• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 1100D besser als 60D ???

ich bin von der 1000er auf die 60er aufgestiegen. Meine Bilder sind in der Hinsicht besser, dass der Autofokus besser "sitzt", ich habe also deutlich weniger Ausschuss. Und ich kann deutlich höhere Iso-Werte einsetzen, weil sie viel weniger rauscht. Ich denke, das wird beim Wechsel von der 1100er ähnlich sein.
Echt? Ich hätte gedacht, die 1000/1100 würde nicht stark rauschen. Mit "nur" 12MP (oder waren es 14MP?) auf dem Sensor sollte das doch eigentlich gering ausfallen.

VG, HF
 
Bei dem Thema Rauschen sollte man die Sensoren einer Generation vergleichen. Sonst währe der Sensor einer 10D besser als der Sensor einer 60D, was ich nicht glaube. Die Hersteller würde keine High-Iso-Sensoren auf den Markt schmeissen, wenn sie das Rauschen nicht in den Griff bekämen.

D A U
 
Die Hersteller würde keine High-Iso-Sensoren auf den Markt schmeissen, wenn sie das Rauschen nicht in den Griff bekämen.

D A U

So ist es. Bei meinen Fotografiergewohnheiten ist jede Kamera, die nicht deutlich mehr als ISO 1600 bringt, für meine Begriffe eine reine Schönwetter-Kamera, unbrauchbar für Available Light, Innenraum- und Nachtaufnahmen.
 
Es ist einfach so: meine eos1000 rauscht einfach viel mehr als die eos60. Frag mich nicht, warum, und in der Theorie mag es ja anders aussehen. In echt ist das wirklich ganz deutlich. Das heißt andererseits: wo Iso nicht so wichtig ist und ein schneller Autofocus auch nicht, da sind die Ergebnisse sehr ähnlich. Da ist der Einfluß des Objektivs sehr viel größer als der des Bodys. So jedenfalls meine Erfahrung.

Jens
 
Dem kann ich mich nur anschliessen: Die 1000D rauscht in höheren ISOs teilweise stark - ein Kollege hat die 650D und da ist das Rauschverhalten nicht vergleichbar trotz höherer ISO-Werte. Dieser Kollege hatte vorher übrigens auch eine 1000D und sagt das gleiche bzgl. des Rauschens...
 
Dem kann ich mich nur anschliessen: Die 1000D rauscht in höheren ISOs teilweise stark - ein Kollege hat die 650D und da ist das Rauschverhalten nicht vergleichbar trotz höherer ISO-Werte. Dieser Kollege hatte vorher übrigens auch eine 1000D und sagt das gleiche bzgl. des Rauschens...

Ich hatte die 1100D, die rauscht zwar trotz mehr Pixel etwas weniger als die 1000D, aber der echte Durchbruch kam mit der 550D, hier ein Beispiel bei ISO 6400: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9885582#post9885582

Da hat die 1100D selbst bei ISO 1600 mehr gerauscht.
 
Wenn ich mir den Vergleichstest bei http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_start.php ansehe gibt es keinen logisch vernünftigen Grund auf eine vielfach teurere Kamera zu wechseln. Was nutzt die höhere Bildgeschwindigkeit bei Serienbildern wenn das was hinten rauskommt nur minimal besser ist. Ich denke das der Test bei Traumflieger recht gut ist. Der Unterschied in der Bildqualität von einer 550-600-7D-60D-40D-50D ist minimal. Selbst zur EOS 1D Mark III nicht so überwältigend. Nur die Preise ...
 
Was nutzt die höhere Bildgeschwindigkeit bei Serienbildern wenn das was hinten rauskommt nur minimal besser ist.

Frag mal einen Sportfotografen warum er keine 600D benutzt, denn Serienbildgeschwindigkeit ist ja schliesslich egal und seine 1er nur Geldverschwendung.

Ich glaube der zieht die Augenbraue hoch, dreht sich um und geht.
 
Nachdem das Thema hier eh abschweift, hier nun mein Senf.
Ich hab schon mit ner 7d und ner 550d Bilder gemacht , ich war mit beiden Ergebnissen zufrieden... Aber allein das Display für die Einstellungen und die quicktasten sind der Hammer und das Handling natürlich. Ich kann mit nem Trabi zur arbeit fahren oder mit nem A6 beides zweckmäßig und es geht aber was macht mehr Spaß..?
Wenn ich ne 4 und 3 stellige in der Hand hab Krieg ich vom Knarzgeräusch einen Ausschlag. Ist bei der 60er net viel anders aber die ist in Sachen Handling den unteren deutlich vorraus.
 
Das ist die Theorie, in der Praxis ist es genau umgekehrt,

Nö, ist es nicht. Durch Entwicklung
in der Sensortechnik wird genau dieser Theorie
die sonst Praxis werden würde entgegengewirkt.
Du drückst es falsch aus.

Falls du Marcus999 Beitrag richtig lesen würdest
(bei niedrigen ISOs und da hat er Recht)
bräuchtest du die Diskussion gar nicht führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten