• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D, 450D oder Alternative?

minime88

Themenersteller
Hallo,

bin heute auf dieses Forum aufmerksam geworden, da ich beabsichtige mir eine DSLR zu kaufen.

Habe mir schon diverse Foreneinträge durchgelesen, aber ich kann mich (auch mit dem Blickpunkt "Zukunft") nicht wirklich entscheiden.

Vom Preis her und den reinen technischen Daten tendiere ich zu der EOS 1000D, von der Qualität und mit Blick auf die Zukunft zur 450D. Ein Kumpel von mir wollte sich die Sony Alpha 200 kaufen, aber diese hat mich zumindest nicht überzeugt.
Im Prinzip würde ich zur 1000D greifen, aber ich möchte mich in die Materie einarbeiten, deswegen weiß ich nicht, ob ich die Entscheidung später bereuen könnte, dass ich nicht zur 450D gegriffen habe.
Gibt es denn eine, von mir nicht berücksichtigte DSLR, die zu "Mir" passen könnte?


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 500 Euro insgesamt, davon
[x] 500 Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 450D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------


Hoffe, ihr könnt mir helfen.

MfG

Björn
 
Danke schonmal für die Links zu den Threads. Habe den Großteil schon durchgearbeitet, aber ich bin immernoch in der Zwickmühle, ob ich nun die 450D oder 1000D nehme. Ich weiß einfach nicht, ob sich die 100€ Aufpreis (trotz der Argumente für die 450D) für die 450D lohnen. Ich bin sehr neu in der Materie und würde mich erstmal einarbeiten.
Ich weiß halt nicht, ob ich später, wenn ich mir die 1000D kaufen sollte, sage, dass ich einen "Bessere" brauche und dann nochmal ca 500€ investieren soll. Könnt ihr mir helfen? Zu welcher Kamera (auch gerne von Sony usw) würdet ihr jmd raten, der komplett neu ist, aber den Ansporn hat, sich in die Materie einzuarbeiten?

Mit freundlichen Grüßen

Björn
 
ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Problematik wie du und ging in die Stadt mit der Absicht, die 450D zu kaufen - heimgekommen bin ich mit der 1000D.

Die Unterschiede sind für einen Anfänger minimal würde ich sagen. Bisschen weniger Pixel, wobei 10 MP vorig reichen, 2 AF-Punkte weniger, schlechtere RAW-Serienfunktion... Alles Dinge, die man als Anfänger kaum vermisst (ausser du bist Planespotter oder so).

Mit den gut 100 Euro, die du sparst, kannst du viel besseres anfangen, z.B. gibt das bereits eine Festbrennweite als Zusatzobjektiv, oder ist die Hälfte eines Teleobjektivs (gerade bei Pflanzen und Tieren wirst du ein Tele brauchen!), ext. Blitzes oder eines repräsentablen Stativs. Das macht dann was aus.

Das Einzige, was ich ein bisschen vermisse ist die fehlende kabellose Fernbedienmöglichkeit bei der 1000D.

Aber schlussendlich musst DU wissen, was du brauchst. Ich hab mir gesagt, bis ich wirklich an die Grenzen der 1000D gelange und mich nach was Neuem ernsthaft sehne, gibts längst neue noch viel tollere Modelle, auch viel toller als die 450D - und dann nehm ich dann sowas...

Den qualitativen Unterschied holst du sowieso nicht mit dem Body, sondern mit den Objektiven und anderem Zubehör (Stativ etc.) raus...
 
Ein Tipp, der sich immer gut bewährt:
Wer nicht genau weiß, warum er das teurere Modell nehmen sollte, sollte eher zum Billigen greifen. Aufpreis lohnt sich NIE, wenn man sich nicht bewusst ist, wozu man die Extra Funktionen benötigt.

PS: ich habe eine 1000D und kann versichern, das Ding macht Spaß:)
Zur 450D würde ich greifen wenn du:
Etwas "mehr" Kamera in der Hand möchtest
Ein größeres Display brauchst
2 Autofokuspunkte mehr brauchst

Mich hat vor Allem das geringe Gewicht und der Preis der 1000D gereizt. Wofür du dich entscheidest, bleibt DIR überlassen =)
 
Ich würde mir vorher unbedingt die technischen Daten zu Gemüte führen.

Manchmal werden ganz normale Standardfunktionen eingespart.

Gutes Beispiel bin ich:

Ich komme von der analog Photographie und habe schon immer mit dem Spot Autofokus gearbeitet.

Was ich selbst bei einer Einsteiger-DSLR für unmöglich gehalten habe hat Canon doch fertig gebracht - die 1000D hat keine Spot-Messung.

Damit ist die 1000er für mich gestorben.

Auch ist die 450er nach meiner Ansicht von Preis-/Leistungsverhältnis her der bessere Kauf.

Und nein ich empfehle die 450er nicht weil ich eine hätte.

Im Moment habe ich gar keine Canon DSLR - benutze aber oft die von meiner Schwiegermutter.

Jens
 
Mir wären an der 1000D auch ein paar Eigenschaften zu "schlecht". Sofern man aber eh mit einem so eng begrenzten Budget unterwegs ist und gar nicht klar ist, wozu man z.B. Spotmessun oder einen für schnelle Objektive optimierten Kreuzsensor gern hätte, dann bleib bei der 1000D, wenn sie dir gefällt. Für die Preisersparnis kannst Du dir ein Reisestativ oder ein Portraitobjektiv oder ein einfaches Telezoom kaufen. Das bringt dir vermutlich mehr.
 
Du wirst eh früher oder später das Gefühl haben, was "Besseres" zu brauchen, von daher, mach Dir keinen Stress und kauf die, die Dir jetzt mehr zusagt.;)
 
Insgeheim denke ich genauso, wie du es gesagt hast: Später, der "Drang" nach einer besseren DSLR^^. Außerdem ist so eine DSLR ja was fürs Leben, da kann man schonmal 100€ mehr investieren. Außerdem stört mich an der 1000D auch nen bissle was.

Ich werde wohl zur EOS 450D greifen. Oder gibt es von den anderen Herstellern eine, die ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis (natürlich im Rahmen 500€ bleibt) hat? Wisst ihr zufällig ob MM oder Saturn aktuell eine "Sonderaktion" haben oder wo ich die günstig erstehen könnte?

Danke nochmals für die Antworten und die rege Beteiligung
 
Steck das "Aufgeld" zur 450er in bessere Objektive, den mit billigen Optiken ist man schneller an der "Grenze" als man es mit den vermeintlichen "besseren Möglichkeiten" der teueren Bodies ausgleichen kann.
 
in diesem Preisbereich liegen noch:

-Nikon D40/D60
-Sony Alpha 200
-Pentax K-m/K200d

Diese 3 haben den Nachteil dass sie im Gegensatz zu den Canons kein Live-View können. Dafür sind z.B. die von Pentax besser verarbeitet. Gute Tests findest du unter http://www.dpreview.com/.
 
Außerdem ist so eine DSLR ja was fürs Leben, da kann man schonmal 100€ mehr investieren. Außerdem stört mich an der 1000D auch nen bissle was.

halt halt, ne SLR ist was fürs Leben, und Objektive auch - aber ein DSLR-Body ist nicht mehr was fürs Leben.

Der technische Fortschritt ist derzeit noch sehr rasant, in 5-10 Jahren werden die jetzigen Modelle allesamt veraltet sein.
 
Die Frage ist ob man immer gleich was neues braucht, wenn es auf den Markt kommt und wie man mit den Sachen umgeht.

Ich habe mein letztes Handy erst nach 6 Jahren ausrangiert.

Das ist auch noch nicht defekt und liegt im Auto für Notfälle im Handschuhfach.

Allerdings gehen auch die Wenigsten mit den Ressourcen so vorsichtig wie ich um.

Und wenn ich jetzt bedenke, daß der Fortschritt in den letzten Jahren bei den Kameras im wichtigsten Punkt (der Bildqualität) weniger schnell vorangegangen ist als bei den Handys.

Dann könnte man eine Kamera auch für etwas länger kaufen.

Und dann lieber gleich eine gescheite.

Ist aber nur meine Herangehensweise an die Sache.

Jens
 
@jens

Da hast du sicher recht.

Nur in Sachen Bildqualität ist der Body ja nicht das Entscheidendste. All das drumrum entwickelt sich beim Body relativ stark. Und daher kommt einiges dazu. Und wer das nicht braucht, profitiert wenigstens davon, dass die Preise bei den älteren Modellen deutlich runterkommen.

Sieht man ja wunderbar am Gebrauchtmarkt: Objektive nach wie vor wertig, Bodys günstig...
 
Ich sehe das auch so, dass ich mir die Kamera für eine längere Zeit kaufe, also so für 5-6 Jahre mindestens. Die technischen Fortschritte sind ja nicht soooo stark, dass man sich immer das neuste kaufen muss.
 
Hallo,

ich hatte mich für die 1000D entschieden. Kamera ist wirklich spitze,macht super JPGs, handlich, AF sitzt...ABER..irgendwann habe ich mit RAW angefangen- einfach mehr Möglichkeiten, vorallem bei schlechten Lichtverhältnissen, kann man die dann noch gut ausgleichen.. ja und da war dann der Knackpunkt! Die elend langsame RAW Verarbeitung..brrr..also habe ich mich nun für die 40D entschieden,liegt toll in der Hand,super schnell und an das Gewicht und die Größe gewöhnt man sich seeeehr schnell.. also überlege Dir genau ob Du über kurz oder lang mehr RAWs machen willst, dann leiber ne 450D oder eine 40D.

Viel Erfolg bei der Entscheidung!
LG
Alexandra
 
Also ich denke, dass ich am Anfang auch so wie du mit JPEG arbeiten werde und dann auf RAW wechseln werde. Das ist für mich auch ein Argument für die 450D. Mein Vater hat die 400D und auch nen bisschen Ahnung von DSLR's, der rät mir auch zu der 450D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten