• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D: behalten oder nicht?

anette36

Themenersteller
hallo zusammen ,
nach ewigem durchlesen des www habe ich mich eben hier angemeldet weil ich für mich noch keine eindeutige antwort gefunden habe - oder habe sie übersehen.
also : besitzen tue ich eine canon 400d , bg,tamron 17-50 / 1:2,8 ( ist eigentlich immer drauf ) , tamron 55-200 ( liegt nur im schrank ) , canon 50 / 1,8 ( kommt gelegentlich drauf ).fotografiert wird im urlaub und wenn man halt so unterwegs ist. gerne auch nachtaufnahmen oder langzeitbelichtung - mit filtern -.
bin eigentlich mit meinen bildern - nach bearbeitung - zufrieden. jetzt meine entscheidene frage:
wenn ich zur 600d oder 60d wechsel habe ich da ENTSCHEIDENEN bildqualitätsgewinn den man auch optisch sieht ?
ich weissssssssssss, daumenrad,liegt besser in der hand,display zum aufklappen,tolle andere funktionen , die 7d ist besser , aber die 5 noch besser ;o)
das alles liest mann überall , entscheident ist die frage und die passende antwort : bessere qualität bei geleicher umgebung,objektiv,einstellung. oder sieht man erst wirklich was bei den einsern ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: behalten oder nicht

Entscheidend ist - das Licht, der Fotograf und das Objektiv und die Skills in Photoshop.
Kaum etwas ändert so wenig an der Qualität der Bilder wie der Body - pixelpeeping mal aussenvor gelassen.
 
AW: behalten oder nicht

Den einzigen Gewinn wirst Du wohl bei den oberen ISO-Stufen, ab 800 bezüglich Rauschen sehen!

Weiter könnte es sein, dass nach einem Wechsel auch mal wieder automatisch aneinandergereihte Aufnahmen aus der Kamera kommen, wenn Du den Videomodus nutzt ;)
 
AW: behalten oder nicht

bessere qualität bei geleicher umgebung,objektiv,einstellung.

Auf jeden Fall, wenn Du JPG fotografierst. Canon hat die Engine nach meiner Ansicht deutlich verbessert (Farben, Dynamik, automatischer Weißabgleich)...
 
AW: behalten oder nicht

vergessen zu erwähnen ,
ich fotografiere nur in raw , bearbeite in rawshooter , danach in verschiedenen programmen.n
ja , ich schaue mir jedes bild nach dem urlaub an und bearbeite dies auch :D
 
AW: behalten oder nicht

Den einzigen Gewinn wirst Du wohl bei den oberen ISO-Stufen, ab 800 bezüglich Rauschen sehen!

Ergänzung: Auch bezüglich der erhaltenen Bild-Details bei hohen ISO-Stufen.

anette36 schrieb:
[...]habe ich da ENTSCHEIDENEN bildqualitätsgewinn[...]

Eigentlich kann man da nur das etwas bessere Bildrauschen, die bessere Detailerhaltung bei hohen ISO-Stufen und die Möglichkeit aus 18MP zu croppen, statt aus 10 MP.

Den Rest der Unterschiede (Gehäuse, Handling, Autofokus, Serienbilder etc.) haste ja "quasi" bereits aufgezählt und sind vermutlich auch alle bekannt. :top:

Ansonsten fällt mir nur dpreview und dxomark (mit Vergleich) dazu ein.
Geh vielleicht auch mal ins Geschäft und fass die Kameras an, mach ein paar Bilde und nimm deine 400D zum Vergleich mit. :) Viel Erfolg!
 
AW: behalten oder nicht

Auf jeden Fall für deine Abend/ Nacht Fotografie bringt dir eine 600D oder 60D mehr. Wie schon geschriben hohe ISO.
Auch scheint die 400D mit hochwertigen Objektiven nicht das Optimale heraus holen zu können.
Ich kann das vergleichen mit der EOS 1000 ( das ist ja fast eine 400D ) und der EOS 50D.
Jetzt eben noch die EOS 600D und EOS 60D in die Hand und dann zugreifen.
Ich würde von der Haptik her zur 60D tendieren.
 
AW: behalten oder nicht

wenn ich zur 600d oder 60d wechsel habe ich da ENTSCHEIDENEN bildqualitätsgewinn den man auch optisch sieht ?

Da du nur in RAW fotografierst m.E. nein. Das Belichtungssystem der 18MP-Modelle ist besser, aber das alleine wäre mir den Aufpreis nicht wert.

Bedenke das die RAW Dateien der 18MP-Modelle deutlich größer sind. Nachdem ich damals meinen Rechner für die 400D RAWs aufgerüstet hatte um sie einigermaßen flott bearbeiten zu können war nach einem Wechsel zur 60D die nächste Aufrüstung fällig. :ugly:
 
Das hängt davon ab, was Du abends bzw. nachts fotografierst und wie Du es tust.
Wenn Du bewegte Dinge oder freihändig forografierst, wird Dir eine neue Kamera vermutlich tatsächlich einen gewissen Gewinn an Bildqualität bescheren. Alternativ könnten für's freihändige Forografieren auch Objektive mit Bildstabilisation helfen, weil Du dadurch niedrigere ISO-Stufen wählen kannst.
Fotografierst Du Landschaften und Architketur und das überwiegend vom Stativ, dann kannst Du das i.d.R. auch bei niedrigen ISO-Stufen tun. Hier wird der Qualitätsgewinn durch einen neuen Body eher geringer ausfallen. In dem Fall wäre es vielleicht besser, in andere Dinge zu inverstieren.
Bei ISO 100 wirst Du vermutlich kaum einen unterschied sehen. Ab ISO 400 sind die neueren Modelle dann im Vorteil.

Das erste angehängte Bild wurde mit der 400D bei ISO 100 gemacht. Das packt die 400D, wie man sieht, noch sehr gut.
Das zweite Bild wurde mit ISO 800 gemacht, weil ich kein Stativ dabei hatte. Hier hätte eine neuere Kamera (und/oder ein Objektiv mit Stabi) vermutlich deutlich bessere Ergebnisse erzielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das angehängte Bild wurde mit der 400D bei ISO 100 gemacht. Ich finde eigentlich nicht, dass es sonderlich stark rauscht, aber vielleicht bin ich auch zu anspruchslos.

Ja, du bist anspruchslos, wenn du schon stolz bist, dass es bei nur ISO 100 nicht rauscht! ;)
Schön sieht man den Nachteil von ISO 100 und langer Verschlusszeit, der vorbeifahrende Wagen ist kaum zu erkennen. Man stelle sich jetzt vor, da wären einige Fussgänger gewesen, das Bild wäre ruiniert.
Das ist eben der Vorteil von Hoch-ISO-fähigen Kameras: 1. Man braucht kein oder zumindest mal seltener ein Stativ und 2. Bewegungen können eingefroren werden.
Nun ja, wenigstens rauscht eine 400d bei ISO 100 nicht, das hat dein Foto bewiesen! :top:

PS: Mit welchem Objektiv hast du dein Foto geschossen? Ist gut geworden! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön sieht man den Nachteil von ISO 100 und langer Verschlusszeit, der vorbeifahrende Wagen ist kaum zu erkennen. Man stelle sich jetzt vor, da wären einige Fussgänger gewesen, das Bild wäre ruiniert.
Da waren Fußgänger. Sogar relativ viele (ist direkt vor dem Louvre). Die sieht man nur nicht, eben gerade wegen der langen Verschlusszeit. Bei Autolichtern hilft das leider nur bedingt.

PS: Mit welchem Objektiv hast du dein Foto geschossen? Ist gut geworden!
Tamron 17-50 NonVC.
Verstehe trotzdem den Sinn nicht ein ISO 100 Foto zu zeigen.
Dann magst Du zwar den Text gelesen haben, aber Du hast ihn wohl leider nicht verstanden. Sorry, dass ich das so sagen muss.
Also extra für Dich: Die Kernaussage vom mir war, dass es darauf ankommt wie der TO hauptsächlich seine Nachtaufnahmen macht, und was er dabei Fotografiert. Wenn er hauptsächlich unbewegtes fotografiert, dan reicht dazu seine 400D mit Stativ völlig aus. Das Bild sollte als Beweis dienen, und wesentlich besser wird es mit einer moderneren Kamera auch nicht werden.
Alternative Szenarien und die Konsequenzen daraus stehen ebenfalls im Text.
 
... aber Du hast ihn wohl leider nicht verstanden. Sorry, dass ich das so sagen muss.

Dann stelle ich mich mal mit auf Sou´s Seite und gebe zu, dass ich den dann auch nicht verstanden habe ;)

Vermutlich aber habe ich das gleiche Problem, dass man ein Bild liefert, das im kompletten Widerspruch zu den erst genannten Vorteilen des neuen Kameramodells steht.

Wenn Du wenigstens ein Bild bei ISO400 mit sichtbarem Rauschen eingestellt und dazu geschrieben hättest, dass das Rauschen bei einer 600D/60D nicht sichtbar gewesen wäre... ;)
 
Dann magst Du zwar den Text gelesen haben, aber Du hast ihn wohl leider nicht verstanden. Sorry, dass ich das so sagen muss.

Mag sein. Ich fasse zusammen: ein ISO 100 Foto aus einer 400D rauscht nicht. Wer hätte das gedacht? :rolleyes: Als Ergänzung von mir: ein ISO 100 Foto aus einer 60D rauscht auch nicht. Und jetzt? :confused:
 
Mag sein. Ich fasse zusammen: ein ISO 100 Foto aus einer 400D rauscht nicht. Wer hätte das gedacht? :rolleyes: Als Ergänzung von mir: ein ISO 100 Foto aus einer 60D rauscht auch nicht. Und jetzt? :confused:
Jetzt hätte ich mit der 400D gut 400€ gespart, wenn ich nur mit Stativ und bei 100 ISO fotografiere. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten