Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
und denke das mit erstmal TTL zum Testen reicht
Nein.ALso kann ich TTL garnicht verwenden?
Ja.Nur in Manuell?
Was Du möchtest und was zu dem passt, was Du beabsichtigst.Ws soll ich dan an der Kam einstellen?
Das ist korrekt. Der 44 AF beherrscht lediglich die manuellen Betriebsarten "M" = 1/1 Leistung und "MLo" = 1/8 Leistung.Zum 44AF-3C: Sinnloses Unterfangen den in Manuell nutzen zu wollen, weil iirc maximal 1 teilstufe.
Zum 44AF-3C: Sinnloses Unterfangen den in Manuell nutzen zu wollen, weil iirc maximal 1 teilstufe. jeder billige Computerblitz (eigene Blenden) ist da besser.
Der 32CT-4 ist ein CT-3 mit Griff G15 dran und als SCA300-Blitz kann man den problemlos an jeder modernen Kamera verwenden, Triggerspannung 12V.
Was meinst Du mit manuell? Der 32CT-3 und CT-4 hat einen Modus M ohne Teilleistungen und 3 Arbeitsblenden (farbige Markierung). Die stellst Du ein, ISO-Zahl am Blendenrechner wie die an der Kamera, liest die Blende die Du am Blitz eingestellt hast ab und stellst diese an der Kamera ein, fertig.
Du kannst den CT-4 entweder über das 45er-Kabel an die Syncbuchse anschließen oder den Blitz vom Griff trennen und stattdessen einen SCA301-Schuh mit Mittenkontakt dranstecken und das Ding als Aufsteckblitz nehmen. Der rote Knopf vorne am Griff ist übrigens ein Fernauslöser, die Buchse dazu sitzt auf der Rückseite und ist ein 2,5mm Klinkensteckeranschluß (das Loch übersieht man leicht).
Zum Abnehmen des Blitzes vom Griff den Blitzkopf nach rechts oder links drehen und dann die Entriegelungstaste am Drehfuß drücken und den Griff nach hinten wegziehen. Den Mittenkontaktschuh auf gleiche Weise einsetzen.
Nett das Batteriefach im Griff für 4 C-Zellen, da hat man nochmal Zusatzenergie und mancher Blitz wird dadurch schneller. Der Griff paßt an jeden SCA300-Blitz, nur das seltene Modell 32CT-2 (Sondermodell für europafoto) kann das Batteriefach nicht nutzen, es hat keine Kontakte dafür.