• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300D fällt auseinander

ks-sas

Themenersteller
Hallo Leute, ich bin erschüttert!
Ich habe heute ein paar Aussenaufnahmen gemacht bei -3°C.
Die Bilder geladen betrachtet, und Zuhause noch ein paar Testaufnahmen vom Stativ, ... wieder geladen und betrachtet, ... bin noch nicht ganz zu frieden und will weitere Aufnahmen vom Stativ machen, schaue durch den Sucher, sehe irgendwas was nicht ins Bild gehöhrt, ... nehme das Objektiv ab und es fallen einige teile aus der Kamera.
Zwei Rahmen und irgend solche Plastikscheibe.
Die Kamerea ist noch nie gefallen oder gestossen worden, keinen harten Erschütterungen ausgesetzt worden. Sie hat bisher ohne Probleme funktioniert. Kann es sein das durch Temperaturunterschiede die Kamera auseinander fällt. (von -3°C auf 23°C in ca 3h).
Es ist ja noch Garantie drauf aber trotzdem ärgerlich. (1 Jahr alt, 3153 Aufnahmen)
Hat von Euch schon mal irgend jemand so ein Problem mit der EOS 300D gehabt?

EOS 300D, Canon 28-80 II / Tele Converter Soligor 1,7x / Sigma 18-125 DC / Cosina 19-35 / EOS 300 / Stativ WT666 (schwer aber sicher)
 
Dürfte sich um die Mattscheibe handeln. Sofern diese nichts abbekommen hat müsste es möglich sein, die selbst wieder einzusetzen.
Es gibt glaube ich auch hier im Forum Anleitungen, wie so etwas geht.

Wie sich die Mattscheibe allerdings von selbst gelöst hat kann ich nicht
erklären. Hoffentlich sind nicht am Gehäuse kleine Plastikteile
abgebrochen, die die Mattscheibe samt Rahmen am Platz halten.

Grüße

Stephan
 
ich hatte schon aufn kamerabajonett gehofft =/ aber das da innen was abeht kann dran liegen das manche teile verklebt sind und kälte und feuchtigkeit tuhn ihr übriges
 
AW: EOS 300D fällt auseinander: RUHIG BLUT

Hallo,

wenn ich dir folgen kann hast du einen kleinen schwarzen Rahmen mit allerlei Ecken u. Vorsprüngen und einen flachen eher güldenen/messingfarbenen Rahmen und eine milchige Scheibe ( die Mattscheibe) aus deiner Kamera geborgen ?

Wenn dem so ist, schau erst mal ob du noch andere lose Teile siehst, Spiegel schaut ok aus ?.

Spiegel bitte mal von unten mit einem feinen Stift/Pinzette hochhebeln und schauen, ob der Verschluß unversehrt ausschaut.

Wenn soweit alles ok, dann mach dich bewaffnet mit einer Pinzette, einer Taschlampe und einem Handtuch an den Wiedereinbau der drei Teile.

Ist ziemlich einfach, wenn du Hilfe brachst, melde dich.

Gruß

backfocus
 
Erst einmal danke für die Hinweise.
Auch wenn es in den Fingern krippelt, werde ich da am besten nicht eingreifen.
Irgend etwas im Inneren klappert noch.
Ich suche noch den Kaufvertrag. Wie lange ist eigentlich Garantie?
Ich habe gerade die Garantiebedingungen von Canon gelesen, da steht was von einem Jahr. Sind nicht 2 Jahre üblich?
 
ks-sas schrieb:
Erst einmal danke für die Hinweise.
Auch wenn es in den Fingern krippelt, werde ich da am besten nicht eingreifen.
Irgend etwas im Inneren klappert noch.
Ich suche noch den Kaufvertrag. Wie lange ist eigentlich Garantie?
Ich habe gerade die Garantiebedingungen von Canon gelesen, da steht was von einem Jahr. Sind nicht 2 Jahre üblich?

2 Jahre Gewährleistung sind üblich bzw. gesetzlich Vorgeschrieben. Die geht von deinem Händler aus. Wieviel Garantie ein Hersteller gibt ist gesetztlich nicht vorgeschrieben, der kann auch garkeine geben.
 
hast du nicht bei dem geschäft indem du gekauft hast 2 jahre garantie? war da nicht irgendwas mit neuem gesetz jedes gerät in deutschland minimum 2 jahre garantie außer an firmen

arg zu spät ...
 
Ich habe die Cam im Internet bei Bilder-Joker gekauft.

Der Spiegel ist OK. Im Innern klappert es noch auch wenn die 3 Teile auf dem Tisch liegen. Ich habe gewagt noch ein Foto zu machen. Im Sucher schaue ich nun durch ein rundes Loch. Der Auslöser funktioniert, das Bild ist wohl auch gelungen.
In welcher Reihenfolge kommen die Teile wieder rein ??
Einen Versuch hat doch jeder, oder?
 
coldstone schrieb:
ich hatte schon aufn kamerabajonett gehofft =/ aber das da innen was abeht kann dran liegen das manche teile verklebt sind und kälte und feuchtigkeit tuhn ihr übriges

glaube ich nicht... meine 300D ist 3 Jahre alt, war auf hohen Bergen, im Schneesturm etc. und hat auch alle schnellen Temperaturwechsel hervorragend verkraftet. Da klappert und wackelt nichts...
 
Hallo,
Dank eurer Hilfe habe ich alle Teile wieder dort hinbekommen wo sie hingehören. Ein klappern beim leichtem schütteln ist immer noch vorhanden aber auch das habe ich zumindest erst einmal geortet. Es sind die Aufklappbegrenzungen vom internen Blitz ( die dafür sorgen das der Blitz nicht nach hinten überschlägt), sie haben ein bischel viel Spiel. Ob das so sein darf oder soll, weiß ich nicht, ... ist vielleicht schon länger, doch heute wurden meine Sinne durch den kleinen zwischenfall extrem geschärft.
 
Die Halterungen für den internen Blitz klappern bei meiner 300D schon von Anfang an (bei anderen 300D aber nicht). Hab mich daran gewöhnt.
 
ks-sas schrieb:
Es sind die Aufklappbegrenzungen vom internen Blitz ( die dafür sorgen das der Blitz nicht nach hinten überschlägt), sie haben ein bischel viel Spiel. Ob das so sein darf oder soll, weiß ich nicht,
ist völlig normal. das haben die alle.
 
Hallo. Ich hatte oder eher gesagt habe ein aehnliches Problem mit meiner 300d. Nach nur 3000 Ausloesungen ist eine Verschlusslamelle abgebrochen, als ich die Serienbildfunktion drin hatte. Folge: alle Bilder wurden natuerlich ueberbelichtet. Kamera eingeschickt, nach 2 Monaten Reparatur.. hatte ich die Kamera dann zurueck und ganze 50 Ausloesungen spaeter ist die gleiche! Lamelle wieder abgebrochen, obwohl Canon in der Reparaturbeschreibung angegeben hat, dass die ganze Shutter-Unit ausgetauscht worden sei. Naja, Kamera wieder eingeschickt, und nun wart ich immer noch, dass ich sie zurueck krieg.. 2 Monate sind bald rum. Insgesamt find ich das irgendwie ne Frechheit. Ich hab die Kamera jetzt 1 Jahr und konnte sie ca 2 Monate lang benutzen, weil ich gleich nach dem Kauf im Nichteuropaeischen Ausland war, wo man bekanntlich bei Canon keine Garantie hat, falls man die Kamera nicht dort gekauft hat.
Mal sehen , wie lang die Kamera diesmal haelt.
MfG Anton
 
coldstone schrieb:
ich hatte schon aufn kamerabajonett gehofft =/ aber das da innen was abeht kann dran liegen das manche teile verklebt sind und kälte und feuchtigkeit tuhn ihr übriges

Also Ich war sicher schon mehrmal bei Kälte, Wind (an der Ostsee am Strand
in Gdansk!) und Wetter und sie hält sich ganz gut :-)
 
Ich hatte meine 310D schon mehrfach beim Skifahren mit Temperaturen von minus 10 Grad C dabei - ohne Probleme trotz gelegentlicher rein/raus-Aktionen. Das wird bei Dir wohl schon eher ein (trauriger) Einzelfall sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten