• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D: Belichtungsmessung total daneben

Mmh, schwierige Sache,

also wenn ich es richtig verstanden habe, waren Bilder davor und danach o.k., an den Einstellungen nichts geändert und die grüne LED im Sucher hat nicht geblinkt :confused:???

Ich könnte jetzt alle Deine Fragen wiederholen - aber das bring wohl nichts.

Ich habe auch die 400D und kann Dir auf fast 10.000 Bildern genau sagen, wer den Fehler gemacht hat. Bis auf einige wenige Kleinigkeiten mit dem Kenko-TC - ist immer der Typ der da durch den Sucher schaut schuld. So wie Du es schilderst, kann es eigentlich nicht so sein.

Also Kamera auf Extrembedingungen testen, eine Regelmäßigkeit erkennen und reklamieren bzw. reparieren lassen.

Wenn es Dein Freund nicht ist, kann es nur die Kamera sein, auch so etwas gibt es.
 
Mein Tip! Das Bild ist einfach unterbelichtet, es war zu dunkel. Bei 1/200 5.6 ist ISO 1600 nicht die Welt. Vielleicht hilft es mit dieser Canon Weichware DDP nochmal nachzusehen welche Einstellungen und Kameraereignisse maßgebend waren!
 
Mein Tip! Das Bild ist einfach unterbelichtet, es war zu dunkel. Bei 1/200 5.6 ist ISO 1600 nicht die Welt. Vielleicht hilft es mit dieser Canon Weichware DDP nochmal nachzusehen welche Einstellungen und Kameraereignisse maßgebend waren!

Ähem.... manchmal ist es doch recht hilfreich vorher zu lesen, auf was man antwortet.
Der Fall kommt mir auch recht seltsam vor, ich würde es mal beobachten und nochmal genau überlegen ob ich nicht doch auf eine Taste gekommen bin.
Sollte das öfter wiederkommen ist die Kamera beim Service bestens aufgehoben. Allerdings solltet ihr dann sicher sein, dass es kein versehentlicher Tastendruck war.
 
Ich habe gelesen und sogar Photoshop bemüht!

Zu dunkel meine ich ernst! Nichts täuscht mehr wie das Helligkeitsempfinden eines Auges!

Der Service kann was machen bei reproduzierbaren Fehlern, sonst aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Und "zu dunkel" ist allemal wahrscheinlicher als "Nase auf Stern-Taste".
 
Du Schlaumeier! Statt solche herablassenden Komentare abzulassen könntest du Ihm ja helfen, wenn du schon der "Auskennner in Person" bist. Es sind nicht alle Profis. Ein Forum sollte dazu genutzt werden um Kenntnisse weiterzugeben, und nicht um Leute dumm zu machen!:grumble:

Du beziehst dich mit deinem Zitat wahrscheinlich auf mich. Die Frage war ernst gemeint und absolut berechtigt. Von 10 Fragen die in diesem Forum gestellt werden sind 8 auf mangelnde Grundkenntnisse des Fotografen zurückzuführen.

@TO: Ich persönlich tippe immer noch auf Nase-an-Belichtungsspeicher... Hatte genau sowas selber schon mal und mich nachher auch über die komischen Ergebnissen gewundert.

Jörg
 
Ich habe gelesen und sogar Photoshop bemüht!

Zu dunkel meine ich ernst! Nichts täuscht mehr wie das Helligkeitsempfinden eines Auges!

Der Service kann was machen bei reproduzierbaren Fehlern, sonst aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Und "zu dunkel" ist allemal wahrscheinlicher als "Nase auf Stern-Taste".

Und was verstehst du dann bitte genau unter "zu dunkel" ? Umgebung zu dunkel? Das ist aber keine Erklärung warum der Beli der Kamera plötzlich 1/200s vorschlägt. Und um das Helligkeitsempfinden des Auges geht es hier doch gar nicht.
 
Das war auch mein erster Gedanke und die einzige plausible Erklärung, die mir dafür einfällt. Allerdings ist mein mein Bekannter davon überzeugt, nicht an diesen Knopf drangekommen zu sein.
Es hat meinen langjährigen Beobachtungen im Support nicht viel zu sagen, wenn Anfänger sagen, sie hätten nichts gemacht, oder wie hier die Belichtungsmessungsspeicher-Taste nicht betätigt.
Ich würde ihm das mit der Belichtungsmesssungsspeicher-Taste noch einmal genau erklären und dass er auch genaustens darauf achten soll und schauen, ob das weiterhin passiert.
Vielleicht nimmst du dir auch die Zeit und gehst mit ihm zusammen einmal fotografieren, dann könntest du ihn dabei etwas beobachten und ihm helfen, das Problem einzukreisen.

In jedem Fall würde ich, bevor ich eine Kamera einschicke, genau prüfen, ob sie auch wirklich defekt ist.

Gruss Carsten
 
Sieben Fotos waren unterbelichtet... ja und... wie war das noch mit den ersten 10.000 Fotos !?

Dein Zitat bezieht sich aber nicht auf die Technik, sondern um das "können" des Fotografierens.

Ahaaaa ja... mehr Licht macht schon eine Menge aus... :rolleyes:

Ich verstehe nicht genau, was du uns hiermit mitteilen möchtest. Vielleicht ist auch noch nicht ganz klar geworden, dass es darum geht, ob es ein technisches Problem sein kann, oder ob es sich um einen Bedienfehler handelt.
Wenn es dunkler wird belichtet eine Kamera normalerweise länger und wenn sie das nicht macht, dann stimmt etwas nicht.
 
@huxtebude
Also entweder ist das Ganze reproduzierbar oder nicht... und wenn man das genau wissen will, ob ein Bedienfehler vor liegt oder nicht, dann geht man halt wieder in den Wald wenn es dunkel ist und macht ein paar Fotos. Man kann es sich aber auch echt künstlich schwierig machen...
 
Ich habe gelesen und sogar Photoshop bemüht!

Zu dunkel meine ich ernst! Nichts täuscht mehr wie das Helligkeitsempfinden eines Auges!

Der Service kann was machen bei reproduzierbaren Fehlern, sonst aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Und "zu dunkel" ist allemal wahrscheinlicher als "Nase auf Stern-Taste".

Hast du den Thread überhaupt gelesen? Er hat in AV fotografiert. Das heisst, bei richtiger Verwendung des Belichtungsmessers hätte die Kamera auch die richtige Belichtungszeit raussuchen müssen. Das "Helligkeitsempfinden eines Auges" spielt hier absolut keine Rolle. Hier geht es um das "Helligkeitsempfinden der Kamera" :rolleyes:
 
Vielen Dank an alle, die konstruktives zum Thema beigetragen haben.

Die einzige plausible Erklärung für das Ergebnis ist, dass mein Bekannter die Sternchen-Taste aus versehen gedrückt hat, während das Objektiv in den Himmel zeigte. Ich sage ihm dass er die Sache mal beobachten soll. Aber es ist für mich gut zu wissen, dass die meisten hier die gleiche Vermutung haben wie ich sie hatte und ich nicht noch irgendwas übersehen hatte.
 
Die Frage, die sich mir stellt, ist die, ob der Belichtungsmesser in dieser
Situation nicht doch an seine Grenze gestossen ist. Zum einen war die Um-
gebung recht dunkel und zum andern beträgt die Offenblende des 100-400
Objektivs bei den gewählten 400mm nur "5,6". Irgendwo ist sicher Schluss
mit einer sicheren Belichtungsmessung und das Resultat könnten genau sol-
che grossen Ergebnisschwankungen sein. Wenn das der Fall ist, dann würde
ich vorschlagen, in einer solchen Situation im Modus "M" zu fotografieren
und gleichzeitig jeweils eine automatische Belichtungsreihe aufzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die sich mir stellt, ist die, ob der Belichtungsmesser in dieser
Situation nicht doch an seine Grenze gestossen ist. Zum einen war die Um-
gebung recht dunkel und zum andern beträgt die Offenblende des 100-400
Objektivs bei den gewählten 400mm nur "5,6". Irgendwo ist sicher Schluss
mit einer sicheren Belichtungsmessung und das Resultat könnten genau sol-
che grossen Ergebnisschwankungen sein.
Nein, solche Schwankungen gibt es nicht.
Du hast vielleicht Ideen. :eek: Eine Kamera ist kein Mensch, der Launen unterworfen ist, und je nach dem mehr oder weniger leistet.
Es ist einfach ausgedrückt eine Maschine gepaart mit einem Computer, der läuft und läuft und läuft. Da gibt es keinen Programmteil, der irgendwann einmal sagt: Wisst ihr was, heute mess ich mal einen Schrott zusammen, um meinen Fotografen mal tüchtig zu ärgern.
Und selbst wenn sie an Beleuchtungsgrenzen kommt, und wirklich kein Licht da ist, misst sie konstant kein Licht und nicht einmal Licht und das nächste Mal kein Licht. Nein, da liegst du klar daneben. ;)

Gruss Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten