• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS 2000D GPS Daten vom Smartphone

Ich finde das auch praktischer als die Verbindung Kamera - SP.
Bei mir trackt eine GarminGPS Sportuhr die Tour.
Sehe ich auch so, mittlerweile nehme ich ein abgelegtes Smartphone nur für diesen Zweck. Vorteil, lange Akkulaufzeit von deutlich mehr als 24 Stunden, mein alter Tracker war nach 8 Stunden am Ende.
Ursprünglich habe ich die Daten über LR zu den Bildern gemappt, seit ich aber mit Olympus unterwegs bin nehem ich deren App fürs Tracking und kann die Daten am Stück Abends direkt auf der Bilder in der Kamera Schreiben.

Da sie WLAN hat, sollte sie das schon können!
Aber kann sie das?
Ich vermute dass da auch kein dirketes Schreiben bei der Aufnahme funktioniert sondern höchsten so wie bei Olympus im Nachgang. Aber vielleicht haben sie diese Funktion in den EInsteigermodellen gar nicht implementiert.
 
Aber vielleicht haben sie diese Funktion in den EInsteigermodellen gar nicht implementiert.
Ich hab's jetzt an meiner 80D probiert, das ist ja nun wirklich kein Einsteigermodell. Nichts - nada - niente ... die Canon Connect App ist der letzte Scheixxx ... :mad: Die einzige sinnvolle Funktion ist die Remote-Auslösung, wenn man beispielsweise die Kamera nicht direkt am Auge hat und nur in bestimmten Situationen auslösen möchte!

@COugHaNt
An Deiner Stelle würde ich in den sauren Apfel beißen und mir den überteuerten GPS-Empfänger zulegen, dann hast Du Ruhe. Ein Aufrüsten wäre sinnvoll ohnehin nur auf DSLM möglich und da sind die Kameras, wie bereits gesagt wurde, generell nicht mit GPS ausgestattet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Erkenntnis kursiert schon lange im Internet.
Muß deshalb aber nicht automatisch stimmen.
Ich konnte problemlos Kameras wie R, R6 und R5 mit mehreren Android Geräten verbinden und so GPS Daten in die Bilder schreiben.
 
Aus einem anderen Faden:
Nach 15 Jahren DSLR folgende Erfahrung.

Ich habe auch viel mit anderen externen Empfängern experimentiert und mit den Möglichkeiten die Daten später zu verknüpfen.

Langzeit Fazit:

- Sehr lästiger Arbeitsaufwand die Daten nach jedem Shooting zu kombinieren
- Sehr fehleranfällig wenn die Zeiten nicht exakt syncron sind (z.B. Sommer-/Winterzeit, UTC Zeit, Abweichungen im Minutenbereich

Mein Langzeitfazit: Es lohnt sich den Preis für den GP Empfänger von Canon zu zahlen, die Batterie hält ewig und der Empfang ist ausgezeichnet und exakt (und man hat auch noch die Richtung mit in den Daten). Oder direkt eine Kamera mit GPS, wie z.B. die 6D :)
 
Naja, es wird wohl die erwähnte 90D werden. Die hat laut Canon Bluetooth. Zwar nur 4.0 glaube ich aber das sollte für GPS Thetering am Smartphone eigentlich reichen. Erst ab BT 5.3 ist der Stromverbrauch laut BT Spezifikation deutlich genügsamer. Habe heute erstmal das "EF-S 18-135mm F3.5-5.6 USM" bestellt. Die Kamera muss noch etwas warten. Hatte auch schon mit "6D Mark II" geliebäugelt aber da hatte mir der Typ im Laden abgeraten, weil seiner Meinung nach zu alt und zu hohes Rauschen. Immerhin hätte die direkt GPS verbaut.
 
Wenn ich das richtig verstehe, ist der Nachfolger die R7, ebenfalls APS-C und mit Adapter könnte ich die Objektive weiternutzen. Muss ich mal schauen, ob es das Wert ist. Aber zum Glück kann ich sowas ja im Laden ausprobieren.
 
mit Adapter könnte ich die Objektive weiternutzen.
Ja, nahezu ALLE (von wenigen Ausnahmen betreffend Drittanbieter-Objektive) EF- und EF-S-Linsen lassen sich an ALLEN R-Kameras – ob Kleinbild oder APS-C – adaptieren, also auch EF-S-Optiken an den R-Kleinbildapparaten! Dann wird allerdings der Sensor nicht komplett ausgeleuchtet, sondern nur der APS-C-Ausschnitt.
 
Hmmm dann wüsste ich nicht, was gegen eine R7, statt der 90D sprechen sollte. Die Testberichte lesen sich durchaus positiv. Mich reizen da vor allem Dinge wie der Burst Mode.
 
Und falls du Menschen, Tiere, Motorsport ect. fotografieren solltest wird dich der Augen AF begeistern.
Das kommt durchaus häufiger vor, ist aber nicht der Hauptbereich meiner Fotos. Aber das Tierfotos sind bisher die, welche mir mit der 2000D am besten gelungen sind, auch noch Jahre später. Zumindest als Wald und Wiesen Urlaubs/Hobbyfotograf.
 
Motorsport mit Augen-AF... duck und weg. :geek:

latest
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten