• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 3000D - Fake oder bald real?

.Wagge. schrieb:
Objektivdeckel mit Display ... hat auch nicht jeder :rolleyes:

Dafür haben hier viele nen Kameradeckel mit Optik drin :D
 
AlexanderK schrieb:
Dafür haben hier viele nen Kameradeckel mit Optik drin :D


:D

Ich denke eine solche Kamera würde Sinn machen. Aber ich denke auch, es ist ein Fake.

Wenn Canon so ein günstiges Gerät hätte verkaufen wollen, hätte Canon einfach die 300D weiterlaufen lassen.
 
Ramon77 schrieb:
:D

Ich denke eine solche Kamera würde Sinn machen. Aber ich denke auch, es ist ein Fake.

Wenn Canon so ein günstiges Gerät hätte verkaufen wollen, hätte Canon einfach die 300D weiterlaufen lassen.

Die 300D ist "veraltet", Canon wäre nicht Canon wenn die nix neues rausbringen. Davon ab soll die 3000D lt Datenblatt ein Digic II Prozessor haben, das ist schon ein enormer Vorteil. Hätte die 300D einen würde ich sicherlich nicht unbedingt auf ein neuen Body wechseln wollen.
 
warten wir doch einfach die PMA ab - der Prospekt ist ziemlich sicher ein Fake - die technischen Daten realistisch
 
Fake oder Real? 3000D oder 30000D?.Das ist doch sowas von egal.
Hier diskutieren wieder eine Menge Leute über eine CAM, für die sie nicht die Zielgruppe sind.

G P
 
Meiner Meinung nach ist dieses PDF-Dokument ein Fake:

- interpunktionsmässig bereits auf der ersten Seite im Off
- "advanced simplicity" hätte als Registered Trademark wohl keinerlei Chance.
- Seite 1 ist flächenmässig grösser als Seite 2 - für ein doppelseitiges Handout undenkbar
- Qualität des "Canon"-Schriftzugs unzureichend, schlecht freigestellt
- Layout von Seite 2 ist völlig daneben (Spalten zu breit, Ränder zu klein, Spaltenabstand zu klein) - reichlich stümperhaftes Layout

Sie wird kommen, aber nicht dieses Prospekt ...
 
Deepsteep schrieb:
- "advanced simplicity" hätte als Registered Trademark wohl keinerlei Chance.
Also Canon Australien sieht das aber seit 2003 anders ....

http://www.canon.co.nz/about/press_room/story_711.html

Ich würde mal die Werbepapiere der Aussies mal genauer anschauen (z.B.: http://www.canon.com.au/ftp/scanners/sc lide 35 brochure final pdf for web 17.08.04.pdf }

Da steht ganz unten bei den Copyrights:
" ?advanced simplicity? is a registered trademark of Canon Australia Pty Limited."
...
- Qualität des "Canon"-Schriftzugs unzureichend, schlecht freigestellt
Ja ... im Original (siehe Scanner Handout) sind PS fähige Vorlagen genommen worden, bei dem EOS3000D wurden gerasterte Vorlagen genommen. Für ein Drucklayout absolut undenkbar.
- Layout von Seite 2 ist völlig daneben (Spalten zu breit, Ränder zu klein, Spaltenabstand zu klein) - reichlich stümperhaftes Layout
Ebenfalls Zustimmung
 
Ich halte das Dokument nicht für gefälscht. Die 300D sieht anders aus, allein den IR-Empfänger im Griff der 3000D habe ich so noch nicht gesehen.

Außerdem müssen die Kameras billiger werden, damit mehr gekauft werden. Was spricht dagegen? Nichts! Wem die 3000D nicht reicht, der kauft sich einfach ein größeres Modell. Ist doch schön, dass es auch für Einsteiger etwas gibt. Die 300D ist auch nicht anders entstanden.

Das ganze erinnert mich sehr an die Klagen der 911-Fahrer, als Porsche den Boxster mit identischem Vorderwagen eingeführt hat. Plötzlich konnten sich auch einfachere Leute einen Porsche kaufen, und gleich drohte der Untergang des Abendlandes...

Und was soll bitte an der Interpunktion auf der Titelseite nicht stimmen? Im Englischen setzt man keine Kommata vor Relativsätzen. Im Australischen auch nicht.

Und mehr als 3 Schärfepunkte hatte meine EOS500N auch nicht, mit der ich immerhin 8 Jahre lang fotografiert habe.
 
Wurscht ob echt oder nicht es lenkt doch erstmal von den evtl. anderen noch vorzustellenden Kameras und Objektiven ab. ;)
 
Das PDF an sich ist wohl gefaket.
1. Das PDF wurde aus einem Bild erstellt, normalerweise werden Broschüren entweder direkt aus Layoutprogrammen oder über den Distiller erstellt.
Für einen Scan ist die Qualität meines Erachtens zu gleichmäßig und zu hoch.
2. In Produkt-PDFs werden immer Schriften eingebunden, dieses enthält keine.
3. Ungereimtheiten in den Metadaten...
 
Beethoven80 schrieb:
Ich halte das Dokument nicht für gefälscht. Die 300D sieht anders aus, allein den IR-Empfänger im Griff der 3000D habe ich so noch nicht gesehen.

Außerdem müssen die Kameras billiger werden, damit mehr gekauft werden. Was spricht dagegen? Nichts! Wem die 3000D nicht reicht, der kauft sich einfach ein größeres Modell. Ist doch schön, dass es auch für Einsteiger etwas gibt. Die 300D ist auch nicht anders entstanden.

Das ganze erinnert mich sehr an die Klagen der 911-Fahrer, als Porsche den Boxster mit identischem Vorderwagen eingeführt hat. Plötzlich konnten sich auch einfachere Leute einen Porsche kaufen, und gleich drohte der Untergang des Abendlandes...

Und was soll bitte an der Interpunktion auf der Titelseite nicht stimmen? Im Englischen setzt man keine Kommata vor Relativsätzen. Im Australischen auch nicht.

Und mehr als 3 Schärfepunkte hatte meine EOS500N auch nicht, mit der ich immerhin 8 Jahre lang fotografiert habe.

Hier ist ja nicht die 300D die Vorlage, sondern die 3000V. Und die Hinterseite dürfte eine 350D sein, an der ein paar Knöpfe per EBV entfernt wurden.

Ansonsten: wenn es solch einen Prospekt gibt, warum wird er dann nicht von Canon veröffentlicht?
 
;)
Jens Zerl schrieb:
Hier ist ja nicht die 300D die Vorlage, sondern die 3000V. Und die Hinterseite dürfte eine 350D sein, an der ein paar Knöpfe per EBV entfernt wurden.

Ansonsten: wenn es solch einen Prospekt gibt, warum wird er dann nicht von Canon veröffentlicht?
Vielleicht ist dieser Prospekt erst mal nur ein Prototyp? ;)
 
Abend !

hmm.. die kristallkugel des herrausgebers dürfte etwas größer gewesen sein als unsere.
erstellt wurde das .pdf am 11.08.2005 oder die systemzeit des pc war falsch eingestellt.

mfg Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten