• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1Ds MK II direkt auf Linux

eiten

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bis jetzt bin ich eigentlich mit meiner Kombination Ubuntu (Aktuell 10.10) und 1Ds MK II gut zurechtgekommen. Nun will ich mich in die Produktfotografie einarbeiten (Mist Wetter draussen, und Lichtführung kann man so super ausprobieren/üben). Nun meine Frage:
Gibt es unter Linux eine Möglichkeit, dass die gemachten Bilder direkt (am liebsten per FireWire, USB ist mir zu lahm) nach der Aufnahme auf den Laptop-Bildschirm wandern? So könnte ich die Aufnahmen jeweils gleich ohne gross Aufwand beurteilen und hätte so viel direkteres Feedback über meine Einstellungen und Lichter.

Irgendwelche Ideen?

Danke, Edi
 
Sieh mal hier, müsste eigentlich mit gphoto2 gehen: Tethered shooting on Ubuntu Linux using gPhoto2.

Gute Stichwörter für eine Suche in der Suchmaschine der Wahl ist "tethered shooting linux".

Hallo hoacker,

danke schön. Es geht nach ein paar Anpassungen am Skript, zumindestens über USB. Macht aber keinen Spass, bei 35s pro Bild :evil:... FireWire will nicht. Aber vielleicht liegt's am Uraltkabel. Mal ein neues besorgen und ausprobieren.

Gruss, eiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten