• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 30 D gebraucht vs. Eos 1100D neu

Surfer_Max

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde,

Ich habe mir letztes Jahr eine Lumix FZ-38 gekauft wg. des hohen Zooms und der HD-Videofunktion, um so den Einstieg in die Fotographie zu einem günstigen Preis zu finden (Einstellungen selber festlegen etc.).

Nun glaube ich die Fotomöglichkeiten ausgereizt zu haben und so war bisher die zusätzliche Anschaffung einer gebrauchten Eos 30D in Verbindung mit einem canon 70-200 F4 Objektiv für die Windsurffotographie angedacht.

Nun bringt mich die Meldung ein bisschen ins Schwimmen, dass Canon im März die 1100 D mit HD Videofunktion auf den Markt bringt. Wenn ich meine FZ38 verkaufen würde, könnte ich es mir somit sparen zwei Kameras mit Zubehör durch die Gegend zu racken.

Die Kernfrage ist allerdings ob eine 1100D es mit einer 30D aufnehmen kann. Die 30D ist nicht umsonst immer noch eine beliebte Kamera.

Es bliebe in jedem Fall bei der Objektivauswahl.

Was meint Ihr :confused:

Viele Grüße

Max :)
 
Wie viel geld willst du den ausgeben?

Worauf legst du wert? Schneller Autofokus? Video? großes Display? zweites Einstellrad? Megapixel?

Und vor allem hattest du mal die Modelle in der Hand? (Vergleich von Größe und Gewicht, auch ein nicht zu unterschätzender Unterschied...)
 
die 30D war meine Lieblingskamera. Ist eine Arbeitsmaschinen ohne Schnickschnack. Ich hab sie gegen die 1DII getauscht, weil deren AF einfach eine ganze Klasse besser ist, einen Unterschied bei der BQ gibts nicht. Auch nicht zur 40D, die ich auch hatte, die sich von der 30D hauptsächlich durch ein größeres aber unscharfe Display, einen besseren AF der sich nur ab f2,8 auswirkt, ein eher unbrauchbares liveview und einen sehr nützlichen Staubrüttler unterscheidet. Aber ansonsten kann ich zur 30D nur anraten.
 
noch was zum Vergleich... ich weiß nicht ob es hilft, aber gefühlt kann ich mit meiner 400D die 1000D fertig machen... ich denk mal die 30D (älter aber höhere Klasse) könnte also etwas besser als die 400D sein und damit denke ich sind die 30D und die 1100D (Nachfolgerin der 1000D) durchaus gleich auf. Kann mich natürlich irren. Ist jetzt nur ein Gefühl aus dem Bauch herraus.

Man muss natürlich sagen, dass sich die Technik weiter entwickelt und irgendwann ein Semiprofessionelle Kamera von einer Einsteigerkamera überholt wird... alles eine Frage der Zeit.

Und die 30D (gebraucht) weißt Verschleiß auf, also ist ihre Haltbarkeit (100.000 Auslösungen ausgelegt???) auch nicht mehr so hoch, wie vll bei einem Neukauf einer 1100D....
 
Die 1100D ist mit drei Bildern/sec. in JPG angegeben.
Die Vorgängerin 1000D war das auch auch, jedoch schaffte sie in RAW nur 1,5B/s.
Bei der 1100D hab ich für RAW keine Angaben gefunden.
Solltest Du also Serienaufnahmen machen wollen, wirds eng, selbst mit 3 Bildern.

Die 30D schafft 5Bilder in RAW, ich glaub zehn Bilder lang.
Die kleineren Modelle schaffen normaler weise nicht so viele in Folge (in RAW).

Solltest Du Dich fragen ob JPG nicht auch reicht.....würd ich sagen, auf keinen Fall.
Canon packt einen RAWkonverter bei, der ganz einfach zu bedienen ist und Dir die besseren Bilder ermöglicht.

Bei der Videofunktion der 1100D wirds so sein, dass Du keinen funktionierenden AF hast.
Wenn das bei der Panasonic passt, würd ich die Gerätschaft zwei teilen.
Es sei denn, Du willst Videos mit besonders hohem Aufwand machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du ausgeben ?

Schau dich nach einer 40D (ca. 400€) um. Ich hab letztens erst von einer 350D auf 40D gewechselt.

Die zweistelligen sind einfach eine andere Nummer. Wenn dir die 40D zu teuer ist würde ich trotzdem zur 30D tendieren.
 
Sieht so aus als sei die Tendenz bei der 30D war mein Bauchgefühl richtig ... die 5 Bilder pro Sekunde sind wichtig und ein schneller Fokus ...

40D lohnt sich der Mehrpreis im Vergleich zu den Verbesserungen nicht, meinte jedenfalls ein Kumpel von mir der etwas tiefer in der Materie steckt als ich.

Das die teure Technik irgendwann in die günstigeren Serien einzieht ist normal, nur sachen wie life view sind für mich in der Praxis nutzlos, weil man am Strand bei Sonne auf dem Display eh nix erkennt. Es kommt also wirklich auf die Analogen Fähigkeiten der Maschine an.

Gewicht is auch zweitrangig weil ich eh mit Stativ fotographiere und ehrlich gesagt sogar angenehm weil ich ziemlich große Hände habe.

Vielen Dank für die Tipps soweit :)
 
Ich weiß nicht, ob man die 1100D so ohne weiteres gegen die 30D abstempeln kann.

Gerade wenn man viel vom Stativ aus fotografiert, kommt die Live-View-Funktion womöglich öfter zum Einsatz als man denkt. Vor allem dann, wenn man das eine oder andere Objektiv mit Fehlfokus hat und manuell fokussiert. Auch für die Makro-Fotografie ist Live-View Gold wert. Gegen das Sonnenlicht gibt es Abschirmungen des LCD-Displays.

Die Live-View-Funktion ermöglich darüber hinaus, die Kamera von einem Laptop aus zu steuern, was z.B. bei Timelapse-Aufnahmen nützlich sein kann und bei statischen Motiven eine unglaublich exakte Fokussierung zulässt.

Was man ebenfalls nicht unter den Teppich kehren darf:

Die 1100D hat in Sachen ISO-Fähigkeiten dazugelernt. Während bei der 1000D bei 1600 Schluss war, geht die neue 1100D bis ISO6400.

Außerdem arbeitet in der 1100D nun bereits der Digic IV-Prozessor, während die 30D noch mit der IIer Version auskommen muss.

Zu guter Letzt hat die 1100D die Belichtungsmessung von 550D und 7D geerbt.

Ich tue mich schon schwer, Leuten, die zwischen der 1000D und der 30D schwanken ( beide Kameras hatte ich ) eine eindeutige Empfehlung zu geben. Die 1100D zieht da gegenüber der 1000D nochmal ordentlich an.

Egal wie gut die 1100D am Ende wird: Die Ergonomie der 30D wird sie nicht haben. Allerdings gibt es eben auch genügend Leute, die den kleineren 1000D-Body schätzen. Die Serienbildgeschwindigkeit im RAW-Modus halte ich darüber hinaus für womöglich überbewertet. Will man wirklich ständig und immer ( oder auch nur manchmal ) 5 Bilder in der Sekunde schießen. Wieso ? Für was ? Und zur Not tun´s dann die 3 Bilder pro Sekunde als JPG auch.

Analoges Fotofeeling mit einer digitalen Kamera bekommt man trotzdem eher mit der 30D. Und was man auch nicht vergessen darf: Die 1100D wird wohl so um die 450€ kosten und hebt sich dann deutlich vom 30D Gebrauchtpreis ab.
 
Die 40D hat 2 Serienbild-Geschwindigkeiten, 6,5 und 3 Bilder/s und einen Staubrüttler. Hat die 30D auch C1-C3? Mehrere kleine Unterschiede, wie ISO-Zwischenstufen und einen Blitzschuh, wo keine schwarze Farbe abgeht... :)

Entscheidend war vor einem Jahr, daß der Preisunterschied von 30D zu 40D nicht erheblich war. Zur 50D war er groß, da hab ich auf Micro-Adjustment und HDMI zugunsten der 40D verzichtet.
 
@ Sniper: Weil die Fähigkeiten der neuen 1100er die Karten neu mischen und ein solches Thema notwenidig machen. Wenn man nur meckern kann vielleicht einfach mal nichts posten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten