• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D Mark II - Gebrauchtkauf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_295002

Guest
Hallo,
Ich möchte mir eine gebrauchte 1D Mark 2 kaufen. Doch worauf sollte ich da achten?
Bei der 1D Mark 3 gibt es ja Seriennummern bei denen es Probleme mit dem AF gibt. Sind auch ähnliche Probleme bei der 1D Mark 2 vorhanden oder zu berücksichtigen?
Und lohnt es sich noch eine 1D Mark2 mit 90k Auslösungen zukaufen? Die 1D ist ja eigentlich auf 200k Auslösungen ausgelegt oder??

Ich würde mich über Hilfe freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Zeit lang die Mk II im Einsatz, auch gebraucht gekauft mit 90.000 klicks und bis auf ein paar Lackabnutzungen war die tiptop.
Kommt halt immer drauf an, was mit der Cam passiert sit vorher. Grundsätzlich spricht aber nix dagegen.

Preisanfragen sind hier übrigens nicht erwünscht.

Wenn Du das Einsatzgebiet hast für so eine Cam ... dann kommt man im Hobby-Bereich kaum besser an so ein Arbeitsgerät.
Die Zweiknopfbedienung war ne kleine Umgewöhnung, findet man aber schnell rein
 
Hallo,
Die 1D ist ja eigentlich auf 200k Auslösungen ausgelegt oder??

Worauf Du Dich aber nicht ansatzweise verlassen solltest.

Bei vielen 1D geht schon unter 100.000 Auslösungen der Verschluss hops. Idealerweise schlägst Du bei einer 1D zu, bei der der Verschluss vor nicht allzu langer Zeit gewechselt wurde. Kostet in der Summe vielleicht ein paar EUR mehr, würde mir aber ein besseres Gefühl geben.
 
Wie viel würde den so ein Austausch kosten, falls der mal kaputt gehen sollte?
Ich komme nun langsam ins Grübeln, ich lese auch in anderen Foren von Verschlüssen die schon bei 30.000 Auslösungen kaputt gehen und eine Reparatur mehrere Hundert Euro kosten würde. Und eine gebrauchte 1D Mark 2 die schon 90k Auslösungen hat zukaufen, frage ich mich dann doch ob es sich wirklich lohnen würde, den auf Kulanz kann man bei Canon dann bestimmt nicht hoffen die schon 90k runter hat.

Ich lese gerade auch in anderen Foren, das Canon alle Verschlussdefekte von 1ern die Auslösungen unter 200.000 haben auf Kulanz repariert werden. Hat vielleicht jemand selber Erfahrung von euch damit? Ich möchte halt nicht das die 1ern nach 1k Bildern hops macht und ich dann noch mal viel Geld in die Reparatur stecken müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Schnitt Kostet ein neuer Verschluss etwa 400€.
In den meisten fällen bekommt man den neuen Verschluss auf Kulanz wenn der alte nicht mehr als 150.000-170.000 Auslösungen drauf hat.
 
Ich habe mir für ein paar Rennstreckentermine auch eine Mark II gebraucht gekauft und auf die vorhandenen 100.000 Auslösungen noch ein paar tausend draufgemacht. Ich habe absolut keine Bedenken bei der Kamera, sie funktioniert nach wie vor tadelllos.
Würde ich jetzt nicht wieder mehr Menschen und Street fotografieren, würde ich sie trotz des Alters weiter benutzen und nicht verkaufen.
Wenn der Verschluss irgendwann den Geist aufgeben sollte und die Kamera noch nicht die 150,000 - 160,000 Auslösungen überschritten hat, geht das meist auf Kulanz.
Ich kann dir die Kamera jedenfalls empfehlen, das Gefühl mit einer 1er zu fotografieren ist einfach toll :)
 
Vielen Dank!
Ich werde mir dann eine 1D Mark 2 gebraucht kaufen, und hoffen dass ich falls der Verschluss mal aufgibt es auf Kulanz läuft ;)
Und ich hab auch gute Angebote gefunden für einige mit nur 40.000 Auslösungen.
 
ich habe eine 1D MkII N. allerdings vom Profi, deswegen ist jetzt bereits der dritte verschluss verbaut. Austausch des letzten gabs auf Kulanz.

super gerät. eine 1er hat viele vorteile und macht einfach nur spaß. der sucher eignet sich wunderbar für manuelles fokuszieren und die bildwirkung ist durch den 1,3 crop schon deutlich näher am vollformat als die aps-c dslrs. bilder wirken plastischer dadurch. außerdem mag ich die farben der alten 1er :) die grundschärfe ist durch die wenigen pixel auf viel fläche auch wunderbar :)
 
wenn schon, würd ich an deiner Stelle schauen, dass ich ne Mark II N bekomme, hat ein wesentlich größeres Display!
Wieso? Verkaufst Du Deinen Kunden denn die Diplay´s?
Das der Einser ohne N ist zwar kleiner, aber dafür braucht man´s eigentlich auch nicht. Der AF sitz knackhart auf den Punkt und Bilder beurteilt man am Monitor. Allerhöchstens mal das Histogramm für korrekte Belichtung und das war´s dann auch schon.
 
Wieso? Verkaufst Du Deinen Kunden denn die Diplay´s?
Das der Einser ohne N ist zwar kleiner, aber dafür braucht man´s eigentlich auch nicht. Der AF sitz knackhart auf den Punkt und Bilder beurteilt man am Monitor. Allerhöchstens mal das Histogramm für korrekte Belichtung und das war´s dann auch schon.

Ist preislich auch ungefähr dort und das größere Display is einfach praktischer, auch wenn man sich beim AF der 1D keine Gedanken machn muss.
Aber bitte, soll ja nicht der ausschlaggebende Punkt sein, technisch sind sie ja identisch.
 
Ist preislich auch ungefähr dort und das größere Display is einfach praktischer, auch wenn man sich beim AF der 1D keine Gedanken machn muss.
Aber bitte, soll ja nicht der ausschlaggebende Punkt sein, technisch sind sie ja identisch.

So isses! :top:
Einfach ´ne grundsolide Cam mit mal mehr, mal weniger Monitor.
Naja gibt schon noch ´n paar Unterschiede mehr. Aber nichts Wesentliches.
 
Denn einzigen Unterschied denn ich bei meiner Mark II vermisse die es aber der Mark II N gibt ist die Option das man auf eine Karte Raw´s speichern kann und auf der anderen JPEG´s.

Das wäre der einzige Grund für mich zu wechseln.
 
bei meiner mk II ist im mai der verschluss mit etwa 129k auslösungen verreckt (natürlich bei ner hochzeit...) der verschluss wurde mir innerhalb weniger tage auf kulanz gewechselt

hab mir nebenbei dann noch ne MK III gekauft, die bedient sich wohl etwas gefälliger, aber die auswahl der af felder ist deutlich bläder, denn ich hab zwar 45 af felder wie bei der mk II, kann aber nur 19 davon auswählen, die restlichen sind "hilfsfelder"...

zur II N kann ich nicht viel sagen

der stef
 
hab mir nebenbei dann noch ne MK III gekauft, die bedient sich wohl etwas gefälliger, aber die auswahl der af felder ist deutlich bläder, denn ich hab zwar 45 af felder wie bei der mk II, kann aber nur 19 davon auswählen, die restlichen sind "hilfsfelder"...

Da würde ich nochmal in die Anleitung schauen, das kann ich mir nicht vorstellen, das die 1D III nicht die Einzelauswahl des gewünschten AF-Punktes zulässt?

EDIT: Habe gerade selber online in die Anleitung geschaut -> Tatsächlich nur 19 manuelle wählbare Messfelder :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mag an der N, dass sie auch SDHC karten lesen und schreiben kann, was die normale meines wissens nicht kann.

außerdem ist der größere bildschirm wirklich eine erleichterung, obwohl puristen das natürlich verneinen.
 
EDIT: Habe gerade selber online in die Anleitung geschaut -> Tatsächlich nur 19 manuelle wählbare Messfelder :confused:

wieder was was sie bei der Mk4 korrigiert haben, der Schritt zurück ist wohl einigen sauer aufgestoßen, von der Ur 1D zur Mk III nur noch unter 19 Feldern zu wählen ...was rauchen die da eigendlich :rolleyes:
war ja genau wie damals die Abschaffung des Schnellverschlusses beim Blitz, der 199A hatte den Hebel und dann brauchten die 20 Jahre um den wiederzufinden, dazwischen diese blöde Schraube :grumble:
 
die MK II ohne N frisst auch sdhc karten, allerdings bricht die geschwindigkeit dramatisch ein!
die speicher tdann in etwa so lahm wie ne 10D ...
deswegen hab ich max 2gb sd karten im schacht, bei den cf karten gehen auch 4 und 8 gbohne geschwindigkeitsverlust. anderes hab ich nicht getestet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten