• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1Ds Mk II - Stativgewinde ausgerissen

Besser als neu!
 
Vielen Dank für den abschließenden Bericht. Traurig ist nur, dass sich Canon weigert, das Ersatzteil zu verkaufen.

Gruß

tsbzzz :)
 
Hi,
in der Schweiz kein Wunder. Wollte meine DsII reparieren lassen. Kostenvoranschlag: so um die 2500 Franken. Reparatur in Oesterreich:
120 Euro.

lg
Johann
 
Hi,
in der Schweiz kein Wunder. Wollte meine DsII reparieren lassen. Kostenvoranschlag: so um die 2500 Franken. Reparatur in Oesterreich:
120 Euro.

Jup, leider. Ich bin froh, wohne ich im Dreiländereck D-AT-CH. "Mein" Fotoladen ist in Deutschland, ist der nächste von meinem Wohnort aus (der diesen Namen auch verdient. Der 2 Dörfer weiter kann nicht mal Fotopapier bestellen :().

Gruss und einen guten Start in den Tag, Edi
 
interessante Lösung :top:
hattest du letztendlich keinen Händler für Ersatzteile gefunden?
Doch, schon. Allerdings kann man nur die ganze Bodenplatte kaufen (in Deutschland. In der Schweiz hat sich die Vertragswerkstatt geweigert, das Ersatzteil zu liefern und Canon hat mich auf die Vertragswerkstatt verwiesen), nicht das Druckgussteil alleine. Und das hätte nicht nur mehr Kosten bedeutet, sondern auch eine Totaldemontage des Gehäuses. Jetzt musste ich nur das rückseitige Gehäuseteil abnehmen und die Bodenplatte lösen. Dann konnte ich sie soweit anheben, dass ich die Schrauben des Druckgussteils lösen konnte.
Und das beste: ich musste meine Cam nicht wegschicken und konnte weiter damit fotografieren. Obwohl ich dann doch öfters zur 350 gegriffen habe... ich bin im Ausschnitt wählen ohne Stativ noch nicht wirklich gut.

Gruss, Edi
 
Und hier siehst, welche Schrauben dazu auf machen musst:

http://www.gletscherbruch.de/foto/canon1D/display.html

der weissabgleich is ja völlig verhuscht, wo haste knipsen gelernt? :eek::mad:

;) scherz, is nen sehr hilfreiches how-to-do! dank deiner anleitung hab ich die gewindeplatte in der hand und brauch nur noch nen geschickten feinmechaniker. parallel werd ich aber ma anfragen, wie die canon-werkstatt in hamburg das mit dem teil handeln würde, bin schon gespannt.

@edi, heut hat auch mein gewinde aufgegeben. vielen dank für deinen erfahrungsbericht, wird mir sicher einige eur einsparen.

gruss
andreas
 
der canon-support hier in hh hatte noch ne gewindeplatte für nen 10er rumliegen. er meinte allerdings, dass es kein teil ausm 1ds mk2 spareparts-katalog sei (wo die auch nur samt 'HOLDER ASS'Y, B-CONT' als 'paket' aufgeführt is), sondern von ner anderen cam (mk3?). dort als einzelteil bestellbar, lohnt also vll die ersatzteilkataloge der anderen 1d* mk* durchforsten zu lassen.

nochma dank für die info hier im thread, hat mir zeit und nen paar eur erspart :top:
 
er meinte allerdings, dass es kein teil ausm 1ds mk2 spareparts-katalog sei (wo die auch nur samt 'HOLDER ASS'Y, B-CONT' als 'paket' aufgeführt is), sondern von ner anderen cam (mk3?). dort als einzelteil bestellbar, lohnt also vll die ersatzteilkataloge der anderen 1d* mk* durchforsten zu lassen.
Toll, auf die Idee hätt ich auch kommen können :) Danke für den Hinweis!

Gruss, Edi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten