• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D - Noch zu empfehlen?

wie issn das, ohne stabilisator, mit entsprechender verschlusszeit und ruhiger Hand ist es doch bestimmt trozdem möglich vernünftige Fotos aus der Hand/Hocke mit 2 Händen zu machen (zB. im Zoo mit mittlerem tele)
Naja, ein Stabi hilft, aber nur in manchen Situationen. Also bei Available Light ist er wichtig oder generell bei schlechtem Licht. Bei Teles gibt es Grenzen. 400mm verwackle ich z.B. recht häufig noch mit Stabi, also da ist dann schon Stativ oder Einbein angesagt.
Bei den Herstellern mit Stabi im Body hast Du den Nachteil, dass sie keine stabilisierten Objektive anbieten. Du kannst also ein Modell ohne Stabi später nicht aufrüsten. Bei Olympus relativiert sich das, da Four/Thirds ein Standard ist. Da gibt es dann Leica oder Panasonic-Objektive mit Stabi, die dran passen. Die Preise kenne ich aber nicht. Da ist dann Canon schon im Vorteil, weil sie wegen der Konkurrenz nun auch zwei stabilisierte Objektive recht günstig anbieten.
Ein Stabi ist generell sehr praktisch, aber kein Muss.
 
äh, nochmal zur E-410:

hier
steht:
"Relativ klein und leicht, langsam. Im Vergleich zur E-510 fehlen der Bildstabilisator und der Autofokus im LiveView-Modus."

Heisst das das die Kamera kein Autofokus hat? wenn der Bildschirm an ist?!
 
äh, nochmal zur E-410:

hier
steht:
"Relativ klein und leicht, langsam. Im Vergleich zur E-510 fehlen der Bildstabilisator und der Autofokus im LiveView-Modus."

Heisst das das die Kamera kein Autofokus hat? wenn der Bildschirm an ist?!


Genau das heisst es...Live View oder Autofokus. Allerdings hat die 350D gar keinen Live View.. also eigentlich nebensächlich ;). Ich habe den Liveview ehrlichgesagt noch nie gebraucht ausser in der Nacht..und dann nützt dir der Autofokus sowieso nichts.
 
welchen sinn hat dann bitte der AF überhaupt?! manuell fokussieren am objektiv geht aber? und ist das einfach per lcd?! Wie issn der Sucher?! ist der besser als der meiner Sony (nicht zu gebrauchen)
 
welchen sinn hat dann bitte der AF überhaupt?! manuell fokussieren am objektiv geht aber? und ist das einfach per lcd?! Wie issn der Sucher?! ist der besser als der meiner Sony (nicht zu gebrauchen)

Welchen Sinn der AF hat? Ähm fragst du das jetzt ernsthaft? ;). Du kannst manuell gar nie so schnell fokussieren wie mit dem Autofokus... Auslöser halb runterdrücken, dann wird Schargestellt. Ganz runterdrücken dann wird ausgelöst. Kein dauerndes rumdrehen am Schärfering. Wenn ich nur MF hätte, würden mir 90% meiner Motive entgehen ;)
Bei einer DSLR fotografiert man durch den Sucher... NICHT übers Display ;). Bei den meisten DSLR kannst du mit eingeschaltetem Bildschirm gar nicht fotografieren. Live View gibt es glaube ich momentan nur bei Olympus und Sony.
Ich bin mit dem Sucher meiner DSLR absolut zufrieden. Bei einer DSLR siehst du im Sucher den Bildauschnitt, den du nachher auch fotografierst.. da ist nichts verschoben.
 
Welchen Sinn der AF hat? Ähm fragst du das jetzt ernsthaft? ;). Du kannst manuell gar nie so schnell fokussieren wie mit dem Autofokus... Auslöser halb runterdrücken, dann wird Schargestellt. Ganz runterdrücken dann wird ausgelöst. Kein dauerndes rumdrehen am Schärfering. Wenn ich nur MF hätte, würden mir 90% meiner Motive entgehen ;)
Bei einer DSLR fotografiert man durch den Sucher... NICHT übers Display ;). Bei den meisten DSLR kannst du mit eingeschaltetem Bildschirm gar nicht fotografieren. Live View gibt es glaube ich momentan nur bei Olympus und Sony.
Ich bin mit dem Sucher meiner DSLR absolut zufrieden. Bei einer DSLR siehst du im Sucher den Bildauschnitt, den du nachher auch fotografierst.. da ist nichts verschoben.
welchen sinn der AF hat wenn er so schnell ist, wenn man ihn nicht aus der Hand über den Monitor benutzen kann des frag ich mich. (nicht wirklich es verwundert mich nur das diese teilweise schon nervige Monitoransicht die es nun seit etwa 6 Jahren gibt bisher den DSLr nutzern vorenthalten wurde^^ lol)
 
Welchen Sinn der AF hat? Ähm fragst du das jetzt ernsthaft? ;). Du kannst manuell gar nie so schnell fokussieren wie mit dem Autofokus... Auslöser halb runterdrücken, dann wird Schargestellt. Ganz runterdrücken dann wird ausgelöst. Kein dauerndes rumdrehen am Schärfering. Wenn ich nur MF hätte, würden mir 90% meiner Motive entgehen ;)
Bei einer DSLR fotografiert man durch den Sucher... NICHT übers Display ;). Bei den meisten DSLR kannst du mit eingeschaltetem Bildschirm gar nicht fotografieren. Live View gibt es glaube ich momentan nur bei Olympus und Sony.
Ich bin mit dem Sucher meiner DSLR absolut zufrieden. Bei einer DSLR siehst du im Sucher den Bildauschnitt, den du nachher auch fotografierst.. da ist nichts verschoben.

hmm *kopfzerbrech* wieder was gelernt. merci.

Danke euch allen für die Hilfe bisher! Ihr habt mir echt sehr geholfen. Ich habe jetzt mal einen Preisvergleich geacht und muss sagen das ich bekloppt sein müsste um mir für 350€ ne gebrauchte 3 Jahre alte Eos 350 zu holen, ich hatte bisher nur gebrauchtpreise verglichen und diese sind merkwürdigerweise auf ebay höher als die Neupreise überall anders im Netz. Da tun sich jetzt ganz neue Möglichkeiten für mich auf! Vielen dank! Ihr habt mir richtig geholfen ! Tausend dank! *g*

ich melde mich dann nochmal wenn ich mich dann ma für eine Kamera entschieden habe :D Wie ich sehe gibts ja sogar die D40 im KIT für 350€ und noch zig andere...
mal schaun. die Olympus ist neben der D40x mein Favorit, hauptsächlich wegen dem Sensor und den Canon ähnlich- günstigen Objektiven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Simon,
jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Hier wurde sehr viel diskutiert. Ich bringe Dir meine Antwort mal schnell auf den Tisch:
Ich habe, wie Du sicher siehst, eine 350d. Bin damit sehr zufrieden. Habe damit auch ca. ein Jahr nur das Kit-Objekt gehabt. Auch das war kein Problem, wenn man nicht die Ansprüche eines Profis stellt. Es ist für mich ein Hobby. So nach und nach, als ich mich mit der Camera vertraut gemacht habe und ich wußte was meine hauptsächlichen Motive sind, habe ich mir weitere Objektive zugelegt. Alles das, was ich bisher mir angeschafft habe, kann ich so auch weiterempfehlen. Natürlich kann man nach den Sternen greifen - aber so wie ich das hier lese, willst Du das ja (erstmal) nicht. Ob die 330 Euro i.O. sind kann ich nicht beurteilen. Meine 350d war vor 2,5 Jahren einiges teurer. War ja damals auch das aktuelle Modell.
Also um den Einstieg in die DSLR-Fotografie zu bekommen, finde ich die 350d top. Wichtig ist, dass sie Dir gut in der Hand liegt.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Gruß
Ducksi
 
ich selbst überlege mir auch noch einmal eine 350D als Zweitbody zuzulegen. Bei den Preis mom. ist sie echt super dafür. Eine 350D macht genauso gute Bilder wie die Nachfolger - selbst eine alte D60 kann tolle Bilder machen - Du wirst es kaum Unterscheiden können mit heutigen Kameras. Und wie oft gesagt wird - eine Kamera alleine ist für qualitative Bilder nicht entscheidend - ein gutes Obektiv macht erst wirklich die Qualität und Schärfe der Bilder aus - ein gutes Objektiv ist das A und O. Eine Traumlinse ist z.B. das 50 mm 1,4 - falls (Preis ca. 300 Euro), falls nicht so viel Geld vorhanden - dann ist das 50 mm 1,8 für ca. 100 Euro - beide von Canon zu empfehlen. Die 350D war auch meine erste Kamera - das erste neue Objektiv welches ich mir dafür geholt hatte war das Tamron 55-200 für ca. 85 Euro bei Media Markt - das war schon ein echter Gewinn - insbesondere an der Brennweite. ich würde heute jedem neuling zur 350D ohne wenn und aber beraten - für den Preis gibt es mom. nichts interessanteres. Ich wrüde den Preis noch auf 300 Euro drücken. Wenn man eine DSRL so richtig ausreizen will sollte man sich aber auch mit der Thematik der Kamera auseinandersetzen denn nur so macht man wirklich die Bilder die einem im Kopf schweben. Der Automatikmodus ist langweilig und macht nicht die wahre Fotografie aus. Du musst Dich auch ein wenig mit ihr auseinandersetzen - sonst werden die Bilder auch nciht viel besser als einer Kompakten od. Bridge. Wenn DU es als Hobby betreiten willst - es ist kein billiges Hobby. Mittlerweile bin ich bei einer 5D und sehr teuren Objektiven. Es gibt eine bekannte Fotografin die fotografiert mit der 350D und Ihre Fotos sind Top!

Viel Spaß

Michael
 
Also um den Einstieg in die DSLR-Fotografie zu bekommen, finde ich die 350d top. Wichtig ist, dass sie Dir gut in der Hand liegt.

Ich denke, das trifft auf alle hier genannten Kameras zu. Alle machen super Bilder, machen Spaß und sind sehr gut für den Einstieg geeignet. Und gut in der Hand liegen müssen sie auch alle. Letztenendes hängts also am TE.

für den Preis gibt es mom. nichts interessanteres.

Ich denke, dass die Mitstreiter (D40, K100D Super, E-410) auch eine Menge interessante Features haben. Sei es der Stabilisator der K100D, die Größe der E-410 oder die Einsteigerfreundlichkeit der D40. Mit der 350D können die schon mithalten und die Preise bewegen sich in ähnlichen Regionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hamster:
Leider verstehe ich Deinen Beitrag nicht so richtig. Du hast etwas gesagt und doch nichts??????

Es ist mit Sicherheit nicht jede Camera zum Einstieg zu empfehlen. Man denke hier nur an Preis/Leistung. Und wenn jemand große Hände ist die 350d/400d usw. auch nur bedingt zu empfehlen.
Natürlich liegen alle Einsteiger DSLR im fast gleichen Preissegment. Nur die Frage des TO war auf die 350d bezogen. Also solltest Du auch auf diese Frage antworten.

Gruß
Ducksi
 
Im Laufe des Threads kamen ja noch jede Menge andere Kameras ins Spiel, für die sich der TE dann auch interessiert hat. Es geht also nicht mehr nur um die 350D.

Auch wenn ihr es nicht so gemeint habt - eure beiden Beiträge suggerieren ein bisschen, dass die 350D besser als die anderen geeignet wäre. Das kann man natürlich so nicht sagen, die 350D bewegt sich zusammen mit den anderen auf einem ähnlichen Preis/Leistungs-Level und es kommt letztenendes darauf an, was der TE ganz genau will.

Eigentlich wollte ich eure Aussagen nur nochmal in den richtigen Zusammenhang stellen.
 
Ich werde Montag erstmal in 2 Fotoläden wandern und wenigstens mal von möglichst jeder Marke etwas "in die Hand nehmen". Dann mal schauen ob das überhaupt das richtige für mich ist. Ist ja nicht so als ob die h9 eine schlechte Kamera wäre, mir ist nur die tage jemand mit ner Nikon D80 und einem ellenlangen Spiegeltele beim Knipsen am See über den Weg gelaufen, hab damit mal ein paar Knipser gemacht und ein Kollege von mir hat die Eos 350D, er empfiehlt sie mir andauernd, aber richtig vom Hocker gerissen hatte mich das teil so vom damaligen Preis her und wegen dem Objektiv wechseln eigentlich net, aber seit der "Begegnung" mit der D80... hm naja :D
 
Im Falle, dass jemand die EOS 350D jetzt noch neu kaufen wollte, lohnt sie sich nicht, weil sie kaum mehr als die EOS 400D kostet.

Die 350D bis 450 nehmen sich alle nicht viel bezüglich Bildqualität. Ob 2 oder 4 MP mehr oder weniger.

Man wird mit allen 3 Kameras, exakt gleiche Fotos machen.

Was allerdings anders ist, sind Gimiks die mit einer Auffrischung jeweils dazugekommen sind:

Größeres Display... LiveView... etc... muss nicht alles aufzählen.

Wer immer auf das neuste nicht verzichten kann, dem wird es schwer fallen das neuste nicht zu kaufen.

Resultat ist bei allen 3 Canons DAS SELBE!

Allerdings:

EOS 350D Kit - 454,00 EUR (krass zu teuer gegenüber der)
EOS 400D Kit - 478,97 EUR (kaum teuerer als die 350D)
EOS 450 Kit - 696,92 EUR

Von daher wenn "Auslaufmodel", dann 25,- Euro mehr investieren und noch die EOS 400D nehmen.

Das natürlich wie gesagt im Falle wenn man eine der EOS' neu kaufen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir macht meine 350D, plus drei gute Objektive, die ich mir im laufe der Zeit angeschafft habe, immer noch Spass. Nur der Sucher ist mir etwas zu klein, aber man gewöhnt sich halt daran. Und die fehlende Spot-Messung vermisse ich nicht. Ansonsten mag ich die eben auch, weil die so schön klein ist (schwarze Perle ;)), und gut in meine kleine Hände liegt. Man las aber auch immer wieder, daß für Leute mit großen Hände, die schon zu klein ist!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Simon: Ok, bei dem Test ging es jetzt um Rauschen. Da hat die E-410 wirklich ein bisschen das nachsehen, aber im Prinzip sind das auch nur nuancen. Auf jeden Fall liegen im Rauschverhalten Welten zwischen deiner Bridge und der Olympus.

Wenn dir das Rauschverhalten aber wichtig ist, dann schau dir die K100D (Super) an. Die schneidet bei dem gleichen Test besser als die 350D ab:
http://www.dpreview.com/reviews/PentaxK100D/page14.asp

Das Rauschen sieht zwar mehr aus, es bleiben aber deutlich mehr details erhalten, wenn man sich mal den Kopf anschaut. Vermutlich wird bei der 350D schon intern entrauscht, wodurch Details verloren gehen.

Du darfst "sharp detail" nicht mit Details verwechseln ;)
Die K100D hat wohl einen Algorithmus, der die Schärfe/Kontrast deutlicher intern anhebt, als die 350D, was aber keineswegs damit zu verwechseln ist, dass sie mehr Details bei High-ISO zeigen würde. Das ist nämlich nicht der Fall, zumal hier 8 MP (350D) mit 6 MP (K100D) Auflösung verglichen wird.

Die Olympus rauscht allerdings in der Tat ab 800 ISO deutlich mehr als die 350D u. K100D, was allein auf die geringere Sensorgröße bei 10 MP Auflösung zurückzuführen ist. Wenn man diese 10 MP auf 8 oder 6 MP herunterskaliert wird der Rauschnachteil auch nicht mehr ganz so deutlich sein.

@Simon:
kannst die 350D auf jeden Fall nehmen, würde aber im Preis noch etwas zu drücken versuchen. Die 350D ist nach wie vor, was die Qualität der gemachten Bilder angeht, eine Kamera up to date. Das Kit-Objektiv ist, wenn man nicht gerade eine Gurke erwischt, auch weit besser als sein Ruf. Als Beweis kannst du dir mal den Thread im Canon-Objektiv-Forum anschauen "Bilder mit der Kit-Linse" oder so ähnlich.

Gruß
Peter

Gruß
Peter
 
Ich habe mir meine 350D damals auch schon gekauft, obwohl es die 400D schon gab. Grund war, dass ich bislang bei einigen Bekannten mit der 350D fotografiert hatte und ich mir dann genau diese Kombination an Cam + Objektiv gekauft hatte. Bin da dann irgendwo bei 700€ eingependelt. Ich habe mir damals das Tamron 18-200mm als Alltagsobjektiv gekauft, da mich der geringe Zoom vom Kit etwas gestört hat.

Heute wäre das natürlich günstiger.

Mittlerweile brauche ich auch umbedingt noch ein Teleobjektiv mit 300mm und ein normales, sehr lichtstarkes Objektiv... Dazu werde ich mir noch bald einen Retroring kaufen um aus meinem Kitobjektiv ein prima günstiges Makroobjektiv zu machen und weiterhin das Tamron für Reisen etc. zu verwenden. Innerhalb von einem Jahr weiß ich, was ich für meine Zwecke brauche. Am Body werde ich aber nichts ändern. Lieber gebe ich 500€ für ein Objektiv, als für einen Body aus - hat man meiner Meinung nach mehr von.

Aber was das wieder kostet? Als Student mit Aushilfsjob kann ich da schonmal 3, 4 Monate drauf sparen. Aber das werde ich dann auch machen:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten