• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1Ds Mk II - Stativgewinde ausgerissen

eiten

Themenersteller
Guten Morgen miteinander,

bei meiner Canon EOS 1Ds Mk II ist unten das Stativgewinde ausgerissen... wie es dazu kam ist mit etwas unerklärlich, da ich die Stativplatte nach dem (Gebraucht-)Kauf der Kamera draufgeschraubt und seither nix mehr daran gemacht habe. Allerdings hat mich der Vorbesitzer gewarnt, dass das Stativinnengewinde schon etwas vermurkst ist...
Wie auch immer, auf jeden Fall fehlen da jetzt ein paar Gewindegänge, ich kann die Platte nicht mehr festschrauben. Die Frage ist jetzt, was da zu machen ist... Kann man das reparieren? Sprich sitzt das Gewinde in einer Platte, die man austauschen kann? Oder soll/muss ich die Platte direkt in das Gewinde einkleben? Ich möchte die Cam ungern einsenden um dann kostenpflichtig zu erfahren, dass das Gewinde direkt in der Struktur sitzt und nichts mehr zu retten ist.

Bin für alle Tips dankbar, Gruss Edi
 
Ich würde versuchen das Gewinde nachzuschneiden (1/4" 20 UNC), wenn das nicht klappt vorsichtig aufbohren (7,95mm) und ein 3/8" 16 UNC Gewinde nachschneiden, dann kannst du deine Platte wieder anschrauben. Bohrer und Gewindebohrer gibts für ein paar euro bei ebay.
 
Hallo Corny83,

danke für Deine Ideen. Nachschneiden geht leider nicht, da ich die Schraube jetzt ohne einen Widerstand einfach bis zum Anscchlag einstecken kann... da hats also nix mehr, wo ich was schneiden könnte...
Wegen dem Aufbohren und 3/8 schneiden... hm... die Cam sieht unten so aus: http://www.infoborder.com/Digital_Cameras/Canon/eos-1ds_markII4.jpg... Ich befürchte, da wird von der Hülse nicht mehr viel übrig sein... Zöllige Gewindeschneider habe ich in allen Varianten zu Hause... mal schauen, ob da auch ein entsprechender 3/8 dabei ist.
Oder vielleicht das Loch mit Glasgewebe ausstopfen und mit Epoxy ausgiessen, und dann 1/4 Zoll bohren und schneiden? Aber ob das GFK stabil genug ist...

Gruss und Dank, Edi
 
Hallo Edi,

wann schon die Klebevariante, dann mit 2K-Metallkleber.

Wobei wenn ich mir das Foto anschaue, würde ich die 4 Schrauben lösen und die Montageplatte abnehmen.
Dann würde ich auf einer Drehbank (falls vorhanden) eine Messinghülse mit passendem Innengewinde fertigen.
Danach die Bohrung auf der Montageplatte auf einer Fräse auf den Aussendurchmesser der Messinghülse aufbohren oder besser mit einem Fräser auf Mass bringen.
Jetzt die Messinghülse einkleben. Fertig

Hast du schon mal nachgefragt was die Montageplatte als Ersatzteil kosten würde?

lg
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib mal Nightshot an, der kann dir über Konstruktion und Rettungsmöglichkeiten wahrscheinlich die sichersten Auskünfte geben...

grüße
 
Das Stativgewinde ist ein austauschbares Verschleissteil für ein paar Euro...
Da würde ich gar nichts basteln, bevor es dann nicht hält und die Kamera auf dem Boden aufschlägt...

edit:
Ok, bei den 1ern ist es ein etwas grösseres Teil namens "HOLDER ASS'Y, B-CONT", Teile-Nr. CG2-1273-000 ... dürfte trotzdem im vertretbaren finanziellen Bereich liegen.
nochmal edit: 65$ kostet das Teil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier siehst, welche Schrauben dazu auf machen musst:
http://www.gletscherbruch.de/foto/canon1D/display.html

Perfekt, herzlichen Dank! Ich wusste doch, dass ich mal irgendwo eine Anleitung gesehen habe. Du warst das :)
Es wird GARANTIERT auf eine Selbstreparatur hinaus laufen. Swisscom (wenn ich an ITSL schreibe, antwortet Swisscom IT Services Workplace AG) in der CH will CHF 300.- exklusive Porto und Mwst. für die Reparatur. Vorbehaltlich... Dabei habe ich doch nur das Ersatzteil angefragt. Damit habe ich allerdings noch ein Problem: woher kriege ich das Ersatzteil? Am liebsten in Europa, habe eine Lieferadresse in Deutschland. Das einzige was ich gefunden habe war in den USA (thefotogeeks.com). Hat da jemand eine Idee?

Danke und schönen Abend, Edi
 
Canon? Oder vielleicht bei einer der Vertragswerkstätten.
Hab ich ja versucht... die wollten nur reparieren, nicht verkaufen. Hab mittlerweile ein kleines Teil aus der Bodenplatte extrahiert, in dem das Gewinde steckt :) Mal schauen... nachmachen oder ganze Bodenplatte kaufen ist nun angesagt. Hab schon jemanden gefunden, der das Ersatzteil für mich besorgen könnte.

Gruss, Edi
 
Für die, die's interresiert wie diese Geschichte zu Ende ging:
Ein Waffenschmied hat mir das defekte Zink-Druckgussteil repariert:
- Beim Druckgussteil die Nase abgefräst
- M10 Feingewinde (Innengewinde) ins Druckgussteil geschnitten
- Buchse aus Chromstahl gedreht
- M10 Aussgewinde und 1/4" Innengewinde in die Büchse gemacht
- Büchse eingeschraubt mit Schraubensicherung unlösbar

Kostenpunkt: CHF 25.- :D

Ich bin wieder glücklich :)

Schönen Abend, Edi
 
Glückwunsch!! Besser ging's nicht würde ich sagen. :top:
Wozu ein Waffenschmied so gut sein kann... Gut, daß es solche Exotenberufe noch gibt!

LG, Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten