Tasnal
Themenersteller
N´abend zusammen,
meine Canon EOS 1D produziert zur Zeit auf manchen Fotos einen dünnen Querstreifen. Jetzt geht es darum herauszufinden, was das sein könnte.
Hier die bisherigen Fakten:
Aufgefallen ist mir der Streifen das erste Mal, als ich eine Serienbildaufnahme ( 3 Bilder ) inkl. Blitz gemacht habe.
Das seltsame daran: Das Modell saß vor einem schwarzen Stoffhintergrund. Der Stoff hatte eine leichte Bügelfalte. Die Falte sah man auf den Fotos recht deutlich, aber darüber hinaus verlief die Falte durch das Modell hindurch. Das ergab dann den Querstreifen.
Die Fotos habe ich bereits gelöscht, da ich hier von irgendeiner seltsamen Reaktion des Sensors in Kombination mit den Serienfotos und den kurz nacheinander ausgelösten Blitzen ausging.
Als Objektiv hatte ich das Walimex 35mm 1.4 verwendet.
Nachdem ich das Objektiv gewechselt und wieder normal Fotos geschossen hatte, war der Streifen weg und für mich die Sache erledigt.
Allerdings habe ich gestern und heute wieder mit der 1D und dem Walimex fotografiert und da war der Querstreifen erneut da.
Der Querstreifen ist mal mehr, mal weniger zu sehen. Am deutlichsten ist er dann, wenn mit einer hohen Iso-Zahl bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert wurde ( siehe die ersten beiden Fotos ).
Allerdings fiel mir der Streifen dann auch auf einem Foto auf, das draußen gemacht wurde ( Foto Nr.3 ).
Beim Durchsehen der Fotos dachte ich auch, auf Foto Nr.4 den Streifen zu sehen, allerdings finde ich ihn jetzt nicht mehr.
Vorhin habe ich vom Walimex 35mm 1.4 zum Canon EF 28mm 1.8 gewechselt und einige Testfotos gemacht. Der Streifen war auf keinem der Fotos zu sehen ( siehe Bild 5 ).
Vielleicht hat irgendjemand einen Tipp, was hier los sein könnte ?
Mich wundert vor allem die Sache mit der Stofffalte. Wenn man sich den Streifen genau ansieht, dann ist das auch keine gleichmäßige Linie, sondern sie hat exakt die Form der Stofffalte ( in der Mitte am intensivsten bzw. tiefsten und nach außen hin schwächer bzw flacher werdend ). Dann womöglich die Beschränkung auf das Walimex Objektiv ( ich muss da morgen noch intensiver testen ) ...
Es kann doch nicht sein, dass sich die Stofffalte bei dem Serienbildexperiment mit Blitzfolge in den Sensor gebrannt hat ( ala Plasma-TV ) ? Und falls doch, wieso ist sie ( bzw. die Linie ) dann nicht bei jedem Objektiv und bei jedem Bild zu sehen ?
Fragen über Fragen ...
Grüße,
Tasnal
meine Canon EOS 1D produziert zur Zeit auf manchen Fotos einen dünnen Querstreifen. Jetzt geht es darum herauszufinden, was das sein könnte.
Hier die bisherigen Fakten:
Aufgefallen ist mir der Streifen das erste Mal, als ich eine Serienbildaufnahme ( 3 Bilder ) inkl. Blitz gemacht habe.
Das seltsame daran: Das Modell saß vor einem schwarzen Stoffhintergrund. Der Stoff hatte eine leichte Bügelfalte. Die Falte sah man auf den Fotos recht deutlich, aber darüber hinaus verlief die Falte durch das Modell hindurch. Das ergab dann den Querstreifen.
Die Fotos habe ich bereits gelöscht, da ich hier von irgendeiner seltsamen Reaktion des Sensors in Kombination mit den Serienfotos und den kurz nacheinander ausgelösten Blitzen ausging.
Als Objektiv hatte ich das Walimex 35mm 1.4 verwendet.
Nachdem ich das Objektiv gewechselt und wieder normal Fotos geschossen hatte, war der Streifen weg und für mich die Sache erledigt.
Allerdings habe ich gestern und heute wieder mit der 1D und dem Walimex fotografiert und da war der Querstreifen erneut da.
Der Querstreifen ist mal mehr, mal weniger zu sehen. Am deutlichsten ist er dann, wenn mit einer hohen Iso-Zahl bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert wurde ( siehe die ersten beiden Fotos ).
Allerdings fiel mir der Streifen dann auch auf einem Foto auf, das draußen gemacht wurde ( Foto Nr.3 ).
Beim Durchsehen der Fotos dachte ich auch, auf Foto Nr.4 den Streifen zu sehen, allerdings finde ich ihn jetzt nicht mehr.
Vorhin habe ich vom Walimex 35mm 1.4 zum Canon EF 28mm 1.8 gewechselt und einige Testfotos gemacht. Der Streifen war auf keinem der Fotos zu sehen ( siehe Bild 5 ).
Vielleicht hat irgendjemand einen Tipp, was hier los sein könnte ?
Mich wundert vor allem die Sache mit der Stofffalte. Wenn man sich den Streifen genau ansieht, dann ist das auch keine gleichmäßige Linie, sondern sie hat exakt die Form der Stofffalte ( in der Mitte am intensivsten bzw. tiefsten und nach außen hin schwächer bzw flacher werdend ). Dann womöglich die Beschränkung auf das Walimex Objektiv ( ich muss da morgen noch intensiver testen ) ...
Es kann doch nicht sein, dass sich die Stofffalte bei dem Serienbildexperiment mit Blitzfolge in den Sensor gebrannt hat ( ala Plasma-TV ) ? Und falls doch, wieso ist sie ( bzw. die Linie ) dann nicht bei jedem Objektiv und bei jedem Bild zu sehen ?
Fragen über Fragen ...
Grüße,
Tasnal