• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 20d + BG e2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1597
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1597

Guest
Hallo,

habe mir am Samstag den E2 geholt, die Kamera zeigt obwohl es ein neuer BG ist immer Akku halbleer an, gestern war ich im Zoo: 2 Aufnahmen, Batterie angeblich leer, Akkus raus, wieder rein 3 Bilder, und von neuem. Ich dachte Canon hätte das Problem beseitigt???

Allen antworten vorweg: Ja meine Akkus waren voll geladen und haben in der 300d problemlos gearbeitet!

Weiß jemand ob es ein Statement gibt von Canon?

Helau!
 
Es kursiert zwar das Gerücht um das Canon ab einer best. Seriennummer das Problem behoben hat, welches an einem kleinen roten Punkt bei der Seriennummer zu sehen sei. Jedoch gibt es kein offizielles Statement von Canon zu einer Reperatur, jedoch das das Problem vereinzelt bekannt sei.

Ich für meinen Teil warte mit dem Kauf des Griffes bis ich mir sicher sein kann dass ich ein einwandfreies Produkt in meinen Händen halte (Ob das überhaupt eintreffen wird?!?) ...

Auch in diesem Forum ist dein beschriebenes Problem bereits bekannt. Nutz einfach mal die Suchfunktion und du wirst fündig werden....
 
IST BEKANNT! Mein BG spinnt genauso. Einzige Möglichkeit beim Canonservice den Techniker zu ersuchen, die Abschaltspannung der Kamera herunterjustieren.

Angeblich kleine aber nicht perfekte Notlösung. Canon arbeitet angeblich daran (laut Auskunft Servicestelle in Wien) :mad:
LG, Peter
 
Hallo zusammen,

mag ja sein, dass ich jetzt wieder als Querulant dahin gestellt werde, allerdings habe ich den BG-E2 ebenfalls gekauft, habe keinerlei Probleme damit zum Glück.

Hab gerade mal nachgesehn, ich find`keine seriennummer :rolleyes:

Wo soll die denn stehen, dann schau ich mal nach.
 
Kuddel schrieb:
Hallo zusammen,

mag ja sein, dass ich jetzt wieder als Querulant dahin gestellt werde, allerdings habe ich den BG-E2 ebenfalls gekauft, habe keinerlei Probleme damit zum Glück.

Hab gerade mal nachgesehn, ich find`keine seriennummer :rolleyes:

Wo soll die denn stehen, dann schau ich mal nach.

.. findest Du auf dem Boden des Batteriegriffs, einfach umdrehen!
Gruß

Uwe
 
Ich war mit meiner Cam samt BG bei der Servicewerkstatt Greb in Dreieich (bei Frankfurt/Main). Die ganze Geschichte dauerte 20Minuten u. ich hatte meinen Kram zurück.

Vermerk auf der Quittung: "Abschaltspannung justiert"

Seitdem keine Probleme mehr damit gehbt.
 
BG-E2 gekauft, direkt im Laden druntergeschraubt und nie wieder abgenommen. Beim IronMan in Frankfurt mit 2 Akkus knapp 2000 Fotos gemacht ohne nachladen, murren oder sonstwas.
Fazit: super Teil das.

Gruss
Michael
 
Hi,
ich hab da jetzt mal ne dumme Frage: Wieso können die einfach die Abschaltspannung der Kamera runterschrauben? :confused:
Und warum macht man das nicht von Anfang an, dann hätte man ein weiteres Kaufargument :rolleyes:

btw: Warum nicht einfach die Kamera mit "defektem" BG einschicken, diesen nach dem Justieren der Abschaltspannung gegen einen funktionierenden austauschen und dann 10000 Bilder pro Akkuladung machen? :D

MfG seppl
 
Heute habe ich meinen BG mit der Seriennummer 100371 erhalten...

bisher funktionert alles einwandfrei, wenn was sein sollte werde ich es hier posten.

Gruß Nick
 
Seit heute auf dpreview:

Canon USA has announced that customers with the Battery Grip BG-E2 used with the EOS 20D, 20Da and EOS Digital Rebel XT (EOS 350D) and a certain serial number range can return their grip/magazine for a free repair/replacement. This is due to a cases where even with fully charged batteries (exclusive battery pack or NiMH battery) or unused AA size batteries, only a few shots can be taken or 'bc' is displayed immediately.

Click here for more information or call 1-800-828-4040

Release notes:

Battery Grip BG-E2 and Battery Magazine BGM-E2

- Battery Grip BG-E2
Serial Number 000001 - 096000

- Battery Magazine BGM-E2
Old type products
 
und wie sieht das mit Canon Deutschland aus?
Hab auch einen innerhalb der Seriennummer - aber sicher keine Lust, BG+Kamera einzuschicken. BG hin, neuen BG zurück find ich wesentlich angenehmer.
 
So ich habe meinen BG heute ein wenig getestet.

- Er sitzt sehr fest, es wackelt nichts.

- Mir gelang es nicht durch festes Ziehen einen Kontaktverlust zu erzielen.

- Akku zeigt nach 300 Fotos noch voll an (1 Akku ist eingesetzt)

Bin mal gespannt wies weitergeht..bisher bin ich mit Verarbeitungsquali etc.. zufrieden.

Gruß Nick
 
MrJudge schrieb:
...
BG hin, neuen BG zurück find ich wesentlich angenehmer.
...
Bringt aber nicht viel, wenn die Auskunft, die ich von einem Händler erhielt, stimmt.

Der Fehler mit der Abschaltung wegen vermeindlich zu geringem Akkustand wird in der Kamerasoftware durch neue Programmierung des entsprechenden Sensors abgestellt.
Die Abschaltung wegen Kontaktverlust soll ein mechanisches Problem am Gehäuse des BG sein (Betätigungsstift für den Batteriedeckelkontakt im Kameragehäuse zu kurz). Hier würde eine mechanische Korektur am BG erfolgen.
 
nordhoernchen schrieb:
Der Fehler mit der Abschaltung wegen vermeindlich zu geringem Akkustand wird in der Kamerasoftware durch neue Programmierung des entsprechenden Sensors abgestellt.
wenn es Software wäre - dann könnte man es auch durch einfaches Firmwareflashen beheben. Angeblich geht das ja nicht ...
[/quote]
Die Abschaltung wegen Kontaktverlust soll ein mechanisches Problem am Gehäuse des BG sein (Betätigungsstift für den Batteriedeckelkontakt im Kameragehäuse zu kurz). Hier würde eine mechanische Korektur am BG erfolgen.[/QUOTE]
Kontaktverlust hatte ich noch nie. Aber wenn ich einen *neuen* Batteriegriff bekomme, sollten alle Probleme die den Griff selbst betreffen, gelöst sein.

Da Canon USA einfach die Griffe austauscht und damit alle Probleme löst ist es einfach sinnlos und ein herumdoktern an den Symptomen, wenn man seine Kamera einschickt. Ich fordere die Ursache auszumerzen, und das ist ganz klar der fehlkonstruierte Batteriegriff E2, bei dem geschlampt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten