Querx
Themenersteller
Hallo!
mein Einstieg in die DSLR-Welt war eine gebrauchte EOS 400d, anfangs Kit-Objektiv, dann ein Tamron 18-200 Superzoom.
Da ich unzufrieden war mit der Leistung bei wenig Licht, wurde es dann ein Sigma 18-50. Eine spürbare Verbesserung, lichtstark und auch mit Stabilisator.
Wenn ich den Body aber mit der 450D meiner Tochter vergleiche, sehe ich bei mir Verbesserungsbedarf, besonders höhere ISO-Werte ( bei mir ist bei ISO 400 Schluß) und auch das Klappdisplay.
Infrage kommen für ein Upgrade EOS 60d, 70d, 700d und 750d.
dabei suche ich ein ausgewogenes Verhältnis von Verbesserung beim Fotografieren und Geldausgabe.
Ich habe hier auch schon viel quergelesen, der Body macht meist keine besseren Bilder. Allerdings beziehen sich die meisten Aussagen auf andere Modelle.
mein Einstieg in die DSLR-Welt war eine gebrauchte EOS 400d, anfangs Kit-Objektiv, dann ein Tamron 18-200 Superzoom.
Da ich unzufrieden war mit der Leistung bei wenig Licht, wurde es dann ein Sigma 18-50. Eine spürbare Verbesserung, lichtstark und auch mit Stabilisator.
Wenn ich den Body aber mit der 450D meiner Tochter vergleiche, sehe ich bei mir Verbesserungsbedarf, besonders höhere ISO-Werte ( bei mir ist bei ISO 400 Schluß) und auch das Klappdisplay.
Infrage kommen für ein Upgrade EOS 60d, 70d, 700d und 750d.
dabei suche ich ein ausgewogenes Verhältnis von Verbesserung beim Fotografieren und Geldausgabe.
Ich habe hier auch schon viel quergelesen, der Body macht meist keine besseren Bilder. Allerdings beziehen sich die meisten Aussagen auf andere Modelle.