Livocab
Themenersteller
1. Basisinfo
Hat ne Cam (Canon EOS 1000 D)
noch keine DSLRs angetestet
bezeichnet sich als Amateur
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung
Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben.
Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben
Hauptbereiche
architektur
landschaft
menschen_portrait
parties
pflanzen_blumen
tier_zoo
makro
sport_action
Nicht auszuschließen
menschen_gruppen
tiere_wildlife
haustiere
nacht
reportage
Das ist mir wichtig
Lichtstärke
Serienbildgeschwindigkeit
leichte Bedienung
=== === === === === === === === === === === === === === === ===
Hallo zusammen.
Mein erster Beitrag wird gleich ein wenig umfänglicher.
Ich habe aktuell folgendes:
Canon EOS 1000 D
Tamron 18-270mm Di II
Canon EFS 18-55mm (wobei ich das nicht nutze da kein Bildstabi integriert ist)
Ich möchte mich auf jeden Fall ein wenig erweitern.
1. Ein Weitwinkel
2. Ein Alltagsobjektiv
3. Ein Makro (Aber im ersten Schritt noch kein Muss)
- Aktuell mache ich meistens Bilder auf Sportplätzen bei Fußballspielen, beim Hallenfußball, bei Vereinsveranstaltungen und ähnliches.
- Zusätzlich stehende Objekte (Autos, Motorräder, andere Objekte)
- Party's
Und gerade auf den Party's stört mich das große Objektiv, das kleine hat aber keinen Stabi drin ... das nervt richtig.
Klar, mit dem großen ist man schön flexibel, aber manchmal will ich das garnicht sein
Hier habe ich das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC ins Auge gefasst.
Oder sollte man da eher auf etwas anderes zurückgreifen.
Bzgl. dem Weitwinkel, habe ich einfach schon oft gemerkt, dass irgendwann die Räumlichkeiten zu Ende sind und trotzdem nicht alles auf das Bild passt
Auch wenn ich z.B. im Urlaub Bilder in einer Stadt von Gebäuden machen wollte, hast das oft denkbar schlecht funktioniert, wenn man in engen Gassen unterwegs ist.
Hier hab ich aber noch nicht wirklich durgeblickt auf was es ankommt und was man nehmen sollte.
Bzgl. Makro ... das würde mich einfach reizen. Ich finde, dass es da dann erst richtig ins Hobbyfotografieren übergeht. Das hat dann schon etwas mit kreativität und Fotokunst zu tun .... das würde ich gerne ausprobieren, da ich bereits des öfteren das Verlangen hatte Nahaufnahmen von irgendwelchen Dingen zu machen, aber mein Objektiv es nicht zugelassen hat :-(
Nun zur eigentlichen Frage:
Es gibt mehrere Varianten wie ich die Sache angehen könnte.
1.
- Verkaufe meine EOS1000D und das vorhandene 18-55mm
- Kaufe eine EOS600D oder EOS650D
- Kaufe ein Weitwinkel
- Kaufe ein kleines Altagsobjektiv z.B. 18-55 (wenn das Geld reicht)
===> Fertig
2.
- Behalte meine EOS
- Kaufe ein Weitwinkel
- Kaufe ein kleines Altagsobjektiv z.B. 18-55 (wenn das Geld reicht)
- Kaufe mir irgendwann einen neueren Body
===> Fertig
Also wenn ich meine EOS behalte möchte ich nach Möglichkeit nicht mehr als 500 Euro ausgeben.
Sollte ich sie verkaufen, dann wäre das Gesamtbudget bei ca. 750 Euro
Und sollte ich evtl. mein Tamron 18-270mm auch noch verkaufen, dann wäre das Gesamtbudget bei ca. 1000 -1100 Euro.
Dann bräuchte ich aber wieder 3 Objektive
- Alltags
- Zoom
- Weitwinkel
Ich hoffe ihr könnt helfen.
Viele Grüße
Dennis
Hat ne Cam (Canon EOS 1000 D)
noch keine DSLRs angetestet
bezeichnet sich als Amateur
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung
Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben.
Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben
Hauptbereiche
architektur
landschaft
menschen_portrait
parties
pflanzen_blumen
tier_zoo
makro
sport_action
Nicht auszuschließen
menschen_gruppen
tiere_wildlife
haustiere
nacht
reportage
Das ist mir wichtig
Lichtstärke
Serienbildgeschwindigkeit
leichte Bedienung
=== === === === === === === === === === === === === === === ===
Hallo zusammen.
Mein erster Beitrag wird gleich ein wenig umfänglicher.
Ich habe aktuell folgendes:
Canon EOS 1000 D
Tamron 18-270mm Di II
Canon EFS 18-55mm (wobei ich das nicht nutze da kein Bildstabi integriert ist)
Ich möchte mich auf jeden Fall ein wenig erweitern.
1. Ein Weitwinkel
2. Ein Alltagsobjektiv
3. Ein Makro (Aber im ersten Schritt noch kein Muss)
- Aktuell mache ich meistens Bilder auf Sportplätzen bei Fußballspielen, beim Hallenfußball, bei Vereinsveranstaltungen und ähnliches.
- Zusätzlich stehende Objekte (Autos, Motorräder, andere Objekte)
- Party's
Und gerade auf den Party's stört mich das große Objektiv, das kleine hat aber keinen Stabi drin ... das nervt richtig.
Klar, mit dem großen ist man schön flexibel, aber manchmal will ich das garnicht sein

Hier habe ich das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC ins Auge gefasst.
Oder sollte man da eher auf etwas anderes zurückgreifen.
Bzgl. dem Weitwinkel, habe ich einfach schon oft gemerkt, dass irgendwann die Räumlichkeiten zu Ende sind und trotzdem nicht alles auf das Bild passt

Auch wenn ich z.B. im Urlaub Bilder in einer Stadt von Gebäuden machen wollte, hast das oft denkbar schlecht funktioniert, wenn man in engen Gassen unterwegs ist.
Hier hab ich aber noch nicht wirklich durgeblickt auf was es ankommt und was man nehmen sollte.
Bzgl. Makro ... das würde mich einfach reizen. Ich finde, dass es da dann erst richtig ins Hobbyfotografieren übergeht. Das hat dann schon etwas mit kreativität und Fotokunst zu tun .... das würde ich gerne ausprobieren, da ich bereits des öfteren das Verlangen hatte Nahaufnahmen von irgendwelchen Dingen zu machen, aber mein Objektiv es nicht zugelassen hat :-(
Nun zur eigentlichen Frage:
Es gibt mehrere Varianten wie ich die Sache angehen könnte.
1.
- Verkaufe meine EOS1000D und das vorhandene 18-55mm
- Kaufe eine EOS600D oder EOS650D
- Kaufe ein Weitwinkel
- Kaufe ein kleines Altagsobjektiv z.B. 18-55 (wenn das Geld reicht)
===> Fertig
2.
- Behalte meine EOS
- Kaufe ein Weitwinkel
- Kaufe ein kleines Altagsobjektiv z.B. 18-55 (wenn das Geld reicht)
- Kaufe mir irgendwann einen neueren Body
===> Fertig
Also wenn ich meine EOS behalte möchte ich nach Möglichkeit nicht mehr als 500 Euro ausgeben.
Sollte ich sie verkaufen, dann wäre das Gesamtbudget bei ca. 750 Euro
Und sollte ich evtl. mein Tamron 18-270mm auch noch verkaufen, dann wäre das Gesamtbudget bei ca. 1000 -1100 Euro.
Dann bräuchte ich aber wieder 3 Objektive
- Alltags
- Zoom
- Weitwinkel
Ich hoffe ihr könnt helfen.
Viele Grüße
Dennis