• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos 350d pin verbogen

Also wenn man hier so liest...

pin ist richtig platt. sieht sogar irgendwie so aus als ob es so gehört....
wenn ich den pin rausbreche müsste das doch eigentlich auch wieder gehen. rein theoretisch betrachtet...

Ist das eigentlich schlimm, wenn ein son Pin fehlt, oder läuft die Karte dann weiter ??

Sorry ihr zwei, aber ihr glaubt doch nicht wirklich, dass nur, weil es so viele Pins sind, es auf einen einzelnen nicht ankommt.
Und selbst wenn zwei Pins für die Spannungsversorgung gedacht sind, dann wird das wohl auch seinen Sinn haben, sonst hätte man das CF-System ja kompakter machen und auf weniger Pins reduzieren können.

Wenn deine CF-Karte jetzt nicht geht, obwohl du die Karte reinstecken kannst, dann wird sie auch bei abgebrochenem Pin nicht gehen...

In sonem Fall schickt man die Kamera doch ein und lässt sie reparieren, ist immerhin kein Teil für 25€ an dem man einfach mal mit Schraubendreher und Seitenschneider herumexperimentieren kann.

Ich drück dir aber die Daumen, dass du deine Kamera schnell wieder funktionstüchtig in Händen halten kannst!

Grüße
 
...
Leider hatte ich damals noch keine CPS beantragt, deshalb dauerte dies 3-4 Wochen.

was ist cps?

wie läuft das generell bei canon mit garantie oder reperatur ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
CPS ist ein Service für Profis. Damit verbunden ist eine schnellere Abwicklung der Reparartur (nur 1 Woche).

Zwei Möglichkeiten
- gehe (oder schicke es) zum Händler bei dem die Kamera gekauft wurde. Bei einem Versandhändler rufst du am besten vorher an, er lässt es dann entweder abhohlen oder du schickst es ihm dann zu, am besten in original-Verpackung + ausrecheind verpackt inklusive Garantiekarte und Kopie der Rechnung. Er leitet es dann an Canon weiter. Ist der Händler vor ort, langt die Original-Verpackung, D350 Gehäuse ohne Akku und Karte.
- Wende dich direkt an Canon-Werkstätte, in Deutschland Gima oder Willich. Auch da verschicke wie oben erwähnt

Am besten rufe vorher an.

Wartezeit ca 4 Wochen, geht etwas schneller wenn es an Canon-Werkstätte direkt geht.

Achja, es wurde damals die ganze CF-Platineneinheit ausgetauscht. Lass am besten gleich nachjustieren (sage der AF ist unscharf) und verlange eine Sensorreinigung. Dies ist im Rahmen der Garantie kostenlos drin.
 
so, habe kontakt mit einer servicewerkstatt aufgenommen. kein garantiefall!!! kosten: netto 110 euro + mwst+ versand = ca. 150 euro!!!
sowas kann auch nur mir passieren...
in zukunft bleibt die karte drin!!!!

gruß simon
 
Sorry ihr zwei, aber ihr glaubt doch nicht wirklich, dass nur, weil es so viele Pins sind, es auf einen einzelnen nicht ankommt.
Und selbst wenn zwei Pins für die Spannungsversorgung gedacht sind, dann wird das wohl auch seinen Sinn haben, sonst hätte man das CF-System ja kompakter machen und auf weniger Pins reduzieren können.
Soo schlimm isses ja nun auch wieder nicht. CF bedient ja eine größere Palette an Geräten, und mehrere Pins für Spannungsversorgung haben hauptsächlich den Zweck, dass größere Ströme geliefert werden können (und dafür nicht mit größeren Pins gearbeitet werden muss). Bei modernen Flash-Karten ist der Stromverbrauch im Rahmen im Vergleich z.B. zu Microdrives.

Wenn jetzt nur ein Vcc-Pin fehlt, kann es eben noch gehen. Außer, die Karte braucht so wenig dass nur ein Pin reicht und aus Sparsamkeit eben nur ein Vcc-Pin an der Karte beschaltet ist — dumm, wenn es dann der fehlende ist. Ich kenne den Standard jetzt nicht und weiß nicht, ob Vcc an beiden Pins auf der Host-Seite vorgeschrieben ist oder umgekehrt die Karte Vcc an beiden Pins aufnehmen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten