• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 400d + 550ex

Herr Pilami

Themenersteller
Hey leute,

und zwar habe ich immernoch manchmal probleme meinen Blitz richtig einzusetzten, die Betriebsanleitung hat Canon auch nur auf English zur verfügung gestellt.

Ich weiß nicht wie ich den Blitz( 550ex Canon) in folgenden Situationen einstellen soll damit die Bilder etwas werden.

ich hoffe ihr könnt mir bessere Antworten schenken als die Threads die ich mithilfe der Suchfunktion gefunden habe.

Situationen: (Welche einstellungen beim blitz muss ich wählen)

1. Ich fotografiere eine Person die im Schatten steht und ziemlich dunkel ist.

2. Die Person steht vor dem Sonnenuntergang aber blendet immer noch genügend.

3. Ich bin in einem alten verfallenen Haus und fotografiere eine Person, möchte jedoch, dass diese nicht am glänzen ist sondern wie ohne Blitz "Matt" bleibt.

4. Ich fotografiere eine Person am hellichten Tag jedoch bekommt eine Gesichtshälfte Schattenseite, was mir garnicht gefällt.

5. Ich fotografiere in einer alten Zeche wo sehr wenig Licht in den Raum fällt und möchte meine person trotzdem gut belichten.

Fragen zum Blitz:

Was bedeutet:

1. |
2. die grüne Kontrollleuchte
3. SE


Und zwar habe ich bis ich rumprobiert habe ich sogar immer auf SE(ich nehme an das ist der Stromsparmodus) und unten auf Master stehen gehabt im Modus E-TTL.
Doch waren die Bilder mit diesen Einstellungen nicht meinen Wünschen entsprechend.
Ich habe herausgefunden, dass ich den Blitz nur auf "Off" und SE stellen muss um bessere einstellungen zu bekommen.

Was hat es mit den anderen Modis auf sich ? Warum steht bei Manual 1/128
Welche Hertzzahl ist gut zum blitzen.

In vielen Sendungen wie auch GNT haben die Fotografen immer einen großen aufsteckblitz zum Blitzen benutzt, warum und welchen Effekt soll das haben.(Auch draußen vorm Brandenburger Tor usw.)
Die Bilder bei GNT(Germany's Next Topmodel) waren immer klasse und vom Licht her optimal. Nun frage ich mich halt wie ich dieses Abblitzen auch gut meistern kann und frage euch nach eurer Hilfe.

Ich danke euch schonmal im vorraus.

Lg Marwin
 
Tut mir leid, aber da du anscheinend überhaupt nicht weißt, wie man einen Blitz bedient, sage ich jetzt RTFM. (Bedienungsanleitung lesen!!)
Da werden sicher erstmal 60% deiner Fragen beantwortet.
SE ist der Stromspar-Modus, d.h. der Blitz geht bei Nichtbenutzung irgendwann aus, hat also nichts mit der Lichtqualität zu tun.
Im Modus "Off" bringt dir der Blitz bei deinen Bildern sicher auch nicht viel, ist höchstens ein Hingucker ;)
Man merkt, dass du dir Gedanken zu deinen Bildern und deren Gestaltung im Bezug aufs Licht machst. Dennoch rate ich dir, dich erst einmal mit den Grundlagen des Fotografierens und des Blitzens vertraut zu machen, denn sonst bist du mit Sicherheit bald überfordert und mit deinen Ergebnissen weiterhin unzufrieden!

Gruß, Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber da du anscheinend überhaupt nicht weißt, wie man einen Blitz bedient, sage ich jetzt RTFM. (Bedienungsanleitung lesen!!)
Da werden sicher erstmal 60% deiner Fragen beantwortet.
SE ist der Stromspar-Modus, d.h. der Blitz geht bei Nichtbenutzung irgendwann aus, hat also nichts mit der Lichtqualität zu tun.
Im Modus "Off" bringt dir der Blitz bei deinen Bildern sicher auch nicht viel, ist höchstens ein Hingucker ;)
Man merkt, dass du dir Gedanken zu deinen Bildern und deren Gestaltung im Bezug aufs Licht machst. Dennoch rate ich dir, dich erst einmal mit den Grundlagen des Fotografierens und des Blitzens vertraut zu machen, denn sonst bist du mit Sicherheit bald überfordert und mit deinen Ergebnissen weiterhin unzufrieden!

Gruß, Marc

Lieber Marc,

erstmal dazu, das ich nicht gerne english lese geschweigedenn nicht sehr gut english verstehe kannst du RTFM schonmal raushauen, was ich oben übrigents schon erwähnt habe. Außerdem Funktioniert der Blitz im Modus "off" sehr wohl. Ich danke euch beiden für eure Antwort und hoffe ich kann mit den threads was anfangen.

Lg Marwin
 
... die Betriebsanleitung hat Canon auch nur auf English zur verfügung gestellt.

Frage mal an bei Canon - soweit ich weiß, verkaufen die um ein paar wenige Euro auch Nachdrucke der Handbücher.

3. Ich bin in einem alten verfallenen Haus und fotografiere eine Person, möchte jedoch, dass diese nicht am glänzen ist sondern wie ohne Blitz "Matt" bleibt.

Die Person entsprechend schminken. Das hat nichts mit dem Blitz an sich zu tun, sondern mit der fettigen Haut des Menschen, die das Licht stark reflektiert.

4. Ich fotografiere eine Person am hellichten Tag jedoch bekommt eine Gesichtshälfte Schattenseite, was mir garnicht gefällt.

Muss wohl ziemlich schwer sein, oder? Das Blitzlicht muss dann selbstverständlich von jener Seite kommen, wo der Schatten im Gesicht entsteht - nicht wahr?
:top:

1. |
2. die grüne Kontrollleuchte
3. SE

ad 1: Das wird wohl das Symbol für eingeschaltet sein - im Gegensatz zum dicken O, das allgemein ausgeschaltet bedeutet.

ad 2: Die zeigt an, dass das Blitzgerät für einen Vollblitz bereit ist.

ad 3: Stromsparmodus

Und zwar habe ich bis ich rumprobiert habe ich sogar immer auf SE(ich nehme an das ist der Stromsparmodus) und unten auf Master stehen gehabt im Modus E-TTL.
Doch waren die Bilder mit diesen Einstellungen nicht meinen Wünschen entsprechend.
Ich habe herausgefunden, dass ich den Blitz nur auf "Off" und SE stellen muss um bessere einstellungen zu bekommen.

Da dieses Blitzgerät auch als Master-Gerät für den drahtlosen Mehr-Blitz-Betrieb ausgelegt ist, ist Master nur dann einzustellen, wenn Du mit diesem Blitzgerät weitere Blitzgeräte steuern möchtest. Dazu brauchst Du dann ein oder mehrere zusätzliche(s), slave-fähige(s) Blitzgerät(e).

Ich an Deiner Stelle würde - siehe oben - mir eine deutschsprachige Bedienungsanleitung besorgen. Sonst wird es in einem Forum einfach nur mühsam und Du wirst auf Dauer wohl niemanden finden, der Dir ständig Deine Fragen beantworten wird.

LG - Herby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten