• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300D - welches Telezoom?

EcWo

Themenersteller
Hallo Leute,

auch ich gehöre nun zur EOS 300D Gemeinde, mußte aber leider feststellen, dass mein Exakta 4-5.6/70-210 an der 300D nicht abblendet. Nun bin ich auf der Suche nach einem günstigen Telezoom (so ca. bis 200?)und habe gleich mehrere in der engeren Wahl:

Sigma AF 4-5,6/70-300 Ma.SuperApo (Sigma Art.-Nr. 24721)
Wurde vom Foto-Magazin immerhin 2x "sehr gut" gestestet.

Tamron AF 4-5,6/70-300 LD Macro E 62 (Tamron Art.-Nr. 59105)
Kürzer und leichter als das Sigma, vom Foto-Magazin ebenfalls mit "sehr gut" bewertet + "Kauftipp" von Colorfoto und dabei sogar günstiger.

Sigma AF 4,0-5,6/55-200 DC E 55 (Art.-Nr. Sigma: 684927)
Schön leicht und kompakt, die 200 mm würden eigentlich auch reichen...

Kurz gesagt, von den Papierdaten her tendiere ich zum Tamron.
Hat jemand persönliche Erfahrungen mit den Kandidaten oder einen besseren Vorschlag?

MfG E.
 
EcWo schrieb:
...auch ich gehöre nun zur EOS 300D Gemeinde, mußte aber leider feststellen, dass mein Exakta 4-5.6/70-210 an der 300D nicht abblendet.

Made by Sangyang, Korea?

EcWo schrieb:
Nun bin ich auf der Suche nach einem günstigen Telezoom (so ca. bis 200?) und habe gleich mehrere in der engeren Wahl:

Sigma AF 4-5,6/70-300 Ma.SuperApo (Sigma Art.-Nr. 24721)
Wurde vom Foto-Magazin immerhin 2x "sehr gut" gestestet.

Vorweg: was die F(l)achzeitschriften so "Tests" nennen, ist IMHO das Papier nicht wert, auf dem's gedruckt ist. Da ist es besser, zwecks Entscheidung eine Münze zu werfen!

Das SIGMA AF 4-5,6/70-300 Macro Super II APO ist das "Forums-Tele". Sehr gut auskorrigierte CA's, aber langsamer AF und ein bißchen "weiche" Zeichnung, die erst ab Blende 8 herum annehmbar wird. Ich hatte meins genau einen Tag und hab's deshalb zurückgegeben. Mit der Suchfunktion des Forums bekommst bekommst Du jede Menge fundierte Info zu dem Teil, dessen Preis/Leistungsverhältnis nach wie vor sehr gut ist.

EcWo schrieb:
Tamron AF 4-5,6/70-300 LD Macro E 62 (Tamron Art.-Nr. 59105)
Kürzer und leichter als das Sigma, vom Foto-Magazin ebenfalls mit "sehr gut" bewertet + "Kauftipp" von Colorfoto und dabei sogar günstiger.

Dieses dürfte dem SIGMA AF 4-5,6/70-300 Macro Super II (ohne APO!) näherstehen, und soll nach Aussage vieler User eine ziemlich üble Scherbe sein - auf dem Niveau der Cosina/Voigtländer Telezooms.

EcWo schrieb:
Sigma AF 4,0-5,6/55-200 DC E 55 (Art.-Nr. Sigma: 684927) Schön leicht und kompakt, die 200 mm würden eigentlich auch reichen...

Das SIGMA AF 4,0-5,6/55-200 DC ist nach Aussagen vieler User besser als sein nicht überragender Ruf, und recht billig noch dazu.

EcWo schrieb:
Kurz gesagt, von den Papierdaten her tendiere ich zum Tamron. Hat jemand persönliche Erfahrungen mit den Kandidaten oder einen besseren Vorschlag? ...

Das erstgenannte SIGMA habe ich getestet - s.o. Es ist leistungsmäßig das beste der von Dir hier genannten Objektive, und wer damit umgehen kann, kann damit in bestimmten Einsatzbereichen auch schöne Ergebnisse zustande bringen!
Vom zweitgenannten TAMRON würde ich Dir eher abraten, die Anfaßqualität und ein Blick durch den Sucher haben mich schon zum Schaudern gebracht.
Das drittgenannte Billig-Sigma wäre IMHO die zweite Wahl in Deiner Aufstellung - für rund 125 Euronen kannst Du nicht viel falsch machen.
Als Alternative wäre sicher noch das CANON EF 55-200/4.5-5,6 brauchbar - es ist etwas teurer als die von Dir genannten Objektive und von der Anfaßqualität und den CA's her auch nicht gerade der Renner, es hat aber einen recht flotten AF und die Schärfeleistung soll nach Berichten vieler User in dieser Preisklasse recht annehmbar sein. Du mußt Dir halt drüber im Klaren sein, daß die meisten preiswerten Zooms erst durch großzügiges Abblenden eine akzeptable Schärfeleistung erreichen, und jeweils am "kurzen und langen Ende" ihres jeweiligen Brennweitenbereiches nicht ihre bestmögliche Leistung bringen. Damit sind sie nur eingeschränkt verwendbar - d.h. schnelle Action-Fotografie oder Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen sind nicht ihre Domäne.

Auch hier rate ich Dir einmal zu "googeln" oder die Suchfunktion des Forums zu benutzen. Einen guten Überblick über Objektivqualitäten - wenn auch nicht auf dem neuesten Stand - verschafft Dir auch "photodo.com". Ich hoffe, das hat Dir ein bißchen geholfen.

P.S: ... am besten ist natürlich ein Händler, bei dem man die Objekt(iv)e der Begierde begrapschen und ausprobieren kann..... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten