• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 40 / Compactflash / Pin defekt

chris234

Themenersteller
Hallöchen,

wir haben eine 40 d , ca. 2 ½ Jahre alt…also aus der Garantiezeit.

Wir hatten von Anfang an Probleme mit der Speicherkarte, die sich immer schon schwer wieder
einschieben ließ. So heute nun, als ich wieder mal die Karte ausgelesen habe und herausgenommen habe kam mir so ein kleiner Pin entgegen (Siehe Foto).

Prima…bin sofort nach Willich zum Canon Center gefahren und habe da dann die Auskunft erhalten:

Reparaturkosten: um die 320.- EUR
Das wäre eindeutig äußere Einwirkung!!!

Unsere Meinung dazu: ABSOLUTER WUCHER !!!!!! Wenn das wirklich so teuer ist -> Nie mehr Canon.

Hat jemand von Euch evtl. eine Idee, wie man das günstiger reparieren kann???
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

9fjczwrm.jpg


hvxje22j.jpg


Gruß
Chris
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Reparaturkosten: um die 320.- EUR
Das wäre eindeutig äußere Einwirkung!!!

Unsere Meinung dazu: ABSOLUTER WUCHER !!!!!! Wenn das wirklich so teuer ist -> Nie mehr Canon.

Hat jemand von Euch evtl. eine Idee, wie man das günstiger reparieren kann???

Wo ist es günstiger?
Meinst du, bei Nikon oder wo auch immer ist das günstiger? :rolleyes:
-
Such mal hier im Forum, das kam schon das ein oder andere mal zur sprache...
Ev. mit nem dünnen Schraubenzieher versuchen, die Pins gerade zu biegen... wobei deine schon ziemlich krumm aussehen... denke die brechen ab...
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Das sieht nach viel ausgeübtem Druck aus.
Der Austausch des Kartenschachts ist übrigens wirklich sehr teuer.
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Hat jemand von Euch evtl. eine Idee, wie man das günstiger reparieren kann???
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Sprech mal den Benutzer Nightshot an, der kann und macht sowas...
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Wenn Du von Anfang an schon Probleme mit dem Kartenslot hattest, dann frage ich mich, warum Du 2 1/2 Jahre gewartet hast.Bis ein Pin abbricht.

Das wäre Dir in der Garantiezeit kostenfrei gerichtet worden.
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Reparaturkosten: um die 320.- EUR

Schonmal eine Kamera auseinander gebaut?
Ein geübter Techniker hat hier minimum eine Stunde zu tun und dann willst du die Kamera ja auch wieder im zusammen gebauten Zustand haben. Der Stundensatz liegt bestimmt auch etwas höher als beim Service von Mercedes um die Ecke;)

Kauf dir doch ne neue gebrauchte 40D und vertick deine als Defekt bei eBay. Da kommst du sicher unter die 320 Euro.


Grüße
Elias
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

hi
ich würde einfach probieren die pins mit einem röhrchen zu richten.
vielleicht hast du glück und es bricht keins ab :D

so wenn dann alles gerichtet is würde ich eine 8gb oder 16gb karte vorsichtig einstecken und diese am besten nie wieder rausziehen sprich alle bilder nur noch mim kabel übertragen

naja viel glück wenn das nicht hinhaut bleibt nur noch die kamera zu zerlegen und da sollte man wissen was man tut :evil:
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Würde ich auch so versuchen,kann ja eh nicht schlimmer werden.

Versteh trotzdem nicht,wie man da so krumm bekommt???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Gerade der Kartenslot einer Kamera ist technisch aufwendig eingebaut und kostet bei Austausch entsprechend.

Und da wirste bei Nikon, Olympus oder Pentax auch nicht weniger zahlen. So teuer es auch ist.
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Mit Gefühl lassen sich die Pins mit Pinzette, Lupe und feinem Röhrchen oft noch richten.

Abgeknickte Pins sind fast immer eine Folge von billigen oder verdreckten CFs und mechanischer Einwirkung durch zu fixes Einschieben, also kein Gewährleistungs oder Garantiefall.

Gruss
Krohmie
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Links daneben die zwei Pins sehen auch verbogen aus. Da benötigt man wirklich etwas eigene Gewalteinwirkung.
Zum Thema: Mit einer feinen Pinzette und Ruhe könntest du versuchen, die Pins wieder zu richten. Sollte dir das nicht gelingen könntest du mal zählen und dich informieren, wofür der Pin benötigt wird. Ich weiß nicht, ob bei CompactFlash wirklich alle Pins zur Datenübertragung relevant und belegt sind (auch wenn ich nicht freiwillig auf einen Pin verzichten würde, aber vielleicht läuft es dennoch).
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

hier is die belegung

aber kann man ja einfach ausprobieren ob die cf karte fehlerhaft oder garnicht mehr funktioniert wenn ein pin abbricht

aber bevor man das probiert sollte man den abgebrochenen aus dem gehäuse schütteln:grumble:
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Hallo zusammen! Wenn der oder die Pins denn abbrechen sollten (nach geradebiegen etc.), steckst Du diese vielleicht einfach wieder in die CF-Karte ins richtige Loch, aber nicht ganz rein. Dann schiebst du die Karte wieder rein und müsstest einen Kontakt bekommen. Bin aber nicht sicher, ob Du den Pin dann jemals wieder aus der CF-Karte kriegen wirst und wie sicher der Kontakt dann bestehen bleibt. Natürlich kannst Du die Bilder dann nur noch übers USB-Kabel auslesen.

Oder evtl. vor reinschieben der Karte sehr fein etwas Lötzinn (oder anderes flüssiges Metall) auf den abgebrochenen Pin. Vielleicht hält der dann auch wieder ein paar mal raus - und reinschieben aus.
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

hehe im Übrigen ist der Austausch nicht teuer weil der Kartenschaft kompliziert gebaut ist, sondern weil das gesammte Mainboard der Cam ausgetauscht wird, worauf sich der Speicherslot befindet.


Mir ist bei der 400D auch ein Pin abgebrochen ,.. funzt aber noch =D
Von daher, gradebiegen und schauen was passiert!

€: ist war Pin 13 VCC, aber der ist ja doppelt belegt. So wie ich das sehe ist es bei dir auch einer der VCC pins, der Länge nach...
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Hallöchen,

wir haben eine 40 d , ca. 2 ½ Jahre alt…also aus der Garantiezeit.

Wir hatten von Anfang an Probleme mit der Speicherkarte, die sich immer schon schwer wieder
einschieben ließ. So heute nun, als ich wieder mal die Karte ausgelesen habe und herausgenommen habe kam mir so ein kleiner Pin entgegen (Siehe Foto).

Prima…bin sofort nach Willich zum Canon Center gefahren und habe da dann die Auskunft erhalten:

Reparaturkosten: um die 320.- EUR
Das wäre eindeutig äußere Einwirkung!!!

Unsere Meinung dazu: ABSOLUTER WUCHER !!!!!! Wenn das wirklich so teuer ist -> Nie mehr Canon.

Hast Du nie in den Slot geschaut, warum Probleme bestehen? Das wär mein erster Vorschlag zu so einem Thema.

Ansonsten meine ich, dass Dein Erschrecken über den Preis sicher erst einmal berechtigt ist, jedoch nicht Deine Reaktion.

Du kannst ja die Kamera selbst zerlegen. Danach lötest Du die benötigten Pins aus einem billigen Cardreader aus und ersetzt damit die defekten auf dem Board der Kamera. Das ist bestimmt billiger. Aber ob das Teil danach überhaupt noch funzt???
Stoppst Du dabei die Zeit und multiplizierst das mit dem Stundensatz einer beliebigen Autowerkstatt, wirst Du noch mehr erschrecken.

Komisch finde ich, dass beim Auto ohne Murren Stundensätze von weit über 100€ geschluckt werden. Geht es aber um hochintegrierte Technik, erscheinen dagegen Mißtöne. Umgekehrt würde ein Schuh draus - meine ich.
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Oder evtl. vor reinschieben der Karte sehr fein etwas Lötzinn (oder anderes flüssiges Metall) auf den abgebrochenen Pin. Vielleicht hält der dann auch wieder ein paar mal raus - und reinschieben aus.
Also es gibt einfacher Wege seine Kamera zu schrotten, aber das ist sicher auch eine Möglichkeit.

Bei dir hat den den Pin der Spannungsversorgung quer gelegt und der macht jetzt Kurzschluss mit den Datenpins. Wenn es ganz blöd gelaufen ist, hat es dir damit den Chip auf dem Mainboard geschossen. Den Fall hatte ich auch schon einmal, allerdings bei einer Nikon, soviel dazu.

Die Kamera zerlegen, die defekten Pins austauschen und wieder zusammen bauen führt in 95% der Fälle zu einer wie neuen Kamera. Bei etwa 40 Kameras hat das auch schon funktioniert. Da man dafür SMD Löten muss und Canon auch keine Ersatzteile selbst reparieren darf, bleibt denen nur der Austausch vom kompletten Board.
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Ich versteh einfach nicht wie man sowas schaft, ne normale hochwertige cf karte gleitet mühelos und fehlerfrei dank schienen rein.
Sowas kann doch nur durch:
1) rohe gewalt
2) falsches einsetzen
3) billig cf karte
passieren,....
 
wie kann man denn eine cf-karte falsch einsetzen? Da braucht man schon einen Vorschlagshammer...

Komisch finde ich, dass beim Auto ohne Murren Stundensätze von weit über 100€ geschluckt werden. Geht es aber um hochintegrierte Technik, erscheinen dagegen Mißtöne. Umgekehrt würde ein Schuh draus - meine ich.


Wieso sollte denn in Autos keine hochintegrierte Technik drin sein? Da könnte ich nur zustimmen wenn du von Oldtimer redest ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Also das ist hier im Forum schon mehreren Usern passiert. Spielt euch doch hier bitte nicht so auf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier soviele gibt, die mit ihrem teuren Spielzeug total bescheuert umgehen. Das wird wohl eher ein Problem von Canon sein. Unter anderem auch zu sehen hier, hier und hier.
 
AW: EOS 40 / Compact Flash / Pin Defekt

Warum sollte Canon ein Problem haben, wegen den einigen wenigen die Pins ruiniert haben?
Und was mit den unzähligen bei denen nie etwas passiert ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten