killerhorse
Themenersteller
Hallo,
habe seit Kurzem eine EOS 200d. Finde die Kamera soweit voll in Ordnung, technisch ein riesen Sprung im Vergleich zu meiner mittlerweile doch sehr alten 350d.
Mit einer Sache komme ich jedoch garnicht klar:
Die Belichtungsmessung. Insbesondere die mittenbetonte Belichtung dürfte nich das tun was sie soll.
Wenn ich z.B. in einem Hellen Bild einen dunklen Bereich in der Mitte habe passiert folgendes:
Spotmessung: Berücksichtigt wird nur ein kleiner Bereich in der Mitte (also im dunklen Bereich). Dieser Bereich wird auf (meines wissens 18%) grau aufgehellt, die Hellen Teile des Bildes sind überbelichtet. --> OK
Mehfeldmessung: Jeder Helle Bereich sorgt dafür, dass das Bild kürzer belichtet wird, jeder dunkle Bereich verlängert die Belichtungszeit, sodass sich im Durchschnitt 18% Grau ergeben. --> Da sehr viel weiß im Bild ist und nur die Mitte dunkel ist, wirkt das Bild relativ dunkel, der Dunkle Bereich ist fast schwarz. --> Das ist auch OK.
Mittenbetonte Messung: Dadurch dass der dunkle Bereich in der Mitte mehr Bedeutung zugemessen wird als bei der Mehrfeldmessung, bei der die Gewichtung gleichmäßig ist, sollte das Bild insgesammt etwas heller als bei der Mehrfeldmessung werden. Es wird aber dunkler --> WTF?
Handelt es sich um einen Bug oder weiß jemand eine andere Erklärung was hier schief läuft. Habe mit der mittenbetonten Messung eigentlich IMMER dunklere (zu dunkle Bilde) Bilder als mit der Mehrfeldmessung.
Hier die Testbilder:
https://killerhorse.tk/d/105153a32db0446b9aaa/
LG
Christian
habe seit Kurzem eine EOS 200d. Finde die Kamera soweit voll in Ordnung, technisch ein riesen Sprung im Vergleich zu meiner mittlerweile doch sehr alten 350d.
Mit einer Sache komme ich jedoch garnicht klar:
Die Belichtungsmessung. Insbesondere die mittenbetonte Belichtung dürfte nich das tun was sie soll.
Wenn ich z.B. in einem Hellen Bild einen dunklen Bereich in der Mitte habe passiert folgendes:
Spotmessung: Berücksichtigt wird nur ein kleiner Bereich in der Mitte (also im dunklen Bereich). Dieser Bereich wird auf (meines wissens 18%) grau aufgehellt, die Hellen Teile des Bildes sind überbelichtet. --> OK
Mehfeldmessung: Jeder Helle Bereich sorgt dafür, dass das Bild kürzer belichtet wird, jeder dunkle Bereich verlängert die Belichtungszeit, sodass sich im Durchschnitt 18% Grau ergeben. --> Da sehr viel weiß im Bild ist und nur die Mitte dunkel ist, wirkt das Bild relativ dunkel, der Dunkle Bereich ist fast schwarz. --> Das ist auch OK.
Mittenbetonte Messung: Dadurch dass der dunkle Bereich in der Mitte mehr Bedeutung zugemessen wird als bei der Mehrfeldmessung, bei der die Gewichtung gleichmäßig ist, sollte das Bild insgesammt etwas heller als bei der Mehrfeldmessung werden. Es wird aber dunkler --> WTF?
Handelt es sich um einen Bug oder weiß jemand eine andere Erklärung was hier schief läuft. Habe mit der mittenbetonten Messung eigentlich IMMER dunklere (zu dunkle Bilde) Bilder als mit der Mehrfeldmessung.
Hier die Testbilder:
https://killerhorse.tk/d/105153a32db0446b9aaa/
LG
Christian
Zuletzt bearbeitet: