• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 1100D besser als 60D ???

Und was beeinflusst das die Bildqualität? Wenn statt 3 nur 1,irgendwas Bilder pro Sekunde gemacht werden oder bestimmte Ausstattungsmerkmale fehlen.

Wenn man technisch richtig ran geht, kann man vieles auch Ausgleichen an fehlender Ausstattung, was dann auch die Bildqualität nicht wirklich verändert.

Wenn ich den TO richtig verstanden habe, ging es hauptsächlich um die BQ und nicht um Ausstattungsmerkmale - so gesehen wäre die 1Dx auch hinter der 1Ds III angekommen weil bestimmte Ausstattungsgegenstände nicht mehr dabei sind.
 
Wird dank unterschiedlicher Bayonette mit dem Kit-Objektiv sowieso schwer
Und wenn ich jetzt klugsch.... wollte dann würde ich sagen:
falsch , es ist das selbe Bajonett , denn auch die EFS Objektive passen vom Bajonett her dran.Nur gehen diese EFS weiter nach innen und dann kann der Spiegel dran anstossen.Wobei die 1DMk4 sogar auch Crop ist , APS H nämlich ,und kein Kleinbild.Weiss nicht ob es da sogar gehen würde oder ob der Spiegel da auch anstossen kann?!
 
Dann schreibe es doch auch nicht als Antwort dass die alle mit dem Kit getestet werden.

Was bei allen mir untergekommenen Tests ausdrücklich der Fall gewesen ist (insofern ein Kit vorhanden war, also bei allen auβer der 1er Reihe). So gesehen macht es einen Vergleichstest mit der 1D in sachen BQ nur noch absurder.
 
Und wenn ich jetzt klugsch.... wollte dann würde ich sagen:
falsch , es ist das selbe Bajonett , denn auch die EFS Objektive passen vom Bajonett her dran.

Na dann probier das mal bevor du klugsch..... :angel:
 
Und wenn ich jetzt klugsch.... wollte dann würde ich sagen:
falsch , es ist das selbe Bajonett , denn auch die EFS Objektive passen vom Bajonett her dran.Nur gehen diese EFS weiter nach innen und dann kann der Spiegel dran anstossen.Wobei die 1DMk4 sogar auch Crop ist , APS H nämlich ,und kein Kleinbild.Weiss nicht ob es da sogar gehen würde oder ob der Spiegel da auch anstossen kann?!

Ein Canon EFS passt nicht an einen KB-EF-Anschluss. Was du meinst gilt für Fremdhersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei allen mir untergekommenen Tests ausdrücklich der Fall gewesen ist (insofern ein Kit vorhanden war, also bei allen auβer der 1er Reihe). So gesehen macht es einen Vergleichstest mit der 1D in sachen BQ nur noch absurder.
Nö , ich finde es macht deine Aussage noch absurder.
Denn was für ein Objektiv müsste dann die 1er draufgehabt haben dass sie noch soviel schlechter abschneidet als ne kleine Dreistellige mit dem ach so schlechten Kitobjektiv?
 
Hab ich was anderes behauptet? :rolleyes:
Ja hast du , naja , vieleicht nicht so direkt und ich habs bissel missverstanden.:rolleyes:
Ein Canon EFS passt nicht an einen KB-EF-Anschluss.
Ich hatte von der 1D4 gesprochen und du vom KB Anschluss .
"fensternlgucker" hat mich auch drauf aufmerksam gemacht dass ich da falsch liege , war also ein Missverständnis.Die 1D4 hat ein EF (KB) Anschluss und ist 1,3 er Crop , das war mein Denkfehler.
Schande über mein Haupt.:angel:
 
Soooo,
da nun der Umweg mit FF Objektiven geklärt ist...:)

Was ist jetzt mit der BQ von der 1100D vs. 60D ?

Was mich auch irritiert, ist das in allen Blättchen die 60D mit ihrer BQ 1-2 % unter der 5DII
steht.(oder ähnlich)

Gruß Gunar
 
Hallo!

Ich mach es mal kurz:
Chip gilt weder in PC noch in Fotografie Kreisen als was besonderes.

Es stehen zwar momentan auch interessante Locations drin, wo interessante Foto Orte sind... aber für mehr ist so eine Zeitschrift leider nicht zu gebrauchen.

Eher mit einer BILD Zeitung zu Vergleichen anstatt mit einer ZEIT. :)

Meine Meinung: Lieber nichts ausgeben und in den Bilderthreads hier im Forum oder auf FLICKR stöbern. :)

Grüße,
Michael


Das kann ich nur bestätigen. Es ist schon sehr auffällig, dass einzelne Fotozeitschriften immer einzelne Marken präferieren - in der Einen liegt immer Nikon vorn, in der Anderen immer Canon und in der nächsten grundsätzlich Sony.

Allein daran ist schon zu erkennen, dass diese Test recht zweifelhaft und alles andere als neutral sind. Ich vertraue da mehr auf User-Meinungen im Internet - und auf Beispielbilder, die ich mir im Detail ansehen und vergleichen kann. Gutes Beispiel für solche Vergleiche ist pixel-peeper.com. Hier kann man sich Beispielbilder für nahezu jede Kamera-/Objektiv-Kombination ansehen - auf Basis von Flickr.

Darüber hinaus gilt, dass sich die jeweiligen Kameraklassen der Hersteller mehr durch Verarbeitungsqualität, Dichtigkeit und Ausstattungsfeatures usw. als durch Bildqualität unterscheiden.
 
...was für magazine könnt ihr mir denn empfehlen...

Dieses hier z.B.
Da liegt nämlich die 60D BQ-mäßig gleichauf mit der 1000D.:rolleyes:

Da du ja schon über einige Erfahrung zu verfügen scheinst solltest du eigentlich wissen, daß sich die neueren APS-C Sensorformate eines Herstellers
so unwesentlich unterscheiden, daß deine Eingangsfrage mit ihrer Verengung auf die ominöse BQ einer Kamera für den Kaufentscheid
mindestens genau so unbedeutend ist, wie die diversen Testberichte diesbezüglich.
Innerhalb der gleichen Sensorgröße eines Herstellers zählt ausschliesslich das gebotene Gesamtpaket, nichts anderes.
Und das läßt sich schon an Hand der Datenblätter gewöhnlich gut vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
XY Antworten, keine Lösung!

1. Keine Kamera ist in allen Bereichen beser, als jede ander Kamera! Wo sind deine Schwerpunkte?
2. Canon bringt in weniger als 2 Jahren eine 4-stellinge (Anfänger-Klasse) heraus, die besser ist, als eine 250+€mehr 2-stellige (deutlich-Fortgeschrittene-Klasse-Kamera)?!

Ja-ne, ist klar!

Gruß!

Sascha
 
Dann kommt die eben das JPEG-Engine ins Spiel... und die Kamerainterne Rauschunterdrückung.

Aber eigentlich sollten BQ-Tests eben in RAW gemacht werden.

Genauso ist es. Es wird bei den meisten Zeitschriften (zumindest bei denen, die den "Testaufbau" erklären) in JPEG und mit einem neutralen Bildstil fotgrafiert.

Und da Canon, zumindest früher (s. Buch von Guido Krebs zum EOS-System, 2. Auflage 2006, S. 75), die Kameras unterschiedlich abstimmt in Sachen Schärfe, Sättigung etc. um der jeweiligen Zielgruppe gerecht zu werden, kommen trotz gleicher Settings teilweise andere Ergebnisse heraus. Also plakativ dargestellt:
  • "Einsteiger-Kamera" => scharf, knalligere Farben, wenig Nachbearbeitung
  • "Fortgeschrittenen-Kamera" ==> mehr Potential zur Nachbearbeitung, daher weniger in der Kamera nachgeschärft etc.
Das führt zusammen mit nicht unbedingt nachvollziehbaren Gewichtungen von Testergebnissen (für Bildqualität sowas wie: Auflösung 60%, Rauschen 20%, Detailtreue 20%) und nicht genannten oder sogar unterschiedlichen Objektiven zu solchen Ergebnissen, dass die Kameras kleinerer Klassen angeblich eine bessere Bildqualität als die Kameras mit dem gleichen Sensor bieten (wie z.B. bei 7D, 60D, 550D, 600D). Alles eine Frage der Software, die Ergebnisse in RAW betrachtet sind bei diesen APS-C Kameras faktisch gleich.

Alternativ kann auch die Vermutung aufgestellt werden, dass neue Kameras als besser als der Vorgänger angepriesen wird, um die Verkaufszahlen zu pushen...ein Schelm der Böses dabei denkt, wenn die Doppelseite nach dem Test das entsprechende Kameramodell bewirbt :D

Eine 1100D ist bis zu einem gewissen Grad (solange die Auflösung reicht, aber 12 MP sind schon ziemlich viel...auch wenn es heute nicht mehr so wirkt) keinen Deut schlechter was das sichtbare Ergebnis anbetrifft...aber auch eben nicht besser. Dabei gehe ich von praxisrelevanten Ansichten aus, nicht 100% am Monitor.
 
ich habe jetzt nur so grob drüber gelesen,

aber du erwähnst dass die 1100D an ihre Grenzen stößt, wo genau kommst du damit nicht weiter? (ich frage nur weil ich immer wieder feststelle, dass meine 400D und die 20D eigendlich genausogute Bilder machen wie die 7D von schnellem Sport und extremen Croppen mal abgesehen).

Daher denke ich, dass die Grenzen der 1100D ähnlich "weit" sind und du nur in 1-2 Bereichen an die Grenze kommst, also wären doch diese Bereiche zu identifizieren und dann zu schaun welches Modell genau in DEN Bereichen sigifikant besser ist...

wenn du einfach nur "was bessres" willst kannst nur du und deine Geldbörse entscheiden ;), was aber auch nicht weiter schlimm ist, ich bin da auch zur 7D gekommen und Portrait lässt sich damit gut machen!... ich mache meine Portraits meist mit blende 2,8-4 da brauche ich vom DOF her kein KB und der Sport/Wildlife faktor der 7D durch den Crop ist eigendlich mein bester Freund.
 
Hallo,

ich bin von der 1000er auf die 60er aufgestiegen. Meine Bilder sind in der Hinsicht besser, dass der Autofokus besser "sitzt", ich habe also deutlich weniger Ausschuss. Und ich kann deutlich höhere Iso-Werte einsetzen, weil sie viel weniger rauscht. Ich denke, das wird beim Wechsel von der 1100er ähnlich sein.

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten