• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S EOS 1D Mk3 - Auslösungen auslesen

framefoto

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich bin gerade dabei mir eine EOS 1D Mk3 anzulachen.
Das einzig blöde daran ... Canon macht es dem Endnutzer extrem schwer die tatsächlichen Auslösungen auszulesen.
OK ... die 1D-Mk3 wird bei mir wohl den Rest Ihres Lebens maximal 25T (max. 5T pro Jahr) Auslösungen zusätzlich auf den Verschluß kriegen. Somit also wohl unkritisch.
Und so geleckt wie das Baby daher kommt, ist das Teil wohl auch noch nie so richtig gequält worden.
Trotzdem wüsste ich gerne mal welche "Katze im Sack" ich mir da angelacht habe.
Gibt es vielleicht trotzdem irgend eine Möglichkeit die Auslösungen der 1D-Mk3 auszulesen ? ... Canon kann das doch auch.

Ich weiß ... es gibt hier schon einige ähnliche Beiträge zu dem Thema ... aber vielleicht hat sich ja in letzter Zeit ein Weg gefunden das raus zu finden.

Ach ja ... wenn wir gerade schon mal dabei sind ...
Ich hab gelesen, daß es bei dieser Kamera wohl eine Generation gibt ab der die Kamera besser sein soll (Seriennummer)
Ich weiß ... meine Frage klingt blöd. Aber besser kann ich es nicht formulieren. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
Was hat es damit auf sich ?

Muchas Gratias ... oder so ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mögt Ihr mich vielleicht mal mit brauchbaren Verweisen bombardieren, welche mir die Unterschiede zur 1D-Mk2N zeigen ?

Klar, die größten unterschiede sind:

- Das größere und weitaus besser aufgelöste Display.
- Alle Einstellungen werden in der Kamera selbst getroffen(C.Fn) - kein Firewire am Windows XP PC nötig.
- Meitaus kleinere Akkus - das macht viel mehr aus als man denkt.
- mehr Kreuzsensoren beim AF
- mehr FPS - 10 statt 8
- mehr MP - 10 statt 8
- andere Bedienung
Ich hatte bis letzte Woche selbst eine 1D2N, die letzten 5 Jahre lang, und der größte Schwachpunkt sind wirklich die C.Fn. Mit allem anderen kann man sich arrangieren (Oft wird die Bedienung genannt, da gewöhnt man sich ziemlich schnell dran). Aber nimm die 1D3.
 
Hi
Nimm die 1D Mark 3
Diese hatte ich bis ende 2016!
Klasse Cam!
Auslösungen auslesen? Nein geht nur beim Service!
Ist wie immer ein Spiel von Canon mal gehts mal nicht (meine damit die Politik von Canon, aktuelle Modelle gehn nicht, die Vorgängermodelle gehn usw.)
Mfg
Ronald
Ps. Bessere, hängt von der Seriennummer ab.
 
Vielen Dank soweit.

Kann mir von Euch vielleicht jemand sagen, was es mit dieser Serien-Nummer auf sich hat, auf welche oftmals hingewiesen wird ?
Gab es da bei der 1D-Mk3 irgenwann mal eine Verbesserung ?
 
Was man vielleicht wissen sollte: bei der 1d3 kannst du nicht mehr alle 45 af-felder auswählen..sondern nur noch 19. Der Rest läuft unter hilfsfelder.

Und die Auflösung des displays ist die gleiche wie bei der mark2N nur das man das Display vergrößert hat. Es ist auch bei der Mark 3 absolut ausreichend...aber man sieht den Unterschied zu den allerneuesten Displays doch.
 
AW: EOS 1D Mk3 - Ominöse Seriennummer

Nochmal vielen Dank.
Da hat sich wohl mein letzter Beitrag überschnitten.

Von daher nochmal die Frage nach der ominösen Serien-Nummer ... und was es damit auf sich hat.
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann war das irgend was mit 57.000 in der Seriennummer welche da wichtig war ... kann mich aber von der Zahl auch täuschen.

Ach ja ... doch noch ne Frage zur 1D-Mk3.
Was ist von dem höheren ISO von glaub ich 6.400 zu halten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab da eine Änderung am Spiegelkasten, genauer der kleine Hilfsspiegel, die für die Unzuverlässigkeit des AF verantwortlich gemacht wurde. Gelöst war das Problem damit allerdings nicht.
 
Ich hab das schonmal in einem anderen thread erwähnt...der hilfsspiegel, der an die auf- und abwärts-bewegung des Hauptspiegels gekoppelt ist, hatte bei einigen 1d3 die Angewohnheit bei 10fps zwischen den frames nicht mehr nachzufokussieren..und sozusagen am Hauptspiegel "kleben" zu bleiben. Das passierte aber nur bei erhöhten Außentemperaturen. Wenn du nicht gerade Windhunde oder Formel 1 fotografierst wirst du den Fehler höchstwahrscheinlich nicht nachweisbar reproduzieren können..da würde ich mir keine Gedanken machen..wenn wie gesagt es nicht nur um Dauerfeuer und af-nachführung geht..
 
Vielen Dank für die Informationen.

Ich bewege mich zwar auf Hochzeiten schon öfter mal im High-Speed-Modus.
Aber dabei den AF nachzuführen ... das ist mir noch nicht passiert.

Für meine Verwendung zwar OT ... aber im eigentlich für dieses Gehäuse angedachten Verwendung (Sport) sollte das mit dem AF in der HighSpeed Verfolgung schon funktionieren.
Da wäre die Kamera ja schon für viele Nutzer drastisch eingeschränkt.

Bleibt im Moment nur noch eine Frage für mich offen ...
Wie verhält sich der Sensor der 1D-Mk3 im High-ISO gegenüber der 1D-Mk2 ?
Macht die Erweiterung um eine Stufe auf ISO 6400 Sinn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur mk2N kann ich sagen, das bei richtiger Belichtung, ISO1000 kein problem ist. ISO 1600 geht mit richtiger Belichtung, präzisem enttäuschen und nachschärfen mit qualitätseinbußen auch noch, also noch nutzbar.
Laut DXO mark ist bei der 3er etwas mehr drin.
 
Vielen Dank soweit.

Kann mir von Euch vielleicht jemand sagen, was es mit dieser Serien-Nummer auf sich hat, auf welche oftmals hingewiesen wird ?
Gab es da bei der 1D-Mk3 irgenwann mal eine Verbesserung ?

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen... nie wieder 1D MkIII

Das war der Grund zu Nikon zu wechseln, für mich

Diese Kamera hat mich schier zum Wahnsinn getrieben

Ja, ich hatte eine der Serie, die sich total unberechenbar in Sachen Fokus verhalten hat

Ich hatte damals die MkIIN und die DsII

Alles tolle Kameras gewesen.

Danach wurde ich von Canon (ich hab damals 3800,- Euro ins Hobby investiert und die Kamera nagelneu geholt) hingestellt, als gäbe es kein Problem

Ohne Witz, nicht mal 50% der Bilder konnte man als halbwegs scharf bezeichnen.
Man konnte nicht reproduzieren, woher das Problem kam

Fokusfeld passte genau... trotzdem min 5m Fehlfokus

Ich hatte schon damals genug Erfahrung, um auszuschliessen, dass es ein Bedienfehler war.

Bis heute stellen sich mir die Nackenhaare beim Stichwort 1DMkIII

Schau unbedingt, dass Du keine Kamera aus dieser Serie bekommst

Gruß

Ralph

P.S. Ich konnte keinen besseren Schritt machen, denn Fehlfokus war seither nie ein Thema bei meinen folgenden Kameras
Somit... auch nie mehr Canon
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erwähnten Probleme traten nur bis zu einer bestimmten Serien-Nummer auf die ich jetzt auswendig nicht weiß. Oder anders gesagt alle ab einem bestimmten Datum gebauten Exenplare haben das Problem nicht mehr. CANON hat zum Teil die fehlerhaften Kameras gegen neue aus der nicht betroffenen Serie ausgetauscht. Man musste offenbar nur hartnäckig genug sein. Ich habe kürzlich eiine 1DIII mit Serien-Nummer 58x aus Okt. 2009 bekommen (war auch Austauschexemplar) und hab keinerlei Probleme.
Die Anzahl der Auslösung kann CANON selbst aber auch autorisierte Werkstätten wie OKAM, März, wahrscheinlich auch Geissler auslesen. Muss also irgendwie gehen.
 
ich hatte zu meiner spitzenzeit 4 stück der 1d3 und die waren über alle seriennummern verteilt ... probleme mit dem fokus hatte keine einzige davon ... und ich habe von a bis z alles damit fotographiert.

zwei dieser babys habe ich dann doch verkauft, weil die 1d3 eine qualität hat, die man eh nicht umbringen kann.

stattdessen sind dann für high-iso zwei 5d3 noch dazu gekommen ... bei der 1d3 fühle ich mich absolut daheim und angekommen ... mit den beiden 5d3 bin ich manchmal (vorallem bei der zu dunklen und schwer einzuschätzenden standardbelichtung) auch heute noch auf kriegsfuss

ISO 6400 (H) bei der 1d3 ... kein problem ... habe ich oft genutzt

zb ... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13396331&postcount=76

wenn du eine schöne 1d3 bekommst, dann greife zu ... auch heute noch eine tolle und extrem zuverlässige kamera :top:
 
Macht die Erweiterung um eine Stufe auf ISO 6400 Sinn ?

Nicht, wenn du RAWs verwendest. Denn dann kannst du selbst "pushen". Etwas anderes machen die H- und L-Einstellungen nämlich auch nicht.

Ansonsten, wenn du deine Frage schon nicht richtig formulieren kannst, hättest dich ja wenigstens etwas einlesen können. Schon bei Wikipedia steht dazu relevantes:
Klagen von Benutzern kamen auf, wonach die Schärfenachführung bei bewegten Objekten nicht treffsicher genug sei. Dies ließ sich auf eine Fehlfunktion des Autofokus-Hilfsspiegels zurückführen.[1] Der Hersteller bot hierzu ab Dezember 2007 ein kostenloses Reparaturprogramm an. Dass die Probleme damit nicht vollständig behoben wurden zeigt eine Veröffentlichung des Canon Professional Service im März 2009, fast zwei Jahre nach Einführung der Kamera.[2] Ein weiteres Reparaturprogramm konnte die bestehenden Probleme dann endgültig lösen.

Von daher, um der "Katze im Sack" zu entgehen, hättest ja auch den Verkäufer dazu befragen können. Das wäre eine Sache, die unabhängig der Seriennummern Aufschluss bietet.

Auslösungen sind wie schon gesagt wurde so eine Sache. Bei der 1D3 sieht es da schlecht aus. Aber deinen anderen Threads zufolge wird wohl eher die Frage sein, wie viele Jahre tatsächlich dazu kommen. ;)
 
Vielen Dank für Euere ganzen Antworten ... welche sehr wiedersprüchlich sind und mich somit nun sehr stark verwirren.

Ich interpretiere diese jedoch jetzt mal so ...
Ab der Seriennummer beginnend mit 58.... kann man die 1D-Mk3 kaufen, weil dort der Fehler behoben wurde.
Bei Modellen mit einer niedrigeren Seriennummer ist es wohl Glücksache, ob der AF bei Highspeed sowie im Servo sitzt oder nicht.
In "One Shot" sollte das wohl sowieso kein Problem sein.

Ist meine Zusammenfassung so richtig ?

Ich konnte den Verkäufer hier im Forum bereits zwecks der Serien-Nummer kontaktieren.
Diese ist 56.xxxxx
Sollte ich von daher nun die Finger von der Kamera lassen ?

Ich muß auch zugeben, daß ich - was einen treffsicheren AF betrifft - ein gebranntes Kind bin ... bzw. jetzt durch meine EOS 40D sowie 50D sehr verwöhnt.
Früher - zu Zeiten meiner EOS 10D - war der AF eine Zumutung ... und ich habe lieber manuell fokusiert, was mir natürlich jede Menge unscharfe Bilder eingebracht hat.
Seit meiner EOS 40D (und jetzt auch EOS 50D) bin ich von dem schnellen und treffsicheren AF sehr begeistert.
Allerdings muß ich auch sagen, daß ich bisher nur im "One Shot" Modus und nur mit dem mittleren AF-Feld arbeite.
Würde ich somit bei der EOS 1D-Mk3 hier in Sachen AF somit verglichen zur EOS 40D wieder Rückschritte machen ?

Ich werde wohl nicht hauptsächlich schnelle Serien bei hohen Temperaturen machen.
Aber die meisten Hochzeiten sind nun mal im Sommer ... und da kann es auch schon mal über 25 Grad warm werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du dich auf die 1d3 verlassen kannst ... Also keine Sorgen.

Ich habe in den letzten Jahren U.a. tausende Sportfotos als offizieller hauptfotograph mit ihr gemacht. Ich kenne sie und vertraue ihr.

Damals gab es einzelne wenige Geräte, die mittlerweile wohl alle seitens Canon nachbearbeitet worden sein müssten.

Sie ist eine tolle Kamera ... Und der af ist sehr sehr gut.

Die 1ds3 hat den selben af und hier schwärmen auch heute noch alle vom tollen und zuverlässigen af ... Wie der der 1d3

Kannst mit dem af der von dir genannten Kameras nicht vergleichen ... Ist eine andere Liga

Ein bekannter hat mir vor knapp einem dreiviertel Jahr eine 1d3 abgekauft. Hat noch eine 70d. Er liebt Schienenfahrzeuge über alles uñd liegt ständig auf der Lauer ... Er sagt, er habe noch nie so leicht und zuverlässig so scharfe Bilder bekommen wie mit der 1d 3 ... Im Winter und im Sommer, bei stehenden und rasanten Zügen ... www.bahnsteigvier.at
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Manfred für Deine löblichen Worte.

Ich denke letztendlich auch, daß - selbst wenn das Problem im Gehäuse steckt - bei meinen Anwendungen niemals zum tragen kommen wird.

Ich habe mich deshalb bereits gestern für das Gehäuse entschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten