• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 1000D / High-Iso statt IS

Grecko

Themenersteller
Hallo liebe Freunde der Fotografie!

Ich beschäftige mich seit längerem mit der Anschaffung einer neuen Kamera und bin eben einer DSLR nicht abgeneigt. Ein besonderes Auge habe ich auf die Eos 1000D geworfen. Laut Chip sind das gute Rauschverhalten selbst auf ISO 1600 ja ein richtiger Aktivposten für diese DSLR. Die Frage die mich nun beschäftigt ist eigentlich recht simpel. Ist der High-Isobereich (1600) ein zweckmäßiger Ersatz für einen optischen Bildstabilisator? Wer hat Erfahrungen mit der 1000D in diesem Extrembereich gemacht?

Ich selbst habe leider keinerlei Vergleichswerte da ich mit meiner alten HP945 maximal mit Iso 400 arbeiten kann. Habe also noch nie höhere Werte verwendet (kenne aber dennoch das berüchtigte Rauschen in Bildern). Alternativ hätte ich mir noch die Alpha 300 vorstellen können (Stichwort Bildstabilisator). Jedoch ist hier das deutlich höhere Rauschen etwas was mir nicht so schmecken möchte.

Der Hauptanwendungsbereich der Kamera würde Hobbybedingt unter anderem im "sportiven" Bereich liegen. Wobei eine Vielzahl der Motive konturenbrechende Eigenschaften haben (eine Freude für jeden Autofokus).

LG

Grecko

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein (nur eine Kompakte / HP Photosmart 945
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] Euro insgesamt, davon 5 0 0
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus 410, 420
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X ] 2 -> Menschen (Portraits)
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[X ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [X ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 -> Industrie, Technik
[X ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X ] weiß noch nicht / ausgeglichen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Bei Sportfotos brauchst du kurze Belichtungszeiten. Die kannst du dir nur über höhere ISO Werte holen.

Um was für eine Sportart geht es denn? Ggf. solltest du dir ne Kamera mit gutem AF suchen, bin mir nicht sicher ob die 1000d da gut genug ist
 
Um was für eine Sportart geht es denn? Ggf. solltest du dir ne Kamera mit gutem AF suchen, bin mir nicht sicher ob die 1000d da gut genug ist


Ich würde auch eine gebrauchte 30D jeder 1000D vorziehen. :)


Gruß,
TomTom
 
Hi!

Du brauchst kurze Verschlusszeiten und einen flotten, treffsicheren AF.
Ich sag mal, unter absoluten Idealbedingungen schafft auch der AF der 1000D diese Aufgabe. Aber viel, viel wichtiger ist ein lichtstarkes Objektiv. Weil auch mit ISO1600 wirst du u.U. schnell an die Grenzen stoßen.


ist der High-Isobereich (1600) ein zweckmäßiger Ersatz für einen optischen Bildstabilisator?

Nein. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Mit ISO 1600 erreichst du kürzere Verschlusszeiten, aber auch höheres Rauschen. Auch wenn die 1000D vergleichsweise wenig rauscht.....Das Rauschen ist da. ISO1600 ist schon eine Menge Holz.

Mit einem IS erreichst du verwacklungsfreie Aufnahmen bei langen Verschlusszeiten. Für Sport ist das unbrauchbar. Da der IS nur deine Bewegung ausgleicht, nicht die des Sportlers.
 
Ich habe eine 20D und die ISOs benutze ich folgenderweise:
bis ISO 400: ohne Bedenken
ISO 800: geht noch, schaut OK aus wenn man nicht gleich die Fehler auf der Vergrößerung sucht
ISO 1600: Rauschen sichtbar und störend, aber wenn es sein muss, stört es weniger als ein verwackeltes Bild. ISO 1600 vermeide ich wenn es geht.
ISO 3200: eigentlich nicht brauchbar

Die 1000D dürfte glaube ich im Rauschverhalten nicht viel anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen lieben Dank für die Antworten. Soweit ich weis hat die 20D einen Rauschwert (laut Chip) von 292 bei ISO 400. Die 1000D hat dagegen bei identischer Einstellung lediglich 176. Selbst mit Iso 1600 sind laut Chip 09/08 beim Vorserienmodell der 1000D grade einmal knapp 300 fällig. Wie Aussagekräftig diese Zahlen sind kann ich nicht sagen.

Ich bin von Zeit zu Zeit Eventfotograf bei sogenannten LARP- und Airsoftveranstalltungen quer durch Europa (bitte keine Grundsatzdiskussion über die moralischen Aspekte dieses Hobby`s ;)). Da die meisten Teilnehmer dort nicht grade in bunten und grellen Outfits umherlaufen bin ich grade was die Fokusierung angeht bei Camo-Mustern (Tarnmustern) jeder Art schnell mit meiner Kompakten an die Grenzen des machbaren gestoßen. Außerdem hatte ich permanent mit Bewegungsunschärfen zu kämpfen. Aus diesem Grund habe ich mich zur Anschaffung einer DSLR durchgerungen und hoffe damit eine Verbesserung zu finden.

@ Hustenbonbon

Das bedeutet das ein IS grundsätzlich nur bei der Ablichtung von statischen Motiven hilfreich wäre. Habe ich das richtig verstanden?

@ Alle - danke für das nette Willkommen in dieser Community :)

LG

Grecko
 
1. vergiss Chip

2. brauchst du wie gesagt für Sportaufnahmen ne Cam mit gutem Rauschverhalten und nem guten AF. Daher sei dir an dieser Stelle eine gebrauchte 30d ans Herz gelegt. Dazu brauchst du dann aber auch noch ein schnelles Objektiv (schneller AF und Lichtempfindlich). Benötigst du denn eher Tele, oder bist du nah am Geschehen dran?
 
Hallo,

aufgrund der Eigensicherheit des Equipments würde ich gerne über etwas Tele verfügen. Gut wären 100 mm - besser 150mm. Das sollte mir genügend Abstand garantieren um weitgehenst sorgenfrei fotografieren zu können.

Soll ich Chip - Foto Video generell vergessen? Oder nur die Werte in diesem Fall? Irgendwoher muss ich ja meine Denkanstöße nehmen :)

Gruß

Grecko
 
Das bedeutet das ein IS grundsätzlich nur bei der Ablichtung von statischen Motiven hilfreich wäre. Habe ich das richtig verstanden?


ja, kann man so sagen. Der IS ist eher eine Art "Stativ" :)

Wie gesagt, der IS gleicht nur dein Zittern oder Wackeln aus. Er hilft nicht dabei eine Bewegung des Motivs einzufrieren. Das muß über die Verschlusszeit und falls nötig den Blitz erfolgen.
 
Vielleicht kannst Du hier die ISO-Werte besser vergleichen.

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1000d/page19.asp
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/page20.asp
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page18.asp

Natürlich sind neuere Sensoren aufgrund der Entwicklung eventuell rauschärmer als ältere. Aber grundsätzlich gilt bei Canon, dass je weniger Ziffern im Namen, desto besser das System. Neben der neueren Technik kann man weniger Rauschen auch durch Glattbügeln bekommen, dadurch verliere ich aber auch Details.

Eine 1000D ist im Prinzip mehr oder minder eine 400D in neuem, teilweise abgespeckten Gewand. Für Deine Anforderungen brauchst Du einen schnellen Autofokusmotor im Objektiv (USM), ein lichtstarkes Objektiv (2,8 oder besser). Auch sollte die Kamera einen schnellen und genauen AF haben und viele und schnelle Bildfolgen erlauben. Daher mein Tipp 30D besser 40D.
 
Hallo,

aufgrund der Eigensicherheit des Equipments würde ich gerne über etwas Tele verfügen. Gut wären 100 mm - besser 150mm. Das sollte mir genügend Abstand garantieren um weitgehenst sorgenfrei fotografieren zu können.

Soll ich Chip - Foto Video generell vergessen? Oder nur die Werte in diesem Fall? Irgendwoher muss ich ja meine Denkanstöße nehmen :)

Gruß

Grecko

Zu empfehlen wäre http://www.dpreview.com/, viel Spaß beim Stöbern :)

Als Festbrennweite würde ich da zu nem Canon 100mm 2.0 USM raten. Schnell, Lichtstark und bildet gut ab. Koste so um die 300 gebraucht.

Lichtstarke Zooms sind da schon sehr viel teurer... leider
 
Hallo Leute,

super. Ihr habt mir schon ein ganzes Stück weiter geholfen. Vor allem das empfohlene Objektiv scheint mir zu taugen :top:

Dickes merci bis hier!

LG Grecko

P.S. Danke für die Links Nappo! Werde sie mal durchgehen . . .
 
Soweit ich weis hat die 20D einen Rauschwert (laut Chip) von 292 bei ISO 400. Die 1000D hat dagegen bei identischer Einstellung lediglich 176. Selbst mit Iso 1600 sind laut Chip 09/08 beim Vorserienmodell der 1000D grade einmal knapp 300 fällig. Wie Aussagekräftig diese Zahlen sind kann ich nicht sagen.
Ich kenne diese Zahlen nicht. Bezweifle jedoch, dass die 1000D bei ISO 1600 so wenig rauscht wie die 20D bei ISO 400. Das würde vielleicht für die 1Ds Mark III zutreffen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten