• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D eintauschen oder neue Objektive

Livocab

Themenersteller
1. Basisinfo

Hat ne Cam (Canon EOS 1000 D)
noch keine DSLRs angetestet
bezeichnet sich als Amateur
fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen


2. Preisvorstellung

Der TO möchte insgesamt 1000 Euro ausgeben.
Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden


3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche

architektur
landschaft
menschen_portrait
parties
pflanzen_blumen
tier_zoo
makro
sport_action


Nicht auszuschließen

menschen_gruppen
tiere_wildlife
haustiere
nacht
reportage


Das ist mir wichtig

Lichtstärke
Serienbildgeschwindigkeit
leichte Bedienung

=== === === === === === === === === === === === === === === ===

Hallo zusammen.

Mein erster Beitrag wird gleich ein wenig umfänglicher.

Ich habe aktuell folgendes:
Canon EOS 1000 D
Tamron 18-270mm Di II
Canon EFS 18-55mm (wobei ich das nicht nutze da kein Bildstabi integriert ist)

Ich möchte mich auf jeden Fall ein wenig erweitern.
1. Ein Weitwinkel
2. Ein Alltagsobjektiv
3. Ein Makro (Aber im ersten Schritt noch kein Muss)

- Aktuell mache ich meistens Bilder auf Sportplätzen bei Fußballspielen, beim Hallenfußball, bei Vereinsveranstaltungen und ähnliches.
- Zusätzlich stehende Objekte (Autos, Motorräder, andere Objekte)
- Party's

Und gerade auf den Party's stört mich das große Objektiv, das kleine hat aber keinen Stabi drin ... das nervt richtig.
Klar, mit dem großen ist man schön flexibel, aber manchmal will ich das garnicht sein :-)
Hier habe ich das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC ins Auge gefasst.
Oder sollte man da eher auf etwas anderes zurückgreifen.

Bzgl. dem Weitwinkel, habe ich einfach schon oft gemerkt, dass irgendwann die Räumlichkeiten zu Ende sind und trotzdem nicht alles auf das Bild passt :-)
Auch wenn ich z.B. im Urlaub Bilder in einer Stadt von Gebäuden machen wollte, hast das oft denkbar schlecht funktioniert, wenn man in engen Gassen unterwegs ist.
Hier hab ich aber noch nicht wirklich durgeblickt auf was es ankommt und was man nehmen sollte.

Bzgl. Makro ... das würde mich einfach reizen. Ich finde, dass es da dann erst richtig ins Hobbyfotografieren übergeht. Das hat dann schon etwas mit kreativität und Fotokunst zu tun .... das würde ich gerne ausprobieren, da ich bereits des öfteren das Verlangen hatte Nahaufnahmen von irgendwelchen Dingen zu machen, aber mein Objektiv es nicht zugelassen hat :-(

Nun zur eigentlichen Frage:
Es gibt mehrere Varianten wie ich die Sache angehen könnte.

1.
- Verkaufe meine EOS1000D und das vorhandene 18-55mm
- Kaufe eine EOS600D oder EOS650D
- Kaufe ein Weitwinkel
- Kaufe ein kleines Altagsobjektiv z.B. 18-55 (wenn das Geld reicht)
===> Fertig

2.
- Behalte meine EOS
- Kaufe ein Weitwinkel
- Kaufe ein kleines Altagsobjektiv z.B. 18-55 (wenn das Geld reicht)
- Kaufe mir irgendwann einen neueren Body
===> Fertig

Also wenn ich meine EOS behalte möchte ich nach Möglichkeit nicht mehr als 500 Euro ausgeben.

Sollte ich sie verkaufen, dann wäre das Gesamtbudget bei ca. 750 Euro

Und sollte ich evtl. mein Tamron 18-270mm auch noch verkaufen, dann wäre das Gesamtbudget bei ca. 1000 -1100 Euro.

Dann bräuchte ich aber wieder 3 Objektive
- Alltags
- Zoom
- Weitwinkel

Ich hoffe ihr könnt helfen.

Viele Grüße
Dennis
 
wie so ist dir ein stabi so wichtig ? wie wärs für partys 50mm 1.8 oder das ef-s 60mm 2.8 macro ( musst du halt bedenken dass es einbischen lichtschwächer ist und nih vf geeignet ist) und yungnou blitz und weitwinkel hab ich was von einem tamron 10-24mm für knapp 450€ gelesen sind also
100€ 50mm
150€ yungnou 568ex
100€ yungnou 565ex ( wenn es keine hss braucht)
450€ tamron
 
wie so ist dir ein stabi so wichtig ? wie wärs für partys 50mm 1.8 oder das ef-s 60mm 2.8 macro ( musst du halt bedenken dass es einbischen lichtschwächer ist und nih vf geeignet ist) ...

Das 60mm f/2,8 ist eine tolle Linse. Ich besitze sie auch und sie ist wirklich sehr scharf und bildet ohne große Fehler ab (wie fast alle Makroobjektive), aber für Partys bzw. generell für Innenraumaufnahmen halte ich sie nicht für geeignet, da mir erstens 60mm am Crop indoor zu lange lange sind und zweitens der fehlende Stabi zu lange Belichtungszeiten erfordert, die schnell verwackeln. (zumindest wenns mal ohne Blitz sein soll, denn dann ist man mit einer Belichtungszeit von 1/100tel Sekunde schnell mit ISO 3200 dabei)

Ich würde die 1000d nicht direkt wieder gegen eine 600d bzw. 650d eintauschen. Der Fortschritt ist zwar deutlich spürbar, aber in den Bildern nicht zu sehen.
Mit besseren Objektiven merkst du wahrscheinlich deutlich größere Fortschritte.
Wie wäre es mit
Sigma 30mm 1,4 oder
Canon 50mm 1,4 bzw 1,8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, witzig, genau vor der Frage stehe ich auch gerade! :D
Also danke für den Thread, ich werde aufmerksam folgen...
 
Wieso willst du in 1.) das vorhandene 18-55 behalten, wenn du weiter oben schreibst, dass du das eh nicht nutzt, wegen dem fehlenden IS?

Ich würde an deiner Stelle die beiden Objektive verkaufen, den Body behalten...
Und dann vielleicht das Tamron 17-50/2,8 VC kaufen, dazu noch das Canon 60/2,8 Makro oder das günstigere Canon 50/2,5 Makro (wenn dir 2:1 Makro ausreicht). Als langes Zoom dann eher noch ein Tamron 70-300 VC... Dann hast du dich deutlich verbessert...mit den Verkäufen aber nicht en Masse Geld investiert......oder du kaufst statt dem Makro erst mal ein Sigma 10-20/4,0-5,6, wenn dir das wichtiger ist...

Und in 1-2 Jahren schaust du dich dann nach einem neuen Body um...
 
Hallo Livocab.

An deiner Stelle würde ich Alternative Nr. 2 wählen, ich glaub nicht, dass der Unterschied zwischen den Kameras soooo groß ist.

Welche Brennweite du am meisten brauchst oder welche Motive dir am wichtigsten sind, musst du letztlich selbst rausfinden. Das Tamron 17-50 mm würde sich durch die kleine Blendenzahl fürs Spielen mit der Unschärfe empfehlen. Das Weitwinkel natürlich für Architektur (muss man in der Regel per Software entzerren) und Landschaft. Beim Macro ist zunächst wichtig, welche Brennweite du haben möchtest: 60 mm, wenn der Hintergrund mehr als nur eine Farbfläche sein soll, oder 100 mm, wenn sich das Motiv durch einen möglichst homogenen Hintergrund abheben soll. Bei mehr Brennweite (gibt ja auch 150 oder 180 mm) wird das Aus-der-Hand-Fotografieren wohl immer schwieriger, weil man wegen Verwacklungsgefahr mehr Licht braucht. Wenn du vor allem Insekten knipsen willst, dann ist etwas mehr Brennweite aber wohl besser. Naja, vielleicht weißt du das ja alles auch selber schon...

Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd an deiner Stelle das 18-55 und die 1000D verkaufen, mir dafür eine 600D und ein kleines EF 35/2 holen, das ist eine der billigsten FB-Linsen aus Canons Katalog, ich hab neu 235 Euro gezahlt. Und dann auf Partys damit Spass haben! :)
Durch die f/2 der 35er und ISO 6400 (oder mehr) der 600D sind Bilder möglich, das glaubst du gar nicht! :top:
Wegen deines Macro-Wunsches, es gibt Vorsatzlinsen*, aber da können dir andere vielleicht weiterhelfen, ich hab mir die Luxuslösung mit einem EFS-60 gegönnt.

*http://de.wikipedia.org/wiki/Nahlinse
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: kaufe dir das WW und dazu noch ein Stativ oder Blitz.

Sie schreibt sinngemäss: Und gerade auf Parties stört mich das grosse Objektiv. Was soll sie da mit Blitz und Stativ? Zumal der Umgang damit auch gelernt sein will. Die Umgewöhnung auf die 600D und das 35/2 geht schneller und bringt sofort eine Verbesserung der Bilder durch die Kombination von Lichtstärke und hohen ISOs.
 
wie so ist dir ein stabi so wichtig ? wie wärs für partys 50mm 1.8 oder das ef-s 60mm 2.8 macro

Hm, das dürfte für Innenräume zu lang sein, fürchte ich... als ich mit meiner Freundin am Tisch sass, war mir sogar das 35 fast zu lang und ich hätte da gern das 28er gehabt - wobei das wieder mit f/2.8 lichtschwächer gewesen wäre. Also das 35er ist schon was Feines für Parties. :)
 
Naja die 1000d ist keine schlechte Kamera, wir haben auch noch eine.
Aber sie ist doch sehr limitierend denn viele Dinge lassen sich einfach nicht einstellen. Dazu ist bei ISO 1600 Schluss .da helfen auch objektive mit 1er blende nicht. Vor allem weil Blenden grösser als 2, 8 auf Feiern nur bedingt einsetzbar sind.der schärfebereich ist einfach zu gering.

Ne 60d ist n toller Schritt nach vorne. Eine 6xxl würde ich nicht empfehlen denn dann kaufst 3x
 
Na da hat sich ja über Nacht schon viel getan :-)
Erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung !

Zusammenfassend seh ich das zum Thema "Body behalten oder nicht" bis jetzt so:
5x EOS 1000 D behalten
1x EOS 1000 D verkaufen
1x EOS 60D kaufen (Wird dann aber erstmal zu teuer)

Bei den Objektiven gibts hier ja einige Vorschläge:

Festbrennweite:
Sigma 30mm 1,4 (ca. 320 Euro)
Canon 50mm 1,4 (ca. 420 Euro)
Canon 50mm 1,8 (ca. 100 Euro)

Alltagsobjektiv:
Tamron 17-50/2,8 VC (ca. 360 Euro)

Zoom:
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD (ca. 310 Euro)
[wobei, ist da meins nicht min gleichgut oder täusche ich mich)

===> Seh ich das bis jetzt richtig, oder?

Bei den Festbrennweiten ist das 1,8 von Canon ja ziemlich günstig, oder hab ich da falsch nachgeschaut.

Meistens kam jetzt, dass man für Party's usw. eins mit Festbrennweite nehmen soll ... man dazu aber einen Blitz bräuchte. Das ist mir dann vermutlich doch ein wenig zu unflexibel ... wobei die Bilder mit solchen Objektiven ja schon nicht schlecht sind, was man so sieht :-)

Bei meinem Alltagsobjektiv möchte ich nach Möglichkeit immernoch ein wenig Zoom haben.
Manchmal muss/will ich einfach schneller hin wie ich laufen kann :D

Allerding hab ich noch kein Vorschlag für ein Weitwinkel gesehen oder ich hab wahrscheinlich zu wenig Ahnung (<- was ich eher vermute).

Hier nochmal die Priorität:
1. Alltagsobjektiv
2. Weitwinkel
3. Zoom
4. Makro

Vielen Dank schonmal !
 
Warum sollte man eine 650D verkaufen, um sich eine 60D für den satten Aufpreis von etwa 300 Euro zu kaufen ? Was wäre der Mehrwert, der dieses Geld rechtfertigt ?

Frag ich mich auch grad. Zumal die 60D deutlich grösser ist und das Grössenproblem hier ja angesprochen wurde, wenn auch in Bezug auf das Objektiv. Darum habe ich auch eher zur 600D als zur 60D geraten.

Übrigens sind andere Linsen kein Allheilmittel, z.B. wenn man auf einer Party fotografiert und eh abblenden muss, um mehrere Personen scharf aufs Bild zu bekommen, da hilft nur eine Kamera, die auch bis ISO 6400 oder mehr geht. Lange Verschlusszeiten führen zu Verwischungen, Blitze stören.
 
das Canon EF 28/1,8 wurde vergessen (OK ich finde es offen etwas weich, aber auf jeden Fall passt es in den gewünschten Anwendungsfall auch preislich)

An neue Cam würde ich erst denken wenn die Cam behindert, hier behindern doch die fehlenden Linsen zuerst ?
 
das Canon EF 28/1,8 wurde vergessen (OK ich finde es offen etwas weich, aber auf jeden Fall passt es in den gewünschten Anwendungsfall auch preislich)

An neue Cam würde ich erst denken wenn die Cam behindert, hier behindern doch die fehlenden Linsen zuerst ?

Naja, auf Parties würde ich eine ISO-Limitierung auf 1.600 schon als hinderlich bezeichnen. Die 28er Linse habe ich übrigens auch, allerdings in der alten f/2.8er Ausführung. Mir liegt aber die 35 irgendwie besser, passt besser zu meiner Art des Fotografierens. Meine Kamera-Kaufempfehlung würde ich jetzt aber revidieren, da ich gesehen habe, dass Serienbildgeschwindigkeit wichtig ist, daher dann doch lieber das 650D-Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz um
1000d haben. Ambitioniert sein.
650d kaufen. Schneller ans "Limit"kommen was großes kaufen.
...

1000d haben...
60d kaufen etwas länger Spaß haben.
Wir hatten die 1000d
Hat jetzt Schwiegermutter
Danach die 60d nun ne 5d alles auch immer parallel besessen. Eine 3stellige zur 1000d kaufen macht wenig Sinn. Der Unterschied ist zu gering. Wenn man noch nix hat ok. Aber so Nein.
60d gibt's bestimmt gebraucht. Hab meine mit 2 Jahren restgarantie und allen ef-s objektiven verkauft.
Mein Kollege freut sich heute noch denn die 60er ist schon ganz gut.
Ich bin aus 2 gründen umgestiegen auf 5dmk3
High ISO und Wirtschaft ankurbeln :-)
Ist nur meine Ansicht.
Ich kauf ja auch kein 1.4 er Auto wenn mir der 1.2 zu lahm war. Da würde man ja auch Richtung 1.8 gucken.
 
Da will ich hier mal alles durcheinander würfeln...
1000D verkaufen wegen dem ISO-Bereich. Gegen überschaubaren Aufpreis die 1100D kaufen als Up-Date sozusagen.
Als Objektiv folgendes dazu Canon EF 40mm f/2.8 STM
Spaßhaben am Fotografieren. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten