killerhorse
Themenersteller
Hallo,
Habe vor meiner Freundin zu Weihnachtens eine DSLR zu schenken.
Da sie ja selbst die Kamera mal vorher in die Hand nehmen sollte um zu schauen ob sie gut in der Hand liegt usw. hab ich daraus kein Geheimniss gemacht.
Die Entscheidung hat eigentlich bereits fest gestanden, dass es, die 1000D werden soll.
Gründe:
Es ist eine günstige aber meiner Meinung nach gute einsteiger DSLR.
Wenn Geld übrig bleibt, sollte das gespart und später in Objektive investiert werden.
Die Kamera ist klein und leicht, mir wäre sie eventuell schon zu klein, aber bei ihr liegt sie gut in der Hand.
Canon deswegen, weil ich selbst eine 350D und einige Objektive + Blitz usw. habe, diese Dinge kann sie dann mit verwenden.
Gestern hat sich meine Feundin mit einem Freund unterhalten, der ebenfalls bereits länger fotografiert. Er hat ihr von der 1000D ausdrücklich abgeraten und meinte, sie sollte die 450D nehmen. Denn wenn sie die 1000D haben wolle, könnte sie gleich eine Kompaktkamera verwenden.
Als begründung nannte er unter anderem die bei der 1000D fehlende Spot Messung, die laut ihm die 450D hätte.
Was meint ihr dazu. Ich selbst habe die 350D. Diese hat auch keine echte Spotmessung, hab diese funktion bisher aber auch nicht vermisst. Verwende meistens die EInstellung für die Mittenbetonte Belichtungsmessung, manchmal sogar die "normale" Mehrfeldmessung. Wenn ich Aufnahmen unter Studiobedingungen mache, verwende ich sowieso den M Modus und die Belichtungsmessung nur als ungefährer Anhaltspunkt. Dafür schau ich mir die Fotos gleich am Notebook an und korrigiere dann nach.
Meiner Meinung nach ist ja der Vorteil einer SLR:
1. Der größere Sensor, dadurch geringeres Bildrauschen, auch bei höherer Empfindlichkeit.
2. Durch den großen Sensor, verwendet man relativ hohe Brennweiten (bei Kompakten sind ja die tatsächlichen Brennweiten winzig) dadurch ist durch die Blendenöffnung, besonders bei lichtstarken objektiven oder im Makrobereich, die Tiefenschärfe sehr gut beeinflussbar.
3. Man kann, je nach Einsatzbereich und persönlicher Vorlieben, verscheidenste Objektibe verwenden.
4. Schneller Autofocus, geringe Auslöseverzögerung. Nach dem Einschalten ist die Kamera sofort bereit.
5. Echter optischer Sucher mit dem man tatsächlich durchs Objektiv schaut.
7. Manueller Focus (nicht elektronisch, ich kann direkt am Focusring drehen)
7. Hab ich was wichtiges vergessen?... ziehmlich sicher!
Denke dass doch auch die 1000D alle Vorteile einer SLR gegenüberr einer Kompakten haben sollte, oder ist es wirklich so, dass das Handling und die kreativen Möglichkeiten einer 1000D sich nicht von einer Kompakten unterscheiden und die 450D da viel besser ist?
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen.
MfG
Christian
Habe vor meiner Freundin zu Weihnachtens eine DSLR zu schenken.
Da sie ja selbst die Kamera mal vorher in die Hand nehmen sollte um zu schauen ob sie gut in der Hand liegt usw. hab ich daraus kein Geheimniss gemacht.
Die Entscheidung hat eigentlich bereits fest gestanden, dass es, die 1000D werden soll.
Gründe:
Es ist eine günstige aber meiner Meinung nach gute einsteiger DSLR.
Wenn Geld übrig bleibt, sollte das gespart und später in Objektive investiert werden.
Die Kamera ist klein und leicht, mir wäre sie eventuell schon zu klein, aber bei ihr liegt sie gut in der Hand.
Canon deswegen, weil ich selbst eine 350D und einige Objektive + Blitz usw. habe, diese Dinge kann sie dann mit verwenden.
Gestern hat sich meine Feundin mit einem Freund unterhalten, der ebenfalls bereits länger fotografiert. Er hat ihr von der 1000D ausdrücklich abgeraten und meinte, sie sollte die 450D nehmen. Denn wenn sie die 1000D haben wolle, könnte sie gleich eine Kompaktkamera verwenden.
Als begründung nannte er unter anderem die bei der 1000D fehlende Spot Messung, die laut ihm die 450D hätte.
Was meint ihr dazu. Ich selbst habe die 350D. Diese hat auch keine echte Spotmessung, hab diese funktion bisher aber auch nicht vermisst. Verwende meistens die EInstellung für die Mittenbetonte Belichtungsmessung, manchmal sogar die "normale" Mehrfeldmessung. Wenn ich Aufnahmen unter Studiobedingungen mache, verwende ich sowieso den M Modus und die Belichtungsmessung nur als ungefährer Anhaltspunkt. Dafür schau ich mir die Fotos gleich am Notebook an und korrigiere dann nach.
Meiner Meinung nach ist ja der Vorteil einer SLR:
1. Der größere Sensor, dadurch geringeres Bildrauschen, auch bei höherer Empfindlichkeit.
2. Durch den großen Sensor, verwendet man relativ hohe Brennweiten (bei Kompakten sind ja die tatsächlichen Brennweiten winzig) dadurch ist durch die Blendenöffnung, besonders bei lichtstarken objektiven oder im Makrobereich, die Tiefenschärfe sehr gut beeinflussbar.
3. Man kann, je nach Einsatzbereich und persönlicher Vorlieben, verscheidenste Objektibe verwenden.
4. Schneller Autofocus, geringe Auslöseverzögerung. Nach dem Einschalten ist die Kamera sofort bereit.
5. Echter optischer Sucher mit dem man tatsächlich durchs Objektiv schaut.
7. Manueller Focus (nicht elektronisch, ich kann direkt am Focusring drehen)
7. Hab ich was wichtiges vergessen?... ziehmlich sicher!
Denke dass doch auch die 1000D alle Vorteile einer SLR gegenüberr einer Kompakten haben sollte, oder ist es wirklich so, dass das Handling und die kreativen Möglichkeiten einer 1000D sich nicht von einer Kompakten unterscheiden und die 450D da viel besser ist?
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen.
MfG
Christian