• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 400 D Mattscheibe reinigen?

Herr Rosa

Themenersteller
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Ich habe irgendetwas auf der Mattscheibe kleben, was sich durch ausblasen nicht entfernen lässt. Hat jemand schon mal an dieser Stelle gereinigt? Wenn ja, wie? Ich hab ein bisschen bammel davor wegen Kratzern und Co..
 
Mattscheibe reinigen ist zwar einfach aber ebenso schnell kann man sich diese auch beschädigen oder ruinieren, die ist wirklich sehr empfindlich. Als Ersatzteil Kostet die noch nicht mal 3 Euro. An deiner stelle würde ich bei dem Händler mal nachfragen ob Canon dies nicht auf Garantie wechseln kann. Eventuell ist dann eine Sensorreinigung mit dabei.
 
Also ich habe meine einfach ausgeklipst und dann mit Discofilm behandelt:top:
 
Die Mattscheibe kann man herausnehmen, in dem man oben vorne, unmittelbar hinter den Schaumstoffpolster das schwarze Aufhänggerüst mittels einen kleinen Schraubenzieher nach hinten drückt. Wenn man gleichzeitig dann das ganze nach unten schwenkt, löst sich das Aufhänggerüst. Nun kommt einem das Aufhängungsgerüst, die Mattscheibe und ein silbernes Zwischenrahmenplättchen entgegen.

Soviel zum Thema: Bei der EOS 400D könne man die Mattscheibe nicht herausnehmen. Herausnehmen ist zum Reinigen hilfreich.

Ich würde hier auch Optikpinsel, Eclipse Reinigungsflüssigkeit und Kuh-Tips empfehlen. Das Teil selbst auf ein Mikrofasertuch gelegt.
Irgendwie neigt diese Kamera dazu, besonders verstärkt an der Mattscheibe zu verschmutzen - nach meinen und einiger anderer Mitglieder Eindruck nach.
 
Na gut, dann ists ja nur halb so schlimm, dann kann ich ja auch zugeben, dass ich sie mir eben versaut habe...:grumble:

Wollte den Dreck wegkriegen und nun hab den kleinen finger eingewickelt in ein microfasertuch reingesteckt(hab recht kleine Finger...) Dabei muss ich irgendwie mit dem Fingernagel rangekommen sein. TrotzMicrofasertuch scheint das gereicht zu haben um kleine Kratzer zu verursachen. Naja, ganz dumm gelaufen. Habe sie jetzt aus und wieder eingebaut. War kein Problem, aber die Schlieren und Kratzer hab ich nicht weggekriegt.
Bevor ichs schlimmer mache bestelle ich lieber ne neue...

Habe ausserdem das Gefühl dass das rote Aufleuchten des AF-Punkts jetzt schwächer ist... hmmm. Aus Fehlern lernt man.
 
Hi
Eine Frage am Rande

wenn man eine "Katz Eye Mattscheibe von alten analog kamera" in einem 400D einbaut, wird die AF funktionieren?

LG
nikta
 
ich reinige meine mattscheiben immer mit einem ultraschallbad.

die sind danach wie neu. aber "vorsicht" - beim ein- und ausbau.
ist eine sehr gefährliche sache.
 
Ahoi!

Ich habe dieses Forum (und diesen Thread) durch Google gefunden, weil ich momentan auch Probleme mit meiner Mattscheibe habe, und mich daraufhin gleich angemeldet, da sich hier anscheinend erfahrene Menschen tummeln.
Einen neuen Thread wollte ich nicht aufmachen, also musste ich diesen hier wieder "ausgraben".

Nun aber zu meinem Problem:
Ich hatte ein Staubkorn in meiner relativ neuen Kamera (EOS 350D) und wollte deswegen das Innenleben reinigen.
Ich hab zuerst mit einem Taschentuch den Spiegel abgewischt, was keine Besserung brachte. Dann vermutete ich, dass das Problempartikel woanders sitzen musste - vielleicht auf der Mattscheibe. Dort schrubbte ich dann mit einem Wattestäbchen und Alkohol.
Am Ende hatte ich natürlich viel mehr Staub in der Kamera als zuvor - das Ursrpungspartikel war auch nicht verschwunden (Liegt es vielleicht gar hinter der Mattscheibe?) - auf dem Sensor haben sich auch einige angehäuft.
Heute habe ich alles mit einem sehr feinen Pinsel gereinigt: Sensor und Spiegel sind sauber - Mattscheibe nicht. :(

Bei den folgenden Aufnahmen durfte ich dann bemerken, dass meine roten Autofokus-Punkte teilweise nicht mehr richtig leuchteten; 3 sind sehr schwach geworden, sodass ich das Rot fast nicht sehen kann. - Das stört mich schon sehr. Und den Dreck von der Mattscheibe hätte ich auch gerne endlich weg.

Liege ich eh nicht falsch, wenn ich davon ausgehe, dass ich mit meiner Reinigungsaktion diese Punkte (die auf der Mattscheibe liegen?) verletzt habe? Hattet ihr dieses Problem auch schon mal?

In meiner Nähe gäbe es einen Foto-Laden. Können die die Mattscheibe ausbauen, die Verunreinigungen beseitigen und eine neue einsetzen, damit die Punkte wieder leuchten?
Ich will eigentlich nicht Unmengen dafür bezahlen - also: wie viel, schätzt ihr, würde diese Reparatur kosten? So eine große Hexerei kann das eigentlich nicht sein, oder?

Danke im Voraus!
Entschuldigung für die lange Beschreibung. ;)
 
Angeregt durch den thread habe ich eben probiert, 3 Fussel wegzubekommen, die immer im Sucher zu sehen waren: Objektiv ab und kurz mit wenig Leistung Richtung Mattscheibe gestaubsaugt-weg waren sie. Vielleicht klappt es auch bei anderen Kameras.
 
Dort schrubbte ich dann mit einem Wattestäbchen und Alkohol.

Schrubben ist so ziemlich das schlechteste, was du mit Deiner Mattscheibe tun kannst :eek:

Wenn Du die nicht wirklich ordentlich verkratzt hast, liegt Dein Problem vermutlich darin, dass Du die falsch eingebaut hast.

Entweder ist die verkehrt rum eingebaut und/oder Du hast (wenn vorhanden) die Distanzrahmen über die Mattscheibe gesetzt. Die richtige Einbaureihenfolge (da gibt es nur eine) ist:

- zuerst die Distanzrahmen einsetzen
- dann die Mattscheibe richtig einsetzen: An einer der langen Kanten ist ein Zapfen, der passt nur in einer Position in den Dafür vorgesehenen Schlitz in der Kamera
- am Ende kommt noch der Halterahmen drauf, der das ganze sichert

Wenn Du aber wirklich keine Ahnung hast, geh zum Fotohändler oder Canonservice und lass das richten (ich tippe so auf 50-70 Euro). Das schlimmste was Dir passieren kann ist dass die ganze Sache beim Knipsen rausfällt und irgendwie in die Spiegelmechanik oder noch schlimmer in den Verschluss gerät, werden Du auslöst. In dem Fall kannst Du die Kamera mit großer Wahrscheinlichkeit in die Mülltonne befördern.

Grüße,
Christian
 
Aus eigener Erfahrung vor knapp 2 Jahren mit einer 300 D, kann ich nur empfehlen: FINGER WEG von der Mattscheibe.

Ich habe meine damals ausgebaut und schneller ruiniert als ich gucken konnte. Hat mich einen Besuch beim Canon Service und 60,00 € gekostet.

Seit dem bleibt alles was sich nicht wegpusten lasst, da wo es ist :)

LG Udo
 
Danke für die schnellen Antworten!

Wenn Du die nicht wirklich ordentlich verkratzt hast, liegt Dein Problem vermutlich darin, dass Du die falsch eingebaut hast.
Oh, nein - vielleicht hab ich mich nicht genau genug ausgedrückt, aber ich hab sie gar nicht ausgebaut (das würde ich mir wahrscheinlich auch gar nicht zutrauen), nur von innen (also durch die Objektivöffnung) reinigen wollen. Das war eh ein wenig kompliziert, weil es da ja um das Eck geht.
Also mein Problem hat bestimmt nur mit der Reinigung was zu tun, nicht mit einem falschen Einbau.

50-70 Euro, wirklich? Wow! :(
Da die Mattscheibe, wie ich gelesen habe, nur 3-4 Euro kostet, dachte ich mir, dass das Ersetzen nicht so teuer sein kann.
Mein Vater kennt jemanden bei Canon (Von dem hab ich die Kamera auch bekommen.) - also denke ich darüber nach, sie gleich der Firma zur Komplettreinigung (Ist denn wenigstens die gratis? Ich hab da mal so was gelesen.) zu übergeben. Die könnten dann auch gleich die Mattscheibe austauschen. So teuer kann das doch nicht sein, oder? :confused:
 
@Alex551: Besten Dank für das Anordnungsbild. Dass die beiden Zapfen nach oben schauen müssen hielt ich zunächst für unmöglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten