• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D/Rebel XT - Erste Bilder + Technik

  • Themenersteller Themenersteller finepixler
  • Erstellt am Erstellt am
Andulat schrieb:
Also, der Thread auf den du verweißt ist ja schon sehr aussagekräftig... :rolleyes: ! Eine solche Umfrage hier im Forum hat wohl mit repräsentativ nichts zu tun. Geschweige, dass an solchen Umfragen wohl automatisch mehr Leute teilnehmen, die in Ihren Augen aussergewöhnliches tun, wie eben RAW benutzen.

ok wenn es so ist, ich habe von Dir leider keine Fakten geliefert bekommen sondern in meinen Augen nur eine Spekulation, nun würde mich mal interessieren wo Du die 5% her hast ? Ich denke mal das kannst Du mir sicherlich "aussagekräftiger" belegen. ;)
 
Hiho!

Das Argument mit der geringeren Akkuleistung finde ich nichtig, allerdings hält es sich hartnäckig in den vorderen Rängen der "Meckerfritzen". Der Akku ist halb so groß und halb so schwer wie der alte und liefert 65% der Leistung. Nehme ich also zwei davon mit, dann bekomme ich bei gleichem Gewicht und Größe 130% an Energie unter. Was ist daran verkehrt?

Stimmiger finde ich schon das Argument, dass man nun für seine zweite DSLR andere Akkus benötigt. Das kann natürlich lästig sein.

Was die Größe der Kamera angeht, so wird sich noch zeigen, ob eine 350D mit Portraitgriff oder eine 300D ohne den Griff praktischer ist. Von der Grundform bekommt man dann bei der 350D etwas quadratisches - ähnlich in der Form zu einer F5 Proficam von Nikon. Ich finde diese Form ausgezeichnet und bin mal gespannt, wie sie sich in Reallife anfasst.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Das Argument mit der geringeren Akkuleistung finde ich nichtig, allerdings hält es sich hartnäckig in den vorderen Rängen der "Meckerfritzen". Der Akku ist halb so groß und halb so schwer wie der alte und liefert 65% der Leistung. Nehme ich also zwei davon mit, dann bekomme ich bei gleichem Gewicht und Größe 130% an Energie unter. Was ist daran verkehrt?

In derselben Bauform wie beim Akku der 300D lassen sich mittlerweile auch 1400mAh unterbringen, die Kapazität korreliert bei Akkus recht gut mit der eingesetzten Reaktionsmasse.

mfg
 
TORN schrieb:
Das Argument mit der geringeren Akkuleistung finde ich nichtig, allerdings hält es sich hartnäckig in den vorderen Rängen der "Meckerfritzen". Der Akku ist halb so groß und halb so schwer wie der alte und liefert 65% der Leistung. Nehme ich also zwei davon mit, dann bekomme ich bei gleichem Gewicht und Größe 130% an Energie unter. Was ist daran verkehrt?

Aber auch nur wenn man den bei der EOS300D mitgelieferten BP511 als Maßstab nimmt, davon habe ich nur einen. Inzwischen gibt es ja den BP511A von Canon mit 1390maH das ist ungefähr die doppelte Leistung des NB2L. Also nicht mehr 65% sondern eher 53,5%. Das Gewicht ist ungefähr Gleich geblieben (geschätzt).

Von nicht Canon Herstellern gibts den BP511 mit bis zu 1900maH und den NB2L mit bis zu 800maH.

In dem Canon Whitepaper steht noch folgender Satz:

"EOS Digital Rebel XT consumes 35% less power than original Digital Rebel, primarily because of DIGIC II"

Dann wissen wir auch wieviel weniger sie verbraucht. Bei 65% der Energie und 35% weniger vebrauch gibt es einen Gleichstand zwischen der 350D und der 300D. Wenn da nicht die höher Verfügbare Akkuleistung des 511 wäre.

Aber was wären mit der EOS 350D für Akkulaufzeiten Möglich wenn sie den BP511 nutzen würde... die Frage ist nur ob die dann auch so klein geworden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
strauch schrieb:
Aber was wären mit der EOS 350D für Akkulaufzeiten Möglich wenn sie den BP511 nutzen würde...

Naja, das wissen wir doch genau: eben 35% längere Akkulaufzeiten. Die meisten 300D-User berichten ja üblicherweise von so ca. 500 Bildern pro Akkuladung und im Durchschnitt (je nach Blitznutzung etc.), also wären das, mal angenommen der 350D-Akku schafft auch so viel, ca. 170 Bilder mehr.
Ist zwar schon ganz gut, aber soooo weltbewegend nun auch nicht. Für viele dürfte die geringere Größe oder das geringere Gewicht da wichtiger sein.

Lothar
 
Lothar schrieb:
Naja, das wissen wir doch genau: eben 35% längere Akkulaufzeiten. Die meisten 300D-User berichten ja üblicherweise von so ca. 500 Bildern pro Akkuladung und im Durchschnitt (je nach Blitznutzung etc.), also wären das, mal angenommen der 350D-Akku schafft auch so viel, ca. 170 Bilder mehr.
Ist zwar schon ganz gut, aber soooo weltbewegend nun auch nicht. Für viele dürfte die geringere Größe oder das geringere Gewicht da wichtiger sein.

Lothar

Es beschweren sich doch hier so viele das sie zu leicht ist ;)

Ich glaube recht machen kann man es nie einem. Mich nervt es einfach das es ein "Systemwechsel" ist. Die G Serie nutzt ja auch die BP Akkus und so kann ich auch mal einem Freund einen Akku leihen oder umgekehrt das ist schon praktisch.
 
Neu an der 350D ist ja nun auch dass die Belichtungsmessmethode frei wählbar ist. Was bedeutet dies in der Praxis ? Ist dies ein "grosser" Vorteil ?
Wird die Belichtung in schwierigen Lichtsituationen (mit hellen und dunklen Bereichen im Motiv) nun besser sein ?

Gruß, opodeldock :)
 
opodeldock schrieb:
Neu an der 350D ist ja nun auch dass die Belichtungsmessmethode frei wählbar ist. Was bedeutet dies in der Praxis ? Ist dies ein "grosser" Vorteil ?
Wird die Belichtung in schwierigen Lichtsituationen (mit hellen und dunklen Bereichen im Motiv) nun besser sein ?

Gruß, opodeldock :)

Also nehmen wir an du willst einen Menschen vor einer Scheibe fotografieren durch die auch noch die Sonne scheint. Wenn du das mit der Matrixmessung fotografierst versucht er die Scheibe nicht überzubelichten (oder die Gardine die vielleicht davor hängt).

Jetzt kannst du z.B. mit der Selektivmessung (welches in der Mitte misst) auf die Person gerichtet die Belichtung einstellen und die Kamera belichtet nur auf die Person und nicht auf das Fenster, so wird das Fenster dann komplett weiß aber die Person ist richtig belichtet.

Alternativ kann man natürlich auch einen Blitz einsetzten.

Bei der 300D kann man das nicht frei Wählen, aber wenn ich die Sternchentaste verwende um die Belichtung zu speichern habe ich Selektivmessung, leider kann ich keine andere Belichtung mit der Taste speichern, da hilft dann aber der Manuelle Modus.

Ich finde es schon etwas Umständliche eine freie Wahl fände ich besser.
 
Na hier hat sich ja was getan. Scheinbar ist dieses Forum wesentlich stärker frequentiert als das dforum. Ich werde öfters mal reinschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten