• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D oder 450D

killerhorse

Themenersteller
Hallo,

Habe vor meiner Freundin zu Weihnachtens eine DSLR zu schenken.
Da sie ja selbst die Kamera mal vorher in die Hand nehmen sollte um zu schauen ob sie gut in der Hand liegt usw. hab ich daraus kein Geheimniss gemacht.

Die Entscheidung hat eigentlich bereits fest gestanden, dass es, die 1000D werden soll.

Gründe:

Es ist eine günstige aber meiner Meinung nach gute einsteiger DSLR.

Wenn Geld übrig bleibt, sollte das gespart und später in Objektive investiert werden.

Die Kamera ist klein und leicht, mir wäre sie eventuell schon zu klein, aber bei ihr liegt sie gut in der Hand.

Canon deswegen, weil ich selbst eine 350D und einige Objektive + Blitz usw. habe, diese Dinge kann sie dann mit verwenden.

Gestern hat sich meine Feundin mit einem Freund unterhalten, der ebenfalls bereits länger fotografiert. Er hat ihr von der 1000D ausdrücklich abgeraten und meinte, sie sollte die 450D nehmen. Denn wenn sie die 1000D haben wolle, könnte sie gleich eine Kompaktkamera verwenden.
Als begründung nannte er unter anderem die bei der 1000D fehlende Spot Messung, die laut ihm die 450D hätte.

Was meint ihr dazu. Ich selbst habe die 350D. Diese hat auch keine echte Spotmessung, hab diese funktion bisher aber auch nicht vermisst. Verwende meistens die EInstellung für die Mittenbetonte Belichtungsmessung, manchmal sogar die "normale" Mehrfeldmessung. Wenn ich Aufnahmen unter Studiobedingungen mache, verwende ich sowieso den M Modus und die Belichtungsmessung nur als ungefährer Anhaltspunkt. Dafür schau ich mir die Fotos gleich am Notebook an und korrigiere dann nach.

Meiner Meinung nach ist ja der Vorteil einer SLR:

1. Der größere Sensor, dadurch geringeres Bildrauschen, auch bei höherer Empfindlichkeit.

2. Durch den großen Sensor, verwendet man relativ hohe Brennweiten (bei Kompakten sind ja die tatsächlichen Brennweiten winzig) dadurch ist durch die Blendenöffnung, besonders bei lichtstarken objektiven oder im Makrobereich, die Tiefenschärfe sehr gut beeinflussbar.

3. Man kann, je nach Einsatzbereich und persönlicher Vorlieben, verscheidenste Objektibe verwenden.

4. Schneller Autofocus, geringe Auslöseverzögerung. Nach dem Einschalten ist die Kamera sofort bereit.

5. Echter optischer Sucher mit dem man tatsächlich durchs Objektiv schaut.

7. Manueller Focus (nicht elektronisch, ich kann direkt am Focusring drehen)

7. Hab ich was wichtiges vergessen?... ziehmlich sicher!


Denke dass doch auch die 1000D alle Vorteile einer SLR gegenüberr einer Kompakten haben sollte, oder ist es wirklich so, dass das Handling und die kreativen Möglichkeiten einer 1000D sich nicht von einer Kompakten unterscheiden und die 450D da viel besser ist?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen.

MfG

Christian
 
Hallo,

In dem von Dir verlinkten Thread geht es aber um die Bildqualität. DIe ist meiner Meinung nach bei ALLEN DSLRs OK.
In diesem Thread geht es aber um die kreativen Möglichkeiten im vergleich zu einer Kompaktkamera.

MfG

Christian
 
Eigentlich sollte man meinen,jemand der seit 2005 angemeldet ist,kennt die Sufu:rolleyes:
Das Thema ist schon sowas von zerkaut:lol:
 
Wenn ich die Suchfunktion nutze, finde ich alles mögliche über die 1000D und die 450D, aber nicht das was ich suche.
Wenn Du ja so gut mit der SUchfunktion zurecht kommst, warum hilfst Du mit dann nicht etwas? Was gibt es denn für einen Thread, wo es um genau meine Frage geht.

Um mir zu sagen, dass Du meinst, dass ich die SUchfunktion kennen sollte, hättest Du nichts schreiben müssen, das hilft niemanden weiter.
 
Ich sehe keine einizige Möglichkeit, mit der 450D kreativere Bilder zu machen. Die Sensorgröße ist die selbe, gleiches Potential was Tiefenschärfe/-unschärfe angeht. Die 1000D ist ne vollwertige Spiegelreflexkamera mit allen Unterschieden zu den Kompakten wie die 450D auch. Das größere Kreativpotential liegt eher in den Objektiven, und die sind für beide die selben.

VG
 
Es gibt durchaus Unterschiede - aber deswegen ist die 1000d noch lange keine bessere Kompaktknipse.
Abgesehen von der Haptik fällt jedoch nur die Spotmessung und der verbesserte mittlere AF-Sensor der 450d ins Gewicht; wobei das jetzt nicht so wahnsinnig wichtig ist. In den Disziplinen "Dynamik und Rauschen" ist die 1000d sogar minimal überlegen.
 
Der Bekannte Deiner Freundin ist ein Schwätzer, der sich wichtig tun wollte und zudem die Freude an einem schönen Weihnachtsgeschenk durch unausgegorene Klug******erei vermiest.

Die Canon 1000 D ist eine sehr gute moderne Einsteigerkamera mit cmos-Sensor, die sehr gute Bildergebnisse liefert, sehr viel für den Preis liefert und mit der man 98 % der Motive prima meistern kann und Welten von einer Kompakten entfernt.

Die Spotmessung ist kein Must Have und ich habe sie während meiner 35 Jahre, in denen ich aktiv fotografiere ,nur selten benutzt.

Meist kam ich mit der mittenbetonten Messung bestens zurecht und mit bischen Erfahrung kann man in extremen Situationen, wo Spotmessung angesagt wäre, mit manuellen Belichtungskorrekturen auch die zutreffende Belichtung einstellen.

Justin
 
Der Bekannte Deiner Freundin ist ein Schwätzer, der sich wichtig tun wollte und zudem die Freude an einem schönen Weihnachtsgeschenk durch unausgegorene Klug******erei vermiest.

Die Canon 1000 D ist eine sehr gute moderne Einsteigerkamera mit cmos-Sensor, die sehr gute Bildergebnisse liefert, sehr viel für den Preis liefert und mit der man 98 % der Motive prima meistern kann und Welten von einer Kompakten entfernt.

Die Spotmessung ist kein Must Have und ich habe sie während meiner 35 Jahre, in denen ich aktiv fotografiere ,nur selten benutzt.

Meist kam ich mit der mittenbetonten Messung bestens zurecht und mit bischen Erfahrung kann man in extremen Situationen, wo Spotmessung angesagt wäre, mit manuellen Belichtungskorrekturen auch die zutreffende Belichtung einstellen.

Justin

Genauso ist das!
 
Der Bekannte Deiner Freundin ist ein Schwätzer, der sich wichtig tun wollte und zudem die Freude an einem schönen Weihnachtsgeschenk durch unausgegorene Klug******erei vermiest.

Justin


Vielen vielen Dank :)

Dasselbe wollte ich auch gerade schreiben (besitze selbst eine 450D).

Ich schenke jetzt zu Weihnachten meinem Schwiegervater ne schicke 1000D.
Die ist ist meiner 450D absolut ebenbürtig, Verarbeitungsqualität ist dieselbe, Ich sehe
keinen Unterschied in der Qualität der gemachten Bilder (hab ja gerad beide im Einsatz,
muß Sie ja austesten vor Weihnachten, nich das irgendwas kaputt is... *pfeif* ;-),
Sie ist nicht oder nur unmerklich langsamer im Sportmodus, und macht von Optik und
Handling her einfach nur Spaß. :)

Schade dass ich Sie abgeben muss... ;-)


Kauf deiner Freundin die 1000D. Keine Frage. :)

MfG,
Nico
 
Hier sieht man mal wieder, was mir schon öfters augefallen ist:
Von der 1000D profitieren hauptsächlich die Besitzer von dreistelligen Canons, da ihre Kamera jetzt nicht mehr in der unteresten Klasse ist und sie sich somit wichtiger fühlen können.

Äußerlich entscheiden sich die 1000D und die 450D durch die Belederung an manchen Stellen, die die 1000D nicht hat und ich glaube 3mm Größe. Sicherlich macht die 450D einen leicht wertigeren Eindruck, aber deswegen die 1000D mit Kompaktkameras gleichzusetzen ist absoluter Schwachsinn.

Es gibt sicherlich DSLR-Besitzer, für die eigentlich eine Kompakte bzw. Bridge sinnvoller wäre (wenn Kompaktheit wichtiger ist als Bildqualität etc.). Diese gibt es jedoch in allen Kameraklassen bis hoch in den Semiprofibereich und nicht gehäuft bei 1000D-Besitzern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten