• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D Mark IV Infrarot tauglich?

M.A.B

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte mit meiner 1D MK2 recht gute Erfahrungen gemacht, was das Fotografieren mit IR Filter angeht.

Nun mal die Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit der MK4 gemacht hat, und ob sie genauso tauglich ist.

Beim derzeitigen Wetter ist das ja schlecht möglich zu testen.

Beispiel wäre auch nicht verkehrt :)

Danke!

Bis denn dann

Marc
 
Deine Erfahrungen von der 1DII kannst du 1:1 bei der 1DIV anwenden, wobei letztere auch noch mit LV ausgestattet ist und somit manche Sachen leichter macht. ;)
 
Na das ist doch Super. Hatte schon befürchtet, das der IR Sperrfilter evtl. Etwas stärker ausfällt.
Danke für die Info.

Bis denn dann

Marc
 
Moin, hatte mir auch zwei IR Filter gekauft, 760 & 950. Allerdings sehe ich beim 760 nur einen kleinen roten Fleck wenn ich in die Sonne direkt fotografiere ansonsten ist das Bild schwarz ebenso wie bei 950iger. Gibt es was zu beachten oder einzustellen ? Danke
 
Den Verlängerungsfaktor der Filter. Die Sperre ist ja trotzdem da, nur nicht 100% wirksam. Also lange Belichtung, auch tagsüber.
 
LV will ja auch viele Bilder pro Sekunde, da kann es nicht eines mehrere Sekunden lang belichten. Und gemeinhin gelten unsere Augen als für IR blind, würdest du etwas sehen, dann wäre der Filter kaputt.
 
Mhhhhh ....... ja aber man sollte doch auch irgendwie sehen was man aufnehmen will. Oder macht man das immer auf Verdacht ? Und wenn ich direkt in die Sonne halte, und nur einen kleinen roten Fleck habe, kann da was nicht stimmen, oder ?
 
Horos2000,

was hast du auf dem Bild wenn du die Sonne im normalen Licht direkt fotografierst? Wohl einen Hellen Fleck und sonst nicht mehr viel zu erkennen, zwar nicht schwarz aber doch ohne passender Zeichnung.

Denke doch mal an den Dynamikumfang den du damit einfangen willst - auch im IR-Licht.
 
Man setzt zuerst die Kamera aufs Stativ und richtet die ein, dann kommt der Filter drauf und man verstellt den Fokus -bei modernen Objektiven nach Gefühl und geschlossener Blende, bei denen aus der guten, alten Zeit nach den entsprechenden Markierungen - dann gehts an den Fernauslöser.

Der rote Fleck ist der Rest, der durch den nicht perfekt dichten Filter noch durchgeht; die reale Flankensteilheit ist halt begrenzt. Wo besonders viel herkommt, dort bleibt eben auch am Meisten über. :)
 
Aha, na das muß einem doch gesagt sein .... ganz neues Gebiet für mich. Wie Du schon sagst ist nur ein kleiner roter Sonnenfleck zu sehen sonst nix ....
Werde das mal austesten mit Stativ.
Kann man somit dann bei IR nur mit Stativ arbeiten ?

Aber was komisch ist, an der G12 habe ich den Filter vorgehalten, und dort sehe ich "alles" ganz anders als an der MK4 ..... ???ß Wie, warum ? Ist mir unklar. Danke
 
Hast du an der G12 die exposure simulation anders eingestellt? Kann zusammen mit den Belichtungsautomatiken neben Unterschieden im Sperrfilter vorm Sensor gravierende Auswirkungen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten