• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 350 D ... kein RAW Modus?

@Syncron

Such mal nach RAW-Konverter, da solltes Du einiges dazu finden. Mit dem Raw-Format hast Du die Kontrolle über den gesamten aufgenommenen Dynamikbereich von -2EV bis +2EV des Bildes gibt. Zudem lassen sich viele Parameter ändern ohne eine Tonwertverlust zu erleiden wie es bei JPGs der Fall wäre.
 
SkatAs schrieb:
Moin Moin,

ich weiß ja nicht wie das Handbuch der 20D aussieht, aber das der 350D ist in Sachen "Größe" und "Lesbarkeit" eine Zumutung :wall:

Mein Handbuch der 20D ist in Sachen Lesbarkeit auch eine Zumutung. Alles ist in Japanisch greschrieben. :confused:
 
Also ich hatte bisher immer im JPEG-Modus footgrafiert, probierte heute aber mal den RAW-Modus. Das Ergebnis war ernüchternd, auf der von Canon selbe rmitgelieferten CD war ein Programm das RAW-Formate lesen kann. Dies wandelte das RAW-Bild in ein TIFF-Format um und das war es dann.

Habe ich da was falsch gemacht ? Wenn ich bei RAW-Bildern mehr Bilddaten beeinflussen kann, wo sind denn dann in "Einstellregler" in dem Programm ?

Auch konnte ich zwischen JPG und RAW Bilder auf Anhieb keinen Unterschied feststellen. Mache ich da was falsch ?
 
Mit der Canon mitgelieferten Software geht das auch, hab nur vergessen wie, weil ich den RAW Converter von Photoshop verwende.
 
heiko2005 schrieb:
Habe ich da was falsch gemacht ? Wenn ich bei RAW-Bildern mehr Bilddaten beeinflussen kann, wo sind denn dann in "Einstellregler" in dem Programm ?

Auch konnte ich zwischen JPG und RAW Bilder auf Anhieb keinen Unterschied feststellen. Mache ich da was falsch ?


Sicherlich hast du nur den Zoom Browser installiert, oder :wall:
Für eine RAW- Bearbeitung musste aber das Digital Photo Professional(DPP)Programm installieren.
 
heiko2005 schrieb:
Das Ergebnis war ernüchternd, auf der von Canon selbe rmitgelieferten CD war ein Programm das RAW-Formate lesen kann. Dies wandelte das RAW-Bild in ein TIFF-Format um und das war es dann.

Auch da gibts schon ein paar Schieberegler.:angel: Und - Tiff ist ein verlustfreies "Vollformat" wie auch BMP und TGA. Bei JPG wird beim speichern jede Tochtergeneration immer schlechter.

heiko2005 schrieb:
Habe ich da was falsch gemacht ? Wenn ich bei RAW-Bildern mehr Bilddaten beeinflussen kann, wo sind denn dann in "Einstellregler" in dem Programm?

Dann nimm mal den RAWShooter Essential 2005 (im Forum kurz "RSE" genannt) von Pixmantec: http://www.pixmantec.com/products/rawshooter_essentials.asp Da gibts wirklich genügend Schieberegler. Der Vorteil von RAW (Rohdaten) ist, das alle Änderungen in einer separaten Datei gespeichert werden und die Rohdaten immer unangetastet stehen bleiben. Du kannst x-Verschiedene Versuche mit dem Bild machen und wahlweise als Tiff oder JPG "entwickeln". Tiff auch in 16Bit pro Kanal zur perfekten Weiterverarbeitung im Photoshop.

heiko2005 schrieb:
Auch konnte ich zwischen JPG und RAW Bilder auf Anhieb keinen Unterschied feststellen. Mache ich da was falsch ?
Ja.:angel:
Üben, üben, üben und du wirst mit der Zeit bei Bildern unter schwierigen Belichtungsverhältnissen sofort den Unterschied sehen, oder sogar auf das RAW-Format angwiesen sein um das Bild zu retten!

Gruß
Uwe
 
heiko2005 schrieb:
Also ich hatte bisher immer im JPEG-Modus footgrafiert, probierte heute aber mal den RAW-Modus. Das Ergebnis war ernüchternd, auf der von Canon selbe rmitgelieferten CD war ein Programm das RAW-Formate lesen kann. Dies wandelte das RAW-Bild in ein TIFF-Format um und das war es dann.
das ist der zweck eines raw-konverters. er konvertiert raw-daten in ein von einem bildbearbeitungsprogramm lesbares datenformat.
Habe ich da was falsch gemacht ? Wenn ich bei RAW-Bildern mehr Bilddaten beeinflussen kann, wo sind denn dann in "Einstellregler" in dem Programm ?
welches programm hast du denn benutzt? in einem konverter lassen sich zumindest weissabgleich, farbsättigung, schärfe, belichtung und evtl. einige andere werte, die in einem jpg von der kamerasoftware intern manipuliert werden, einstellen.

Auch konnte ich zwischen JPG und RAW Bilder auf Anhieb keinen Unterschied feststellen. Mache ich da was falsch ?
die meisten raw-konverter verwenden die kameraparameter als grundeinstellung. werden diese bei der konvertierung nicht verändert, kommt in der regel ein bild aus dem konverter, das dem jpg aus der kamera entspricht. besonders gut gelingt das natürlich dem konverter des kameraherstellers (der weiss schließlich am besten, was die kamera intern mit einem jpg macht ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten