• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 400d 55-200mm usm ... Fotos werden komplett unscharf

Katja28

Themenersteller
Guten Morgen,

ich verzweifle und bin kurz davor meine neue Canon in die Ecke zu pfeffern!!!
Die Bilder bekomme ich einfach nicht scharf, egal was ich mache und welche Einstellungen ich vornehme (AF Servo bei den Serienaufnahmen z.B.).
Sogar die Portraits im AF One Shot oder Focus werden nicht annähernd so scharf, wie es mir mit meiner Nikon gelang :(
Von den Farben mal ganz zu schweigen, im Display scheint alles heller als es letztlich bei mir am PC ist. Aber gut, damit kann ich leben und entsprechend die Belichtungszeit ändern.

Nur: ich kaufe mir extra das 55-200mm usm Objektiv und auch mal tolle Bewegungsbilder hinzubekommen, und was passiert? Nix, alles unscharf!!!!

Please help!!

mai165vg8.jpg


mai161et5.jpg


mai131nd0.jpg


mai097cn9.jpg


mai058dh5.jpg


Der Isowert ist bei allen Fotos 100.
Blende überall 5,6 und die Belichtungszeiten liegen zwischen 1/500 bis zu 1/1000.
 
Es wäre deutlich einfacher, schöner und übersichtlicher wenn du die Bilder hier direkt einbindest und uns damit auch die Exifs zeigst.
 
Wie geht das denn?
Und was sind Efix? *TotaleAnfängerinBin*
 
Die Exifs sind in den jpegs hinterlegt.
Mit dem Zoombrowser sind auch noch weitere Infos abrufbar ( AF-Punkte).

Problem1: Die Bilder sind alle unterbelichtet. Sieh Dir mal das Histogramm an.
Verwende doch mal den AV Modus (Blendenpriorität) und versuche mit der größten Blendenöffnung ( kleinste Blendenzahl) zu arbeiten. Das sollte auch für schnelle Verschlußzeiten sorgen. Alternativ im TV Modus arbeiten ( Zeit vorgeben) und die Kamera die Blende wählen lassen.

Problem 2: Mir werden bei allen Bildern sämtliche AF-Punkte als aktiv angezeigt.
Das sollte bei Verfolgungsaufnahmen nur im Ausnahmefall gegeben sein. Sinnvoller wäre es, den mittigen Sensor auszuwählen und dann im AI-Servo mitzuziehen.

Problem 3: Da Du "Anfängerin" bist, weiß ich nicht, ob Du Dich mit den Parametern deiner Kamera beschäftigt hast. Fotografierst Du in RAW oder Jpeg oder beides? Die 400D bietet eine Reihe von Bildstilen und Möglichkeiten, wobei ich den RAW-Modus vorziehe, da die Bilder in der Entwicklung besser beeinflussbar sind und auch schärfer werden. Out of the cam sind die Bilder bei den Canons etwas weich (jpeg und raw), die Nikons haben da per default "mehr Schärfe" eingestellt.

Nr. 4: Der AF sitzt nicht immer, aber oft dort, wo er sitzen soll ( siehe Gras), soweit man das den kleinen Bildern entnehmen kann.
Daher vermute ich, dass man mit entsprechender Nachbearbeitung eine Menge rausholen kann - wenn man in RAW fotografiert.

Nr.5 : Das 55-200 ist soweit o.k., aber du darfst keine Wunderdinge davon erwarten. Ein Hund mit dunkelbraunen Fell ( = wenig Kontrast) der auf Dich zuspringt, ist für jeden Autofokus und jedes Objektiv eine Herausforderung.
 
Viele finde ich gar nicht so unscharf. Ich find sie nur etwas dunkel. Eine offene Blende ist gernerell etwas unschärfer (außer bei den ganz teuren Objektiven). Deshalb würde ich die Bilder so bei Blende 8 probieren. Dürfte bei Sonnenschein kein Problem sein. Zur Not etwas mehr ISO.
Bei den bewegten Bildern solltest du den Autofokus auf Servo stellen und nur den mittleren Sensor verwenden.
Dann kannst du noch probieren die Bilder mit EBV etwas nachzuschärfen.
 
Ich fange einfach mal an:
(weil viele Bilder: Antwort im neuen Tab, Bilder eins nach dem anderen, daher wird jedes für sich beschrieben)

Bild 1:
Schneller Hund, mittlere bis lange Brennweite
==> Belichtungszeit zu lang, somit Bewegungsunschärfe seitens des Hundes, evtl. Verwackler seitens des Fotografen.

Bild 2-4: dito

Bild 5:
besser!
Was genau stört Dich da?

Klar, heller Himmel, dunkler Schatten und dunkler Hund:
Das könnte für den Dynamikumfang Deiner Kamera schon zu viel sein.
Kürzere Belichtungzeiten hätten es vermutlich knackiger gemacht, aber das "Dunkel" wäre wohl immer doch da.


Post 2:

Bild 1:
siehe im Prinzip Bild 5 (Post 1)
Obwohl hier doch eigentlich alles weitestgehend in Butter ist.
Was genau stört?

Bild 2:
dito

Bild 3-5
Siehe Bild 1-4 Post 1


Fazit:
Kürzere Verschlusszeiten nutzen!
--> Blende weiter auf wenn möglich
--> ISO hoch! (auch mittelhohe ISO-Werte beißen nicht!) wenn es nicht anders geht.

Merke:
Verschlusszeit = 1/Brennweite x Crop
--> um ein verwacklungsfreies Bild zu bekommen...[aber]

Bei Deinen 200mm kommst Du damit schon auf 320 sek^-1

[--> aber]
Ob die allerdings reichen, den flotten Hund knackig scharf zu bekommen, möchte ich bezweifeln.

Es grüßt Michael

PS: Mit meinem Muskelpaket (Gordon Setter) habe ich ähnliche Probleme...daher: kürzer belichten!

PPS: Natürlich könnten auch andere Fehler vorliegen...ohne EXIFs ist das schwer zu beurteilen, wie schon erwähnt.

Aber typischerweise sieht das hier schon nach zu langer Belichtung aus...
 
Wow, danke für die sehr ausführliche Antwort.
Ich habe bisher rein im JPEG-Format fotografiert.
EBV wie z.B. Nachschärfen etc via Photoshop kann ich derzeit nicht, weil der Laptop erst neu aufgespielt werden muss.

Was mache ich denn nun mit der Blende?
Die größte mögliche Einstellung ist 4,5 .... Würde das ausreichen für Bewegungsfotos?

Die Fotos habe ich alle mit AI-Servo aufgenommen, dieses wurde mir in einem anderen Forum so geraten. Anscheinend war das nicht ganz korrekt.
Stehe ich mit der manuellen Messfeldeinstellung besser dar, und gleichzeitig AI One Shot oder AI Focus?
Funktionieren diese Einstellungen in der Serienbildaufnahme?
Und wenn ich manuell alle Punkte aktiviere, wird das Bild dann automatisch komplett scharf?

Ich hoffe mit diesen Laien-Fragen mache ich mich nicht lächerlich, aber die Foto-Ausbeute ist extremst unterschiedlich von der Nikon D40 im Vergleich zur Eos400d. Hätte ich nicht gedacht das die Unterschiede so gravierend sind.
Gerade auch was die Farben und die Schärfe (im Automatikbereich) anbetrifft.

Das Efix-Programm kann ich mir erst wieder ruterladen wenn der Laptop nutzbar ist, ein bißchen Geduld bitte noch.

Zu langer Belichtung wirke ich also mit einer großen Blende (4,5 ... mehr kriege ich nicht hin) entgegen??

LG
Katja
 
Hm, ich denke, dir würde am meisten geholfen werden, wenn du dir die Hintergründe und Zusammenhänge des Zusammenspiels "Verschlußzeit/Blende/ISO/Brennweite" erarbeitest. Das ist sozusagen das Basic der Fotografie und hilft einem die Vorgänge zu verstehen und die richtigen Mittel für das entsprechende Bild einzustellen. ;)
 
Die Nikon D40 (heißt die so?) ist ja im allgemeinen dafür bekannt, dass sie Bilder produziert, die "fertiger" sind. Sprich: weniger Nachbearbeitung erfordern.

Blende 4,5 ist ja immer relativ zu sehen:
Bei strahlendem Himmel mit Sicherheit ausreichend, bei Bewölkung schon nicht mehr.

www.fotolehrgang.de sollte Dir da behilflich sein.

Nur mal als Beispiel:
Am Sonntag war ich in den Bergen unterwegs, wechselndes Wetter.

Wollte ich mit f4 bei 200mm etwas schön freistellen, warnte mich die Kamera, dass die Belichtungszeit zu kurz wird (unter 1000sek^-1 --> 1000sek^-1 ist halt das schnellste was sie kann). (Bei meiner Analogen).
Abhilfe: Blende zu machen --> Kompromiss: Ordentlich belichtetes Bild, aber andere Bildwirkung aufgrund der größeren Schärfeebene.

Kurze Zeit später, Wolken zogen auf: f4 fast zu geschlossen, um auf ordentliche Belichtungszeiten zu kommen. (ISO = filmabhängig, somit nicht verstellbar).

Was ich damit sagen will: Alles ist relativ.

Geh mal mit Deinem Objektiv in eine Turnhalle und versuche einen schnellen Sport einzufangen, da wird das nichts ohne höhere ISO-Werte (bei der Blende).

Es ist das Zusammenspiel aus Objekt (beweglich oder starr), Blende, Belichtungszeit.
Natürlich verbietet niemand, längere Belichtungszeiten für dynamische Objekte zu nutzen, allerdings leidet darunter die Schärfe, allerdings wird das Bild dynamischer. Einem Haus ist das ja wurscht, wie lange du belichtest, dem Hund allerdings nicht.

Lies Dir mal diesen Lehrgang durch, der wird viele Fragen klären.
 
Zu langer Belichtung wirke ich also mit einer großen Blende (4,5 ... mehr kriege ich nicht hin) entgegen??

... und wie bereits gesagt, mit höherer ISO. Die 400D verkraftet ISO 400 / ISO 800 locker, was bei bewölktem Himmel im Herbst ;) sehr vorteilhaft sein kann.
Das schenkt Dir zwei bis drei Blenden bzw. reduziert die Belichtungszeit erheblich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten