchten gibt's in der Regel ja nicht mal Cashback - ist momentan so gering, dass es wohl eher auf die Investition in eine Streulichtblende und vielleicht noch einen Zusatzakku hinauslaufen dürfte ;). Ich persönlich würde es nicht machen, selbst wenn ich knapp bei Kasse wäre.
 
Das kommt jetzt aber auf die Geli an ... Also wenn die Differenz den Wert einer Geli für ein 600er L entspricht, dann würde man geld rausbekommen :evil: wenn man eine gebrauchte nimmt :D

Spaß beiseite:
also ich würde bei der 400D auch neu kaufen wegen:
a) ist eben neu mit Garantie usw.
b) sicherheit
c) bei gebraucht kann es wenns besch*ssen läuft ziemlich in die Hose gehen
d) Auslösezahl... bei allen nicht 1ern kann man diese nicht auslesen. Wenn der verkäufer sagt, ich schätze ca 4000 Auslösungen, dann ist die frage was denn ist wenn sie jetzt 15000 hat?! Wäre mir viel zu riskant!

Ich kaufe meine Fotosachen immer neu. Weil auch bei objektiven ist es mir mit Staubeinschlüssen, kratzern usw. viel zu unsicher. Außer eben von jemanden der schon lange im Forum ist und man daher kennt ;) Da würde ich auch gebraucht kaufen
 
meine kamera ist jetzt ca 2 monat alt, und habe schon 5000 bilder gemacht...
bis jetzt noch keine probleme

gruss

ladykiller

würde auch neu kaufen und nicht gebraucht, bei gebraucht weisst man nie was passieren kann...
 
Habe diese woche die 10500 voll gemacht :D

Aber das ist nicht die Frage angesichts dessen das dank CB sie nur noch 555€ kostet würde ich in jedem Fall neu kaufen.
 
Hallo und guten Tag,

auf jeden Fall neu kaufen... ich muss mir immer einen (verbotenen) Kommentar verkneifen wenn ich hier im Forum oder auch bei ebay gebrauchte 400Ds sehe die für 550-600€ verkauft werden sollen.
Ich verstehe die Verkäufer ja, durch die Preissenkung und die 80E Cashback kostet die Cam inzwischen 200-300 Euro weniger als im letzten Jahr, einen so hohen Wertverlust will aber niemand hinnehmen...ist halt einfach "dumm" gelaufen.

Eigentlich dürfte eine gebrauchte 400D höchstens 400-450 Euro kosten, dann würde ein Gebrauchtkauf in Relation zum aktuellen Neupreis überhaupt Sinn machen.
Aber wer verschleudert seine Cam schon für die Hälfte und dass nach gerade mal einem halben Jahr?

euer Reigam

*ich bin auch zufrieden und werde Meine behalten, auf dem Tacho stehen seit Weihnachten rund 9.000 Auslösungen*
 
Ich antworte mal stattdessen:
Es gibt wohl keine offizielle Aussage von Canon dazu, aber inoffiziell werden wohl meist max 50.000 Auslösungen als Designziel für den Verschluss gehandelt.

Natürlich gibt es hier im Forum Leute, die schon mehr auf dem Tacho haben und über keinerlei Probleme berichten können. Ist also nur so ein Anhaltswert im Vergleich zu den deutlich teureren Semipro- und Professionalkameras 30D und 5D bis 1D.

Ich vermute mal, bis ich meine 50.000 Fotos geschossen habe, gibt es ein neues attraktives Angebot von Canon (z.B. Sensor mit doppelt so großen Kontrastumfang o.ä.) dem ich trotz aller guten Vorsätze nicht wiederstehen kann.
 
Ich antworte mal stattdessen:
Es gibt wohl keine offizielle Aussage von Canon dazu, aber inoffiziell werden wohl meist max 50.000 Auslösungen als Designziel für den Verschluss gehandelt.

Natürlich gibt es hier im Forum Leute, die schon mehr auf dem Tacho haben und über keinerlei Probleme berichten können. Ist also nur so ein Anhaltswert im Vergleich zu den deutlich teureren Semipro- und Professionalkameras 30D und 5D bis 1D.

Ich vermute mal, bis ich meine 50.000 Fotos geschossen habe, gibt es ein neues attraktives Angebot von Canon (z.B. Sensor mit doppelt so großen Kontrastumfang o.ä.) dem ich trotz aller guten Vorsätze nicht wiederstehen kann.

Okay, alles klar. Ich hatte bislang noch keine DSLR, aber mit meinen bisherigen DigiCams hab ich meist nicht mehr als 10.000-15.000 Bilder gemacht, bevor ich sie wieder gegen was neues "eingetauscht" habe...
 
Naja, die 50000 sind eine keine offiziele angabe ... denn es gibt keine ...
Zum Vergleich, die neue MKIII soll 300.000 Auslösungen halten ... Wobei das ist, wie wenn man bei einem Auto sagt, das getriebe hält 300000km, wobei aber bei 90000der Motor futsch sein könnte :ugly:
50000 sollten aber erstmal reichen und wenn man glück hat, hält sie wie bei einigen Forenmitgliedern über 100k aus und dann will man enteweder denn nachnachfolger 500D (o.Ä.) oder ist schon längst auf etwas ein-,zweistelliges umgestiegen.
Und bei einer 1D muss man sich dann wirklich keine Sorgen mehr um den verschluss machen, außer man drückt den Auslößeknopf bei 10fps 9Stunden lang nach unten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten