• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350D - Autofocus weiss nicht, was er will

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11762
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11762

Guest
Hallo zusammen,

bei meiner EOS 350d nervt mich folgendes Problem - und mich würde interessieren, ob ihr das auch habt:

Der Autofocus scheint, egal welches Objektiv ich ansetze, nicht sehr entschlussfreudig zu sein, was zu vielen unscharfen Bildern führt. Bei mehrfachem Antippen des Auslösers stellt er jedesmal minimal anders scharf, obwohl ich den Bildauschnitt null verändere!
Dann wollte ich's wissen und habe folgenden, genaueren Test gemacht:

- Mittleren Sensor aktiviert und Kamera auf's Stativ gesetzt
- Motiv anvisiert (was sich nicht bewegt und dessen Beleuchtung sich auch nicht ändert)
- Auslöser angetippt, bis der "Scharf-Piepton" ertönt
- Nochmal angetippt (oder öfters), und plötzlich wird minimal "korrigiert", obwohl der Bildauschnitt nicht verändert wurde (Stativ) und ich den Auslöser auch nur "angehaucht" habe, also die Kamera dabei in keinster Weise bewegt wurde. Das ärgerliche Ergebnis sind Fotos vom gleichen Motiv unter exakt gleichen Bedingungen, die sich in der Schärfe aber deutlich sichtbar voneinander unterscheiden.

(Vergleich:Meine alte EOS 500N zeigt ein derartiges Verhalten nicht)

Anmerkung:
Die erneute, veränderte Scharfstellung erfolgt zwar nicht jedesmal, aber doch sehr oft, obwohl direkt vorher schon "scharf" gemeldet wurde. Die Focus-Änderungen sind zwar minimal, aber später auf dem PC deutlich zu sehen.
Es verdirbt den Spass, wenn man unterwegs auf gut Glück immer mehrere Fotos vom gleichen Motiv machen muss, da man im ohnehin kleinen Sucher oder auf dem Display die Schärfe nicht exakt beurteilen kann.

Verhält sich Eure 350D auch so? Würde mich freuen, wenn jemand mal kurz den oben beschriebenen Test machen und mir sagen könnte, ob ich vielleicht eine Montagskamera habe oder ob dies generell so ist.

Schonmal vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
jo also bei mir ist das auch so mir wäre aber noch nciht aufgefallen das es sich dann ins negative verändert das Bild

wenn ich manchmal den auslöser festhalte dann piept er mehrere male weil sich das Objekt leicht bewegt was normal bei Servo wäre aber auch im AI AF is das so komisch schon ...

naja mal sehen was die anderen schreibe :P
 
@JR:
"Canon FünfedreisischNull" ;.)))

Ps:
Werde die Kamera Cliff Barnes schenken, wenn die mich weiterhin so ärgert.
Echt nervig, dieser rumzappelnde Autofocus - zumal meine alte 500N da viel sicherer war!
 
nutella68 schrieb:
Der Autofocus scheint, egal welches Objektiv ich ansetze, nicht sehr entschlussfreudig zu sein, was zu vielen unscharfen Bildern führt. Bei mehrfachem Antippen des Auslösers stellt er jedesmal minimal anders scharf, obwohl ich den Bildauschnitt null verändere!

Bei mir ist es exakt das Gleiche, hat mich tagelang genervt, bis ich Umtausch veranlaßt habe (wird noch zugeschickt, wird also genauso sein :mad: )

Ehrlich gestanden lob' ich mir meine alte Powershot S50, die hat immer super scharfe und vor allem reproduzierbare Fotos gemacht.

Canon wird sich über Tausende Retouren wie meine sicher freuen :p
 
@IEFreak:

Oh ja, dann bleibt uns wohl nur, auf ein eventuelles Firmware-Update zu hoffen, dass den Autofocus etwas beruhigt (sofern das überhaupt möglich ist).
Scheisse, echt - gerade wenn man bedenkt, wie geil der Sensor der Kamera eigentlich ist, und dass man das dann aber nur zum Teil nutzen kann (wenn man mal Glück hatte bei der Autofocus-Scharfstellung)

Überlege auch zwischendurch, sie zu verkaufen, und mich Nikon zuzuwenden - ob das bei Nikon besser ist mit dem Autofocus? Anderseits frage ich mich, warum ich bei meiner alten Canon EOS 500N solche Probleme nie hatte, und Canon jetzt plötzlich so einen ungenauen Autofocus baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur ne 300D, aber bei der ist das genau das selbe, Canon scheint am AF nicht das geringste verbessert zu haben.
 
nutella68 schrieb:
Anderseits frage ich mich, warum ich bei meiner alten Canon EOS 500N solche Probleme nie hatte, und Canon jetzt plötzlich so einen ungenauen Autofocus baut.

Was wird gekauft?

Ein schneller AF oder ein genauer?

Schau in die Testzeitschriften, was da gemessen wird und Du weißt es.
 
Moin.
Also Freihand muss ich euch mit der erneuten Foussierung recht geben, schon bei minimaler Veränderung im Fokusfeld (auch Zitttern!) sucht er neu, aber dadruch ergeben sich bei mir keine unscharfen Bilder. Wenn ich die Kamera aber auf einem Stativ festschraube und dann mit Fernbedienung und eingeschaltetem AF Bilder mache, verändert er nichts am Fokus, außer die Kamera wackelt noch auf dem Stativ.
Gestern war ich mit meiner Kamera den ganzen Nachmittag unterwegs und habe etwa 200 Bilder gemacht, davon sind noch keine 10% unscharf und davon würde ich nochmal 5% abziehen, die eher auf meine Fehler zurückgehen. Ich benutze übrigens immer die mittenbetonte Messung.
Gruß, der General
 
Das ist mal ein interessanter Ausschnitt aus diesem Artikel:

1. Dejustierte AF-Sensoren
Die Autofokussensoren müssen zur Bildebene korrekt justiert sein. Dejustierte AF-Sensoren sind häufig ein Problem einzelner Chargen digitaler SLR-Kameras.

Das Phänomen tritt in der Regel bei neuen Kameras auf, wenn in der Fertigung nicht präzise genug gearbeitet wird und lässt sich durch eine Justage in der Servicewerkstatt des Herstellers beheben. Die Justage von Autofokussensoren in digitalen Spiegelreflexkameras muss auf die spezielle Kamera mit dem jeweiligen Sensor abgestimmt werden. So hat z. B. die Dicke des Deckglases vor dem Sensor in der Kamera einen Einfluss auf die Lage des Fokuspunktes und führt zu erheblichen Unschärfen, wenn sie bei der Justage nicht berücksichtigt wird.


Meine 350D ist schon zur Justage. Mal schauen ob es was bringt ;)
 
Mich würde interessieren, ob die EOS 20D auch solche Probleme macht... schließlich hat sie doch den selben Prozessor?
 
Cephalotus schrieb:
Was wird gekauft?
Ein schneller AF oder ein genauer?
Beides. Die Preise der DSLRs sind hoch genug, dafür erwarte ich eine ausgereifte technische Leistung.

Und wenn der Autofokus nicht ganz prezise funktioniert dann ist es aus meiner Sicht ganz klar eine Fehlfunktion. Das sollte nicht einfach so als gegeben hingenommen werden.
 
lefreak schrieb:
Mich würde interessieren, ob die EOS 20D auch solche Probleme macht... schließlich hat sie doch den selben Prozessor?

Hi,
ich habe eine 300D und eine 20D -
und absolut keine Probleme mit dem AF.
 
nutella68 schrieb:
Verhält sich Eure 350D auch so?

Nein, mein 300D verhält sich auch so, von bekannten die Canon 10D und 300D, absolut keine Probleme mit dem AF und leider 350D kenne ich nicht!

nutella68 schrieb:
Würde mich freuen, wenn jemand mal kurz den oben beschriebenen Test machen und mir sagen könnte, ob ich vielleicht eine Montagskamera habe oder ob dies generell so ist.

Schonmal vielen Dank

Ob das ein Fehler ist, oder technisch so erforderlich ist kann ich nicht sagen, aber wir haben keine probleme mir der Schärfe trotz diese Verhalten, wenn? dann lag es nicht an unseren Kameras! ;)
 
hatte eine 300d und nun ne 20d... beide kameras funktionier(t)en einwandfrei,wenn ich aber meine 20d meiner freundin in die hand gebe meint sie auch das die kamera nicht richtig satt scharfstellt...
ich vermute das hier oft geglaubt wird der zentrale af messpunkt muss auf jeder fläche greifen... das er aber zb. auf der lichtzugewandten seite des zu fotografierenden rückens oder im dunkelsten ecken des zu fotografierenden waldes zuwenig "kontraste" hat um sich ein bild der distanz zu machen scheint manchen nicht geläufig zu sein.
 
Deswegen fotografiere ich nur noch mit der Manuellen Scharfstellung...
 
X ² schrieb:
Deswegen fotografiere ich nur noch mit der Manuellen Scharfstellung...

Ich arbeite mit meiner 350D auch zu 60% mit manuellem Fokus, was aber meistens an der Kompexität der Motive liegt (woher soll die Kamera wissen, worauf sie fokussieren soll, wenn ich z.B. Vögel auf Bäumen fotografiere, wo 100 Möglichkeiten (Äste) vorhanden sind). Allerdings habe ich das Problem mit dem "zappelnden" Autofokus, wenn ich ihn verwende, nicht. Scheint wohl ein Problem mit einer bestimmten Charge zu sein.
 
Es wird leider ziemlich viel pauschalisiert in Bezug auf Autofokus. Entweder werden gleich alle Canon Kameras als AF-problematisch abgestempelt oder es werden bestimmte Objektive schlecht gemacht u. s. w.

So wie es aussieht funktioniert der AF bei den meisten Canon-Besitzern einwandfrei, also ist die Technik dafür ausgelegt.

Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen ob er manuell fokusiert oder den AF nutzt. Ich habe mich für die 350D entschieden weil ich eine schnelle Kamera wollte und das manuelle Fokussieren kommt für mich absolut nicht in Frage. Ich kann mich mit der Behauptung "ist halt so, damit muß man leben" einfach nicht zufrieden geben.

Und wenn es AF-Probleme gibt, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um Abweichungen vom Normalzustand. Und denen will ich auf den Grund gehen um herauszufinden woran es denn wirklich liegt. Natürlich kostet es viel Zeit und Nerven, aber wenn man die Fehler einfach so hinnimmt, hat man auf Dauer auch keine Freude.
 
@gamesmaniac:
Habe mir auch gedacht, na dann focussiere ich halt manuell, aber es ist bei dem doch sehr kleinen Sucherbild oft recht schwierig, das 100%ig hinzubekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten