• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 30d + ef-s 18-135 is stm + dpp

finepixler

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin am Canon EF-S 18-135 IS STM als Allroundobjektiv für meine 30D interessiert. Nun hat dieses Objektiv bauartbedingt Schwächen mit CA´s, Verzeichnung und Vignettierung. Für mich eigentlich kein großes Problem, da ich solche Objektivfehler i.d.R. mittels DPP in den Bildern eliminiert habe. Da meine 30D nun nicht mehr die jüngste Kamera ist möchte ich gerne wissen, ob diese Kombi überhaupt von DPP unterstützt wird.

Vielen Dank für eine hilfreiche Info vorab.
 
Ich bin am Canon EF-S 18-135 IS STM als Allroundobjektiv für meine 30D interessiert. Nun hat dieses Objektiv bauartbedingt Schwächen mit CA´s, Verzeichnung und Vignettierung.
So? Ich besitze das Objektiv seit letztem Herbst und mir ist noch nichts besonderes aufgefallen. Die Objektivkorrektur von Lightroom fällt ganz im Gegenteil bei diesem Objektiv ausgesprochen sparsam aus (Betrachtung vorher/nachher bei Aktivieren der Option.)

Da meine 30D nun nicht mehr die jüngste Kamera ist möchte ich gerne wissen, ob diese Kombi überhaupt von DPP unterstützt wird.
Wenn Du DPP bereits mit der 30D benutzt hast, ist dieser Teil ja bereits geklärt. Und falls die Korrekturdaten für DPP dieselben sind, welche auch das EOS-Tool verwendet (und an die Kamera senden kann), dann funktioniert das ebenfalls.

MfG
 
So? Ich besitze das Objektiv seit letztem Herbst und mir ist noch nichts besonderes aufgefallen. Die Objektivkorrektur von Lightroom fällt ganz im Gegenteil bei diesem Objektiv ausgesprochen sparsam aus (Betrachtung vorher/nachher bei Aktivieren der Option.)

Das hört sich gut. Der Test auf www.photozone.de ist ja auch ausgesprochen gut ausgefallen, wohingegen die Testergebnisse auf www.digitalkamera.de und www.the-digital-picture.com eher durchwachsen ausfallen:

CA´s:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=809

Verzeichnung:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Distortion.aspx?Lens=809

Vignettierung:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Lens-Vignetting-Test-Results.aspx?Lens=809

Digitalkamera.de Testbericht
http://www.digitalkamera.de/Meldung...6_IS_STM_auf_Bildqualitaet_getestet/7874.aspx

Bisher bin ich mit den Testberichten von Klaus Schroif gut gefahren und schenke diesen großes Vertrauen. Daher wird das schon passen. :)

Wenn Du DPP bereits mit der 30D benutzt hast, ist dieser Teil ja bereits geklärt. Und falls die Korrekturdaten für DPP dieselben sind, welche auch das EOS-Tool verwendet (und an die Kamera senden kann), dann funktioniert das ebenfalls.MfG

Die 30D wurde bisher von DPP unterstützt. Fraglich ist eben diese Kombination aus Kamera und Objektiv.
 
Hallo zusammen!

Ich bin am Canon EF-S 18-135 IS STM als Allroundobjektiv für meine 30D interessiert. Nun hat dieses Objektiv bauartbedingt Schwächen mit CA´s, Verzeichnung und Vignettierung.

Hallo,

also ich habe das gute Stück ebenfalls seit letztem August in Betrieb und kann nur sagen, dass mir die genannten Schwächen bis jetzt in keiner Weise aufgefallen sind.

Zu DPP kann ich nichts sagen, aber auch z.B. in DxO Optics Pro fallen die Korrekturen eher in den Bereich "zu vernachlässigen".
 
Nun gut, Messwerte sind Messwerte, die werden schon wissen, was sie beurteilt haben. Meine Erfahrungen allerdings sind genau entgegengesetzt: Ich hatte meine Kamera (650D) zusammen mit dem 18-55 IS II erworben, war mit diesem aber nie zurecht gekommen. Auch deshalb (der andere Grund war der STM-Antrieb, den ich vom 40mm her kennengelernt hatte) löste ich es durch das 18-135 STM ab. Seit diesem Tag habe ich das 18-55 nicht ein einzigesmal mehr benutzt und bin mit meinen Bildern entschieden zufriedener, als ich es vorher jemals war.

Mir ist bekannt, daß das 18-55mm immer wieder gelobt wird. Für mich persönlich steht aber fest, daß es gegenüber dem 18-135 haushoch verliert - und die Bildqualität ist dabei sogar nur einer der Punkte.

MfG
 
So, heute habe ich das Objektiv erhalten und gleich mal ein paar Testreihen durchgeführt.

Die Verzeichnungen im WW- und Telebereich sind sehr stark ausgeprägt. Chromatische Aberrationen bei Offenblende halten sich entgegen meiner Befürchtung deutlich zurück, bzw. sind nur in 100% Ansicht minimalst am äußersten Bildrand zu erkennen. Eine Dezentrierung liegt nicht vor. Die Vignettierung ist bei Offenblende auffällig. Das Objektiv fokussiert korrekt.

Insgesamt bin ich mit der Bildqualität zufrieden. Bemerken möchte ich noch, dass die Objektfehlerkorrektur in DPP für meine 30D in Kombi mit diesem Objektiv zur Verfügung steht. Sehr gut. :top:

Loben möchte ich Canon dafür, dass nun endlich ein gescheiter Objektivdeckel mit Innengriff und ein Zoomlock spendiert wurde. Hat aber auch lange gedauert ... :rolleyes:

Was mich noch ein wenig irritiert ist der etwas schwergängige Ring zur Brennweitenverstellung. Das bin ich zumindest von meinem 70-200 und 10-20 nicht gewohnt.

Nach erstem Eindruck scheint das EF-S 18-135 IS STM ein hervorragendes Reise- und Allroundobjektiv zu sein, wenn man leicht unterwegs sein möchte. Ich freue mich auf meinen Urlaub. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Loben möchte ich Canon dafür, dass nun endlich ein gescheiter Objektivdeckel mit Innengriff und ein Zoomlock spendiert wurde. Hat aber auch lange gedauert ...
Nach erstem Eindruck scheint das EF-S 18-135 IS STM ein hervorragendes Reise- und Allroundobjektiv zu sein, wenn man leicht unterwegs sein möchte. Ich freue mich auf meinen Urlaub. :)

Hallo,

schau an, da haben sie doch glatt noch etwas verändert. So einen Deckel gabs bei meiner Version noch nicht dazu. Nur Standard mit Entriegelungsknöpfen an der Seite, die man kaum noch erwischt wenn die Streulichtblende dran ist.

Als Reise- und Allroundobjektiv ist es bei mir auch im Einsatz und wenn ich recht überlege ist kaum mal ein anderes Objektiv drauf. :)
 
schau an, da haben sie doch glatt noch etwas verändert. So einen Deckel gabs bei meiner Version noch nicht dazu. Nur Standard mit Entriegelungsknöpfen an der Seite, die man kaum noch erwischt wenn die Streulichtblende dran ist.

Die Bezeichnung des Objektivdeckels lautet E-67 II. Bisher hat sich den Markt für preisgünstige Allround- und reisezoomobjektive Sigma und Tamron mehr oder weniger unter sich allein aufgeteilt. Um hier ernsthaft gegen anstinken zu können, muss Canon solch sinnvolle Dinge wie Zoomlock und Objektivdeckel mit Innengriff, neben einem konkurrenzfähigen Preis, ebenfalls anbieten.

Gestern habe ich noch ein paar weitere Aufnahmen gemacht und ich bin von der Bildqualität sehr angetan. Nach einem Sigma 18-125, einem Canon EF 28-135 IS USM und EF-S 17-85 IS USM habe ich nun endlich ein taugliches Allroundzoomobjektiv gefunden. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten