• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 20D - 60.000 Auslösungen und nun...

wieder was gelernt ;-)

der stef
 
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Anregungen...Geht echt fix hier, finde ich gut. Ich werde mir wohl eine neue Kamera besorgen müssen - der Gedanke war von vornherein nicht abwägig.

Ich denke, dass ich aus buchhalterischen Gründen sogar zu einer 1DsMKII tendieren werde, da diese auch tatsächlich für mind. doppelt soviele Auslösungen angelegt ist, wie bei einer 30D. Und da wir Kameras mit mind. 5, max. 7 Jahren abschreiben macht´s ja mehr Sinn.

Ich bin glücklicherweise in einer Festanstellung bei einer großen Pharmafirma tätig, was die Sache mit Honarar, etc. natürlich etwas leichter macht - allerdings sind die anderen Problematiken natürlich die selben. Wenn Du einen Job annimmst, hast Du auch dafür zu sorgen, dass Dein Equipment stimmt. Alles andere wäre partiell unprofessionell...

In diesem Sinne,
ein schönes Wochenende,
Christian
 
Ich denke, dass ich aus buchhalterischen Gründen sogar zu einer 1DsMKII tendieren werde, da diese auch tatsächlich für mind. doppelt soviele Auslösungen angelegt ist, wie bei einer 30D. Und da wir Kameras mit mind. 5, max. 7 Jahren abschreiben macht´s ja mehr Sinn.

Buchhalterisch macht es keinen Unterschied: wie bereits geschrieben - die Zeit, die man eine Kamera steuerlich absetzen kann, ist nicht gleichbedeutend damit, dass man sie solange absetzen muß, sondern dient lediglich der Berechnung, welcher Betrag einer Kamera jährlich steuerlich geltend gemacht werden kann. Wenn man die Kamera über die volle Zeit abgesetzt hat, so könnte man sie lediglich anschließend verkaufen und müsste den Gewinn nichtmehr steuerlich geltend machen. Verkauft man sie früher, muß man es eben.

Wenn wir die USt. jetzt der Einfachheit halber mal rauslassen, so wäre eine 30D (NP 1200 EUR) mit ca. 240 EUR und eine 1Ds MkII (NP 6500 EUR) mit ca. 1300 EUR jährlich über fünf Jahre abzuschreiben.

Nach zwei Jahren hat die 30D noch einen Buchwert von 720 EUR, die 1Ds MkII ca. 3900 EUR. Wenn man die Kameras nach zwei Jahren jeweils zu diesem Preis verkaufen kann und sie dann aus der Buchhaltung zugunsten einer neuen Kamera herausnimmt, hätte man mit beiden Modellen keinen Verlust gemacht.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten