• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 30D->50D ist der Unterschied den Umstieg wert?

wolke

Themenersteller
Hallo wieder mal nach langer Zeit!

Ich überlege gerade herum, ob ich mir den Umstieg zur 50D antun soll. Nach langem Studium der Vergleichsbilder-Threads, entdeckte ich leider keine Bilder mit dem Aha-Effekt die mir die Entscheidung erleichtern. Was ich damit meine ist, dass ich bei einer Kamera mit derartig verbesserter Auflösung (immerhin fast doppelt so viel wie die 30D) und technischer Überarbeitung z.B. des AF und des Prozessors, nicht wirklich schärfere oder detailreichere Bilder zustande zu kommen scheinen. Täuscht mich der Eindruck oder erwarte ich zu viel? Ich denke, beim direkten Vergleich z.B. eines Landschaftsbildes bei gleichem Ausschnitt, müssten doch bei der 50D weit mehr Details wie Blätter, Äste oder ähnliches zu sehen sein!?
 
Ich überlege gerade herum, ob ich mir den Umstieg zur 50D antun soll. Nach langem Studium der Vergleichsbilder-Threads, entdeckte ich leider keine Bilder mit dem Aha-Effekt die mir die Entscheidung erleichtern. Was ich damit meine ist, dass ich bei einer Kamera mit derartig verbesserter Auflösung (immerhin fast doppelt so viel wie die 30D)

Effektiv ist die Auflösung nicht doppelt so groß, sondern nur 1/3 größer.
Da tut man sich schon schwerer, einen Unterschied festzustellen ;)

und technischer Überarbeitung z.B. des AF und des Prozessors, nicht wirklich schärfere oder detailreichere Bilder zustande zu kommen scheinen. Täuscht mich der Eindruck oder erwarte ich zu viel? Ich denke, beim direkten Vergleich z.B. eines Landschaftsbildes bei gleichem Ausschnitt, müssten doch bei der 50D weit mehr Details wie Blätter, Äste oder ähnliches zu sehen sein!?

Sind sie sicher auch. Nur nicht doppelt so viel.
 
Sicher revolutioniert die 50D nicht die digitale Fotografie,
von daher darf man keine Wunder erwarten.

Es ist halt die Summe der Kleinigkeiten, die den Fortschritt begründet.
Viele dieser Kleinigkeiten sind eber auf der technischen Seite angesiedelt und erhöhen den Komfort und die "Usability", nicht jedoch zwingend die Bildeigenschaften.

Von daher muss jeder selbst entscheiden, ob ihm die gebotenen Features den Aufpreis bzw. den Wechsel wert sind.

Gruß
Andreas
 
Die Frage hast Du Dir doch schon selber beantwortet :

Nein, weil

Den AHA-Effekt hat man entweder sofort oder eben nicht.

Nun ja, schwer zu beschreiben.
Ich als Brillenträger suche immer so das Quentchen Detail und Schärfe, welches ich glaube durch die Brille nicht wahrnehmen zu können. Wahrscheinlich ein gewisses psychologisches Problem... :o :)

Reizen würde mich in erster Linie der verbesserte AF, LiveView, die 14Bit und die höhere Auflösung. Hindern tut mich noch der Preis der Kamera, weil ich (zumindest vorläufig) die 30er noch behalten würde.

Mit AHA-Effekt versuche ich detailreiche, plastische und scharfe Bilder zu umschreiben die man schon bei erscheinen der 5D sah. Dagegen wirken die Bilder der 50D auf mich öfter mal "flau" oder "verwaschen" (auch die Beispiele auf der japanischen Seite) und ich versuche herauszufinden, ob dies ein technisches Problem ist, oder vom Anwender kommt!
 
Nicht böse sein, aber genau DA fand ich keine Fotos die mich aus den Schuhen hauen! :)
Kein Thema, nur weiß ich wirklich nicht was du erwartest... Was soll die neue Kamera denn so sensationell besseres in Forumsauflösung anbieten um einen "Wow-Effekt" zu generieren? In deinem Fall wäre dir wohl mit neuen, evt. besseren Linsen mehr geholfen (85 1,2 L, 135 2,0 L), denn da kannst du je nach Linse mehr erreichen.

Was ich dir sagen kann ist, daß die Farbverläufe deutlich angenehmer und lebendiger sind als bei meiner 30d, der Fokus besser sitzt, die 14-Bit-RAWs sind sehr praktisch, die verbesserte Dynamik ist ebenfalls ein Punkt für mich gewesen usw...

Es sind viele praktische Sachen hinzugekommen, die nicht unbedingt immer bildlich zu erkennen sind, aber den Arbeitsalltag deutlich angenehmer machen.
Ist dir das egal, brauchst du vielleicht keine RAWs, reicht dir der Fokus etc. laß den Umstieg und investiere lieber in neue Objektive, da dürftest du dann mehr davon haben.
 
Nach langem Studium der Vergleichsbilder-Threads, entdeckte ich leider keine Bilder mit dem Aha-Effekt die mir die Entscheidung erleichtern.

Wie auch! Die 30D ist ja schon keine schlechte Kamera gewesen und so irre unglaublich viel höher ist die reine Auflösung ja auch nicht. Aber bedenke doch auch folgendes:

- Kann ich Bilder machen, die ich mit der alten Kamera nicht hätte machen können, erweitert sich mein Möglichkeitenraum? (LiveView, schnellerer AF, ISO)
- Kann ich bestimmte Aufgaben eleganter oder besser erledigen? (hier auch vor allem LiveView)
- Habe ich mehr Headromm in der EBV (14bit) und brauche ich den?

Zusammengefasst: eine Kamera ist mehr als nur das Standard-Vergleichsbild vom unaufgeräumten Zimmer oder dem Dach von gegenüber. Daher gilt auch hier: im Fotoladen die 50 Euro investieren und das Ding mal ein WE ausleihen (Gebühr wird bei Kauf meist angerechnet), dann entscheiden.
 
Was ich dir sagen kann ist, daß die Farbverläufe deutlich angenehmer und lebendiger sind als bei meiner 30d, der Fokus besser sitzt, die 14-Bit-RAWs sind sehr praktisch, die verbesserte Dynamik ist ebenfalls ein Punkt für mich gewesen usw...

Es sind viele praktische Sachen hinzugekommen, die nicht unbedingt immer bildlich zu erkennen sind, aber den Arbeitsalltag deutlich angenehmer machen.
Ist dir das egal, brauchst du vielleicht keine RAWs, reicht dir der Fokus etc. laß den Umstieg und investiere lieber in neue Objektive, da dürftest du dann mehr davon haben.

Na das ist doch eine brauchbare Aussage!
BTW.
Die Linsen passen schon, ich muss mal die Sig entfernen/aktualisieren.
 
Wie auch! Die 30D ist ja schon keine schlechte Kamera gewesen und so irre unglaublich viel höher ist die reine Auflösung ja auch nicht. Aber bedenke doch auch folgendes:

- Kann ich Bilder machen, die ich mit der alten Kamera nicht hätte machen können, erweitert sich mein Möglichkeitenraum? (LiveView, schnellerer AF, ISO)
- Kann ich bestimmte Aufgaben eleganter oder besser erledigen? (hier auch vor allem LiveView)
- Habe ich mehr Headromm in der EBV (14bit) und brauche ich den?

Zusammengefasst: eine Kamera ist mehr als nur das Standard-Vergleichsbild vom unaufgeräumten Zimmer oder dem Dach von gegenüber. Daher gilt auch hier: im Fotoladen die 50 Euro investieren und das Ding mal ein WE ausleihen (Gebühr wird bei Kauf meist angerechnet), dann entscheiden.

Volle Zustimmung! :top:
 
Reizen würde mich in erster Linie der verbesserte AF, LiveView, die 14Bit und die höhere Auflösung. Hindern tut mich noch der Preis der Kamera, weil ich (zumindest vorläufig) die 30er noch behalten würde.

Mit AHA-Effekt versuche ich detailreiche, plastische und scharfe Bilder zu umschreiben die man schon bei erscheinen der 5D sah. Dagegen wirken die Bilder der 50D auf mich öfter mal "flau" oder "verwaschen" (auch die Beispiele auf der japanischen Seite) und ich versuche herauszufinden, ob dies ein technisches Problem ist, oder vom Anwender kommt!

Das Thema haben wir ja schon x-mal durchgekaut und nicht selten kochten die Emotionen hoch. Ein Umstieg würde sich nicht lohnen.
Die 30D ist immer noch eine gute Kamera und in der Praxis haben die Nachfolger nicht wirklich große Vorteile. Liveview und Staubrüttler sind nett, aber man kann auch ohne fotografieren ;) . 14-bit braucht man nicht wirklich. Der Vorteil ist bisher nicht bewiesen worden, der vermeintlich größere Headroom kann auch auf den neuen Bildprozessor zurückzuführen sein. Abgesehen davon hilft es auch, genau zu belichten, dann braucht man auch nicht ewig nachbearbeiten.

Abgesehen davon, wenn du die Bilder der 50D als verwaschen ansiehst...(was ich durchaus nachvollziehen kann)...was reizt dich dann noch an dieser Kamera? Ich würde mir kein Gerät kaufen, wo mir die Bilder nicht auf den ersten Blick zusagen. Oder meinst du, dieser Bildeindruck verschwindet plötzlich, wenn du die Kamera selber hast? Wohl kaum.

Schlußendlich ist mir nicht klar, warum du hier überhaupt fragst, ob du "upgraden" möchtest. Du hast dir deine Fragen doch selber beantwortet.
Ein wenig mehr selbstständiges Überlegen wäre angebracht, man muß nicht wegen jeder Angelegenheit im Forum nachfragen. Vor allem, wenn man sich augenscheinlich schon vorher selber etwas informiert hat. Oder was willst du hören? Hier hat sowieso jeder eine andere Auffassung davon, was "man braucht..."
 
Ein Umstieg würde sich nicht lohnen.
Das lässt sich wohl nicht abschließend als allgemeingültige Feststellung festhalten, sondern ist wohl doch eher einzelfallbezogen.
Die 30D ist immer noch eine gute Kamera und in der Praxis haben die Nachfolger nicht wirklich große Vorteile. Liveview und Staubrüttler sind nett, aber man kann auch ohne fotografieren ;) . 14-bit braucht man nicht wirklich. Der Vorteil ist bisher nicht bewiesen worden, der vermeintlich größere Headroom kann auch auf den neuen Bildprozessor zurückzuführen sein.
Wenn man mit RAWs arbeitet ist er sicherlich relativ schnell feststellbar... Am Wochenende konnte ich gerade ein paar Fotos im hellen Sonnenlicht machen wo ich mit den RAWs der 50d noch Zeichnung herausholen konnte. Die Dynamik der heutigen DSLRs ist ja beileibe noch sehr ausbaufähig und somit ist man für eine Verbesserung in diesem Bereich ja immer dankbar. Das man ohne LiveView und Staubrüttler fotografieren kann ist sicherlich richtig und unbestritten, nur wo fängt es an, daß ein Feature anfängt bildrelevant zu werden? Ist es vielleicht der deutlich genauere und schnellere AF, welcher einem bessere weil passendere Ergebnisse beispielsweise im Dunkeln ermöglicht? Ist es die Möglichkeit ein Bild von 15 Mpixeln auf 10 Mpixel herunterzuskalieren und somit das Rauschen noch ein wenig zu verkleinern ohne allzu große negative Auswirkungen auf die Detailgenauigkeit, wie sie z.b. beim starken Entrauschen entstehen, befürchten zu müssen?

Wohlgemerkt: Die 30d habe ich nach wie vor und werde sie auch weiterhin nutzen... aber die 50d hat nun einmal - für mich - einige wichtige Vorteile parat, die mir helfen die Ergebnisse zu produzieren die man von mir erwartet und die ich selbst erwarte.

Es ist in solchem Zusammenhängen immer ganz interessant einige nicht involvierte Personen mit den Bildergebnissen und Unterschieden zu konfrontieren und sie zu bitten die Bilder bzw. die Testbilder anzusehen und das Bild, welches Ihnen besser gefällt zu benennen und nach den Gründen dafür zu fragen. Bislang habe ich das mit 3 Personen gemacht, wobei das Ergebnis deutlich ausfiel: Es wurde jedesmal das Bild der 50d ausgewählt. Als Grund wurden ausnahmslos die Details und vor allem die schöneren Farben und -verläufe genannt. (Bilder waren aus RAW mit ident. Einstellungen)
Abgesehen davon hilft es auch, genau zu belichten, dann braucht man auch nicht ewig nachbearbeiten.

Vielleicht bin ich da ja ein Einzelfall, aber für gewöhnlich bearbeite ich jedes Bild nach um das Optimum zu erzielen. Insofern bin ich für die zusätzlichen Möglichkeiten durchaus dankbar. So benütze ich die JPG-Engine überhaupt nicht, denn die Bilder sind meiner Meinung nach einfach nicht sehr schön und viel zu weich. Vielleicht kommt daher auch der Eindruck, daß die Kamera sehr weichgespült arbeitet daher... im RAW ist dies - gottseidank - nicht der Fall. Diese "Weichspüler-Jpg-Engines" werden ja herstellerunabhängig immer mehr zum Standard erhoben.

Aber mal auf den Fall bezogen, ist es doch so, daß der Threadstarter gewaltige Unterschiede erwartet hat, welche die 50d aber nicht - in der erwarteten Form- liefern kann.
 
Wenn man mit RAWs arbeitet ist er sicherlich relativ schnell feststellbar... Am Wochenende konnte ich gerade ein paar Fotos im hellen Sonnenlicht machen wo ich mit den RAWs der 50d noch Zeichnung herausholen konnte. Die Dynamik der heutigen DSLRs ist ja beileibe noch sehr ausbaufähig und somit ist man für eine Verbesserung in diesem Bereich ja immer dankbar.

Also bei meinem Vergleich zwischen 30D und 40D(und die 40D hat ja noch eine etwas bessere Dynamik als die 50D) habe ich nie die Situation gehabt, wo ich aus den 40D-Files mehr herausholen konnte als aus denen der 30D. Wenn es ausgefressene Lichter gab, waren sie bei beiden nicht mehr zu retten, ansonsten ließen sie sich so oder so problemlos wiederherstellen.

Ist es vielleicht der deutlich genauere und schnellere AF, welcher einem bessere weil passendere Ergebnisse beispielsweise im Dunkeln ermöglicht?

Also die Situation möchte ich gerne mal sehen. Ich habe mit der 30D bisher auch in absoluter Finsternis keine Probleme mit dem AF gehabt. Ansonsten gibt es ja auch das AF-Hilfslicht vom externen Blitz - ein internes hat die 50D ja auch nicht.

Ist es die Möglichkeit ein Bild von 15 Mpixeln auf 10 Mpixel herunterzuskalieren und somit das Rauschen noch ein wenig zu verkleinern ohne allzu große negative Auswirkungen auf die Detailgenauigkeit, wie sie z.b. beim starken Entrauschen entstehen, befürchten zu müssen?

Öhm, wenn man auf 10MP herunterskalieren möchte, warum dann nicht gleich eine 40D?

Wohlgemerkt: Die 30d habe ich nach wie vor und werde sie auch weiterhin nutzen... aber die 50d hat nun einmal - für mich - einige wichtige Vorteile parat, die mir helfen die Ergebnisse zu produzieren die man von mir erwartet und die ich selbst erwarte.

Das ist schön für dich, aber hast du auch schon mal einen direkten Vergleich getätigt? In einer Situation beide Kameras verwenden - und sehen, welche am Ende besser abschneidet?

Es ist in solchem Zusammenhängen immer ganz interessant einige nicht involvierte Personen mit den Bildergebnissen und Unterschieden zu konfrontieren und sie zu bitten die Bilder bzw. die Testbilder anzusehen und das Bild, welches Ihnen besser gefällt zu benennen und nach den Gründen dafür zu fragen. Bislang habe ich das mit 3 Personen gemacht, wobei das Ergebnis deutlich ausfiel: Es wurde jedesmal das Bild der 50d ausgewählt. Als Grund wurden ausnahmslos die Details und vor allem die schöneren Farben und -verläufe genannt. (Bilder waren aus RAW mit ident. Einstellungen)

Also zum Vergleich Testpersonen heranzuziehen kann auch eine persönliche Rechtfertigung für die Neuanschaffung sein ;) .
Ich wette mit dir, wenn man die Einstellungen wirklich angleicht(und dabei die unterschiedliche Farbabstimmung der Kameras berücksichtigt), wird keiner den Unterschied merken, schon gar nicht auf Bildschirmgröße.

Vielleicht bin ich da ja ein Einzelfall, aber für gewöhnlich bearbeite ich jedes Bild nach um das Optimum zu erzielen. Insofern bin ich für die zusätzlichen Möglichkeiten durchaus dankbar. So benütze ich die JPG-Engine überhaupt nicht, denn die Bilder sind meiner Meinung nach einfach nicht sehr schön und viel zu weich. Vielleicht kommt daher auch der Eindruck, daß die Kamera sehr weichgespült arbeitet daher... im RAW ist dies - gottseidank - nicht der Fall. Diese "Weichspüler-Jpg-Engines" werden ja herstellerunabhängig immer mehr zum Standard erhoben.

Ich arbeite auch nur in RAW und bisher ließ sich aus jedem Bild auch so viel herausholen. JPEGs nehme ich sehr selten. Das "Weichsspülen" wird wohl daher kommen, daß die Hersteller ob der immer mehr MP einfach eine stärkere Rauschunterdrückung verwenden, die auch nicht immer vom Nutzer beeinflußbar ist. Macht sich dann natürlich gut für diverse Tests, wo nur JPEGs herangezogen werden und es gute Noten fürs Rauschen gibt...

Aber mal auf den Fall bezogen, ist es doch so, daß der Threadstarter gewaltige Unterschiede erwartet hat, welche die 50d aber nicht - in der erwarteten Form- liefern kann.

So isses ;) . Und wobei sich mir auch nicht die Logik erschließt, nach einer Kamera zu fragen, deren Ergebnisse man zwar subjektiv als flau empfindet, aber die man dennoch in Erwägung zieht. Erwarten manche Leute, daß sich durch so eine Frage ihre Probleme in Luft auflösen? Kommt mir manchmal so vor.
 
14-bit braucht man nicht wirklich. Der Vorteil ist bisher nicht bewiesen worden, der vermeintlich größere Headroom kann auch auf den neuen Bildprozessor zurückzuführen sein. Abgesehen davon hilft es auch, genau zu belichten, dann braucht man auch nicht ewig nachbearbeiten.

Es geht dabei *nicht* (jedenfalls nicht primär) um mehr Dynamik, sondern um das Vermeiden von Abrissen in Farbverläufen. Und da nutzen die 14 Bit Welten. Wer außer ein bisschen Kontrastanheben wirklich viel EBV macht bemerkt das recht schnell. Ob das der Fall ist (muss nicht sein, das ist wirklich eine Frage der Verwendung der Bilder) muss jeder selbst wissen.
 
A
So isses ;) . Und wobei sich mir auch nicht die Logik erschließt, nach einer Kamera zu fragen, deren Ergebnisse man zwar subjektiv als flau empfindet, aber die man dennoch in Erwägung zieht. Erwarten manche Leute, daß sich durch so eine Frage ihre Probleme in Luft auflösen? Kommt mir manchmal so vor.

Habe heute Nachmittag beim suchen in einem anderen Thread auch durchaus sehr gute Bilder gesehen. In Erinnerung blieb mir z.B. eine Spinne, deren Beinhaare auch im 1:1 Crop scharf und nicht pixelig waren und einen Baumstamm mit sehr Detailreicher Rinde! Leider finde ich die Bilder momentan nicht mehr.

Nachdem jeder mit einer neuen Cam erstmal die passenden (weil neuen) Einstellungen finden muss (hatte ich auch von 20D zur 30D) könnte es ja sein, dass die eingestellten Bilder nicht allgemeine Gültigkeit haben, was zum Teil ersichtlich ja auch zutrifft!

BTW.
Mir wiederum erschließt sich nicht, warum du ein Problem mit den Fragen anderer hast. Deine forsche Anrede fiel mir auch in einem anderen Thread auf. Wenn dir die Fragen zur 50D zu viel sind lies sie einfach nicht und gut ist´s...
...seit ich vor etwa einem Jahr zuletzt hier war, hat sich der Ton doch etwas verschlechtert! :(
 
Also die Situation möchte ich gerne mal sehen. Ich habe mit der 30D bisher auch in absoluter Finsternis keine Probleme mit dem AF gehabt. Ansonsten gibt es ja auch das AF-Hilfslicht vom externen Blitz - ein internes hat die 50D ja auch nicht.
Das ist gar nicht so schwierig. Wenn es etwas dunkler zugeht ist der Fokus der 30d nicht mehr wirklich sehr präzise. Ich kenne meine 30d wirklich sehr gut und kenne ihre Macken. Die 50d fokussiert auch im dunklen noch absolut zuverlässig.
Öhm, wenn man auf 10MP herunterskalieren möchte, warum dann nicht gleich eine 40D?
Ganz einfach: Ich kann bei Bedarf die Auflösung reduzieren. Du kannst sie nicht verlustfrei mit einer 40d auf 15 Mpixel für große Posterentwicklungen hochpusten. Einige meiner Kunden möchten die entsprechenden Ausbelichtungen auch jenseits der 30x40 haben und da möchte ich ihnen entsprechende Qualität bieten können.

Das ist schön für dich, aber hast du auch schon mal einen direkten Vergleich getätigt? In einer Situation beide Kameras verwenden - und sehen, welche am Ende besser abschneidet?
Ja, wie im ersten von mir angegebenen Link hinterlegt habe ich ausgedehnte Tests mit beiden Kameras unter identischen Umständen gemacht.
Also zum Vergleich Testpersonen heranzuziehen kann auch eine persönliche Rechtfertigung für die Neuanschaffung sein ;) .
Ich wette mit dir, wenn man die Einstellungen wirklich angleicht(und dabei die unterschiedliche Farbabstimmung der Kameras berücksichtigt), wird keiner den Unterschied merken, schon gar nicht auf Bildschirmgröße.
Ob du es mir nun glaubst oder nicht spielt für mich an sich keine weltbewegende Rolle. Die Personen waren unvoreingenommen und die Farbabstufungen fielen allen auf, übrigens auf Bildschirmgröße und beide auf gleiche Größe skaliert um es schwerer zu machen. Zu dem Zeitpunkt war ich noch in der Testphase und hätte jederzeit die Kamera bei Nichtgefallen zurückschicken können, insofern ging es mir um die tatsächliche Wirkung. Die Kamera ist für mich ein Arbeitsmittel und da gehe ich an die Sache so nüchtern wie möglich heran. ;)

Deinen Spruch kann man auch umkehren: "Man kann sich auch seine "Altgeräte" schön reden, oder?" ;)

Fakt ist, daß es immer das gleiche im Forum hier ist:

Gibt es ein Nachfolgemodell, taugt dieses schon einmal per se gar nichts... bis der Nachfolger des Nachfolgers erscheint... dann ist das DIE Kamera schlechthin. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten