• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300D in extremer kälte?

PeterD schrieb:
Das ist mMn schon eine reife Leistung. Wie hast du den Akku davor bewahrt zu kollapieren?

habe die Kamera sogar draußen getragen, mit dem Akku habe ich ca. 500 Aufnahmen gemacht. Den Ersatzakku habe ich da nicht gebraucht der kam paar Tage später erst zum Einsatz.
Da war ich doch schon erstaunt, allerdings habe ich nach jedem shooting die Kamera ausgeschaltet.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Tip:

Kamera immer wieder bei längerem Nichtgebrauch unter die Jacke stecken. DAs wärmt sie wieder etwas auf.

hallo carsten,

das wuerde ich nicht empfehlen ! du laeufst somit gefahr, dass dir die feuchtigkeit in der cam kondensiert ! es ist das gleiche, wenn du vom kalten in die waerme gehst, dann kondensierts schlagartig und wenn du pech hast sind auch kondensatperlen in der optik !
entweder die kamera draussen stehen lassen oder in einer plastik-tuete draussen straff einpacken und dann erst mit in einen kalten nebenraum nehmen. danach seeeeehr lange das ganze erst wieder an die raumtemperaturen anpassen lassen !!!!
das geschriebene ist nicht angelesen sondern aus der praxis ;)
wie schon mal in einem frueherem posting geschrieben, war die kaelteste polarlicht-fotonacht bei -34°c - da ist man ausserdem froh, keine kamera aus metall zu haben bzw. wenn metallische sachen (stativ usw.) an den anfass-stellen mit normalem gewebeklebeband vorher zu tapen.

@ silvax - die kamera verliert mehr spannung, wenn sie dauernd ausgeschalten wird, da sich der kondensator vom blitz jedes mal wieder neu aufladen muss ;) und natuerlich vom akku den saft zieht - ich schalte meine camera nie aus. mach mal nen vergleich, du wirst staunen ....


gruss heiko
 
MacHei schrieb:
@ silvax - die kamera verliert mehr spannung, wenn sie dauernd ausgeschalten wird, da sich der kondensator vom blitz jedes mal wieder neu aufladen muss ;) und natuerlich vom akku den saft zieht - ich schalte meine camera nie aus. mach mal nen vergleich, du wirst staunen ....


gruss heiko


Nach meiner Beobachtung lädt sich der Blitz erst auf, wenn er hochgeklappt wird...
 
MacHei schrieb:
@ silvax - die kamera verliert mehr spannung, wenn sie dauernd ausgeschalten wird, da sich der kondensator vom blitz jedes mal wieder neu aufladen muss ;) und natuerlich vom akku den saft zieht - ich schalte meine camera nie aus. mach mal nen vergleich, du wirst staunen ....


gruss heiko

dazu kann ich leider wenig sagen, ich weiß nur als ich mit Keks zusammen Nightshots gemacht habe waren unsere Akkus rats fatz leer gewesen und wir hatten unsere Cams angelassen. Da war es auch schon ziemlich kalt. Ich denke daß wenn man die Kamera ausschaltet stromsparender unterwegs ist, jedenfals empfinde ich das so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten