• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1100D und Studioblitz

BuzzD

Themenersteller
Hallo,
ich bin Neuling im DSLR-Bereich und hab nicht wirklich Ahnung von der Materie.
Zu meiner Frage: Ich hab mir eine EOS 1100D gekauft und möchte daran einen Studioblitz mittels PC-Sync-Kabel anschließen. Da die EOS keinen Anschluss dafür hat, hab ich mir einen Adapter für den Blitzschuh gekauft. Allerdings löst der Blitz nicht aus. Ich vermute einen Hardwarefehler entweder im Kabel oder im Blitz.
Darum meine Frage zum Verständnis der Funktion des PC-Sync: Ist es richtig, dass im Endeffekt nur ein Kurzschluss der beiden Kontakte erfolgt? Wenn ich also die Funktion testen möchte, müsste es doch genügen, die beiden Kontakte im Kabel kurz zu brücken, oder?

VG,
BuzzD
 
obwohl meine Bodys den notwendigen Anschluss besitzen löse ich meine Studioblitze mit einem einfachen Funksender aus. Das Empfängerteil sitzt direkt am Blitzanschluss.

Kostet wenige Euro und funktioniert sehr gut.

Wäre das eine Option für Dich?
 
Danke für die schnelle Antwort, den Eintrag hatte ich mir bereits durchgelesen. Bin daraus aber nicht so recht schlau geworden.

Vielleicht sollte ich mal etwas spezifischer werden:
Der Blitz ist ein Falconeyes SS-D 200 (keine Kommentare bitte, ich weiß, dass das Billig****** ist)

Die Kamera hab ich auf Manuell gestellt und 1/125 | F6.3 | ISO100
Das Blitzsymbol ist ausgegraut, steht aber auf "up" wenn ich den Adapterschuh aufschiebe...
 
@Manfred:
Das ist eigentlich nicht notwendig da sowohl Kamera als auch Blitz fest eingebaut werden sollen und direkt übereinander sind. Da find ich Kabel ausfallsicherer.
 
Wenn ich also die Funktion testen möchte, müsste es doch genügen, die beiden Kontakte im Kabel kurz zu brücken, oder?

Ja, entweder direkt im PC-Stecker, oder wenn dieser Stecker im Adapter steckt, dann sollte der Blitz auch auslösen wenn Du den mittleren Kontakt mit dem Kontakt brückst, der mit der Masse (Metallteil des Schuhs) beim einschieben verbunden wird.
 
Ja, entweder direkt im PC-Stecker, oder wenn dieser Stecker im Adapter steckt, dann sollte der Blitz auch auslösen wenn Du den mittleren Kontakt mit dem Kontakt brückst, der mit der Masse (Metallteil des Schuhs) beim einschieben verbunden wird.

Genau das habe ich versucht, Blitz hat aber nicht ausgelöst.
Isses denn nun wirklich nur ein Kurzschluss, der ausgelöst wird von der Kamera?
 
Hat der an der Seite mit der er in der Kamera steckt überhaupt Kontakte? Sieht so aus als wenn das ein Schuh wäre, den man benutzt um am Blitz selbst ein PC-Kabel zu kontaktieren.
 
Gut ;)

Also weiter....
- wird es hell wenn Du die Kontakte direkt am Blitz selbst brückst?
- wird es hell wenn Du die Kontakte am PC-Stecker der in den Adapter kommt brückst?

Edit: Es ist nicht direkt ein mechanischer Kurzschluß, sondern die Verbindung wird auf Halbleiterbene hergestellt. Kurzschluß muss aber funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
2x Nein :mad:

Wenn ich die Kontakte im Blitz mit einer Büroklammer brücke, passiert nix. Die Fotodiode funktioniert aber. Scheint wohl der Blitz defekt zu sein.
 
Ja, entweder direkt im PC-Stecker, oder wenn dieser Stecker im Adapter steckt, dann sollte der Blitz auch auslösen wenn Du den mittleren Kontakt mit dem Kontakt brückst, der mit der Masse (Metallteil des Schuhs) beim einschieben verbunden wird.

Genau das habe ich versucht, Blitz hat aber nicht ausgelöst.
Isses denn nun wirklich nur ein Kurzschluss, der ausgelöst wird von der Kamera?

Wenn du den Blitz auslösen willst, geht das natürlich (sorry, da habe ich was falsch verstanden), ...wenn die Kompatibilität der Cam, Adapter, Kabel und Blitz getestet werden soll, nicht.

Edit: Ihr seid ja schon durch :eek: , ...man sollte sich heute nicht ablenken lassen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Kontakte im Blitz mit einer Büroklammer brücke, passiert nix. Die Fotodiode funktioniert aber. Scheint wohl der Blitz defekt zu sein.

Mit Fotodiode meinst Du dass die optische Slave-Funktion funktioniert und es hell wird wenn du über den Kamerablitz zündest?

Wenn ja, dann liegts höchtwahrscheinlich wirklich am Blitz selbst, ausser Du hättest den Kontakt in der Sync-Buchse nichjt richtig hergestellt.

Wenn der Stecker von Ohrstöpseln passt, dann könnten die den Blitz auch zünden. Probier aber nix aus das von der Bauart länger ist als der Stecker der da reingehört!

Sonst fällt mir nix mehr ein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten