• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 300 D - läßt sich nicht mehr einschalten...

Fairy01

Themenersteller
Hallo,
wer kennt sich hier gut mit o.g. Kamera aus??
Ich habe folgendes Problem: Ich hatte die Kamera 2 Wochen nicht benutzt. Hatte aber alles drin gelassen, d.h. Akku, Speicherkarte und Knopfzelle. So, dann wollte ich die Kamera zu einer Veranstaltung mitnehmen und sie überprüfen und ..... sie ließ sich nicht mehr einschalten. So, anderes aufgeladenes Akku rein.... nix, andere Speicherkarte rein.... nix, neue Knopfzelle eingesetzt .....nix.
Ich könnte die Cam wieder zu meinem Fotohändler bringen, aber der schickt sie eh nur ein und dann hab ich ggfls. wieder viel Geld für die Reparatur an der Backe. Fast vor einem Jahr hatte ich schon mal 250 Euro gezahlt, da die Spiegelmechanik defekt war. Für das alte Schätzchen möchte ich halt nicht mehr so viel investieren. Da kann ich mir dann eher eine neue Cam kaufen. Nur, wenn es nur an einer Kleinigkeiten liegen sollte, würde ich evtl. noch mal ein wenig Geld investieren.
Also, weiß wer Rat?
 
Wie alt ist die 300D? Wieviel Auslösungen etwa? Gab es kürzlich Error-Meldungen? Hat sich das Gefühl beim Betätigen des Einschalters oder beim Betätigen des Programmdrehschalters verändert?
Diese Antworten könnten beim Spekulieren über mögliche Ursachen helfen.
Frag eventuell mal den User Nightshot als Experten.

Gruß Bernhard
 
Soviel ich weiß lässt sich die Kamera nicht einschalten, wenn die Deckel für das Akku Fach und den Speicherkartenschacht nicht geschlossen sind. Überprüf doch mal ob da alles richtig eingerastet ist. Vielleicht ist da ja auch nur ein Kontakt beschädigt oder ausgeleiert.

Gruß,
Chris
 
Soviel ich weiß lässt sich die Kamera nicht einschalten, wenn die Deckel für das Akku Fach und den Speicherkartenschacht nicht geschlossen sind. Überprüf doch mal ob da alles richtig eingerastet ist. Vielleicht ist da ja auch nur ein Kontakt beschädigt oder ausgeleiert.
Gruß,
Chris

Das hab ich auch schon überprüft. Auch alles in Ordnung. Kontakte hab ich auch alle gereinigt....


Wie alt ist die 300D? Wieviel Auslösungen etwa? Gab es kürzlich Error-Meldungen? Hat sich das Gefühl beim Betätigen des Einschalters oder beim Betätigen des Programmdrehschalters verändert?
Diese Antworten könnten beim Spekulieren über mögliche Ursachen helfen.
Frag eventuell mal den User Nightshot als Experten.
Gruß Bernhard


Ich habe die 300D jetzt 2 Jahre und damals gebraucht gekauft. Von der Vorbesitzerin wurde sie nicht oft benutzt, da sie ihr doch für Urlaubsreisen zu schwer war.

Tja, Auslösungen hat sie eigentlich jede Menge. Die 300d war meine Einstiegskamera in die Digitale Fotografie und daher wurde alles mögliche ausprobiert. Ich denke, schätzungsweise an die 8.000 bis 10.000 Auslösungen....

Error-Meldungen gab es letzte Zeit nicht mehr. Nur in Verbindung mit einem Sigma-Objektiv, das ich aber durch ein Canon-Objektiv ersetzt hatte und dann war es gut.

Nee, das Gefühl beim Betätigen der Schalter hat sich eigentlich nicht verändert. Gehen genau wie vorher auch.
 
Also 8000-10000 Aufnahmen sind doch nicht so viel...

Der Gebrauchtpreis liegt derzeit bei ca. 200 €. Also sollte eine Reparatur nicht zu teuer sein.

PS:
Vielleicht sollte man hier mal so eine Art zentrale Servicestelle einrichten für Anfragen an Nightshot, da er ja bei solchen Dingen immer wieder genannt wird ;) . Nebenbei kann ich seine Dienstleistungen auch nur sehr empfehlen!:top:
 
Also 8000-10000 Aufnahmen sind doch nicht so viel...

Der Gebrauchtpreis liegt derzeit bei ca. 200 €. Also sollte eine Reparatur nicht zu teuer sein.

PS:
Vielleicht sollte man hier mal so eine Art zentrale Servicestelle einrichten für Anfragen an Nightshot, da er ja bei solchen Dingen immer wieder genannt wird ;) . Nebenbei kann ich seine Dienstleistungen auch nur sehr empfehlen!:top:

Ja, hab ich schon mal geschaut, aber um die 350 Euro krieg ich ja auch schon die 400D ohne Objektive, weil die brauch ich ja nicht. Hab ich ja. Ich muß halt abwiegen, ob ich nochmal viel Geld in eine Reparatur investiere oder das Geld lieber in einen Neukauf stecke. Du verstehst..;)
 
Nun ja, bei so einem Fall gibt es drei häufige Fehlerursachen:

  • Schalter CF Schacht defekt
  • Schalter Akkufach defekt
  • DC/DC Board kaputt, bzw die Sicherung darauf ist geflogen

Die Schalter kann man leicht mit einer kleinen Nadel überprüfen, ob sie sich ohne Widerstand bewegen lassen, beim DC/DC Board muss man die Kamera schon sehr weit zerpflücken.

1) Egal was es ist, bei Canon kommst unter 150 bis 200 Euro nicht raus.
2) Rentieren tut sich eine Reparatur nur, wenn die Ursache eine geflogene Sicherung ist. Sollte gar die Hauptplatine defekt sein is es eh vorbei.

Wenn Lust zum Basteln, einen Lötkolben, gute PH0 Schraubenzieher, ein Multimeter und 2 bis 3 Stunden Zeit hast, kannst mal rein sehen. Das DC/DC Board sitzt oben rechts unter dem LCD Display.
 
Hhhmmm,
ich habe es eigentlich befürchtet, daß es was größeres sein muß, allerdings irgendwie weit von mir geschoben.

Nun, zerpflücken werde ich die Kamera nicht, das trau ich mir einfach nicht zu. Mit einer Nadel überprüfen...., ja gut, welche Schalter meinst du am CF-bzw. Akku-Fach? Meinst du die Deckel?

Aber egal, jetzt heißt es sparen.

Ich danke dir für deine schnelle und ausführliche Antwort....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten